Entscheidung

21. Oktober 2025

Abofallen-Betreiber geraten selbst in Kostenfalle

Wer im Rahmen eines zweijährigen Software-Abonnements Filesharing-Programme an Verbraucher vertreibt, kann schadenersatzpflichtig sein, wenn durch die Nutzung der Software Abmahnkosten entstehen. Dies gilt zumindest dann, wenn der Anbieter nicht vorab darauf hingewiesen hat, dass Dateien ohne Zutun des Nutzers Dritten online bereit gestellt werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Urteil des OLG Frankfurt Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Editorial: Alles nano, oder was?

In der Physik ist ein Nanometer gerade mal ein tausendstel eines
Mikrometers. Die nun nach
Apple-Vorschlag
beschlossene
Nano-SIM
ist hingegen gerade mal 40 Prozent kleiner als die ebenfalls
von Apple in den Markt eingeführte
Micro-SIM und damit aus
dieser Sicht eigentlich um den Faktor 600 zu groß.

Aus Verbrauchersicht ist natürlich zu begrüßen, dass die
Nano-SIM nicht wirklich nano ist. Noch Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Entscheidung über NanoSIM Standard endgültig gefällt anDROID NEWS & TV

“Was lange währt wird endlich gut” sagt ein bekanntes Sprichwort, welches dieser Tage auf die Entscheidung zum Nachfolge-Standard der MicroSIM passen könnte. Denn mit der heute in Osaka, Japan beendeten planmäßigen Sitzung der ETSI ist der seit März schwelende Streit zwischen mehreren Lagern beendet und der Nachfolger der bisher in Verwendung befindlichen MicroSIM beschlossene Sache.
Welcher Vorschlag der Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Richter der US-Handelsaufsicht empfiehlt Verkaufsverbot für Xbox

Ein Richter der US-Außenhandelsbehörde International Trade Commission (USITC) empfiehlt in seiner Entscheidungsvorlage für die Kommission ein Verkaufsverbot für bestimmte Modelle von Microsofts Spielkonsole Xbox 360. Der USITC-Jurist hatte zuvor geurteilt, dass die Microsoft-Produkte Patentrechte des Mobilfunkkonzerns Motorola verletzen. Über die Empfehlung muss nun das Spitzengremium der Behörde Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

US-Einfuhrverbot für Motorolas Android-Smartphones

Die US-Handelsaufsichtsbehörde ITC hat ein Import-Verbot für die Motorola-Geräte Atrix, Droid und Xoom mit dem Betriebssystem Android wegen einer Patentverletzung erlassen. Damit bestätigt die ITC in letzter Instanz die vorläufige Entscheidung vom Dezember 2011. In der Klage hatte Microsoft der künftigen Google-Tochter vorgeworfen, in der Funktion, die zu Treffen einlädt und dabei auf das Adressbuch zurückgreift, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Apple vs. Samsung – iPad triumphiert über Knight Ridder” anDROID NEWS & TV

Es ist derzeit zwar verdächtig still geworden an der Klagefront, was nicht heißt das keine Klagen mehr laufen. Vielmehr finden viele Prozesse allmählich ihr Ende. Oder auch nicht und gehen in die nächste Runde. Apple wagte Anfang 2011 den ersten Schritt des in die Öffentlichkeit gerückten Patentkrieges und verklagte Samsung wegen (angeblich) dreisten kopierens seines erfolgreichen iPads, gefolgt von diversen Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Entscheidung zwischen Oracle und Google – Heute ist Prozessbeginn anDROID NEWS & TV

Nach dem die angeordnete letzte Chance zur außergerichtlichen Entscheidung ergebnislos verlief, wird es heute Ernst in der Auseinandersetzung zwischen dem Datenbankspezialisten Oracle und dem Internetgiganten Google. In dem Geschworenenprozess am Bundesgericht von Nordkalifornien geht es um die Frage, ob Google bewusst gegen Patente von Oracle verstoßen habe und ob der Internetgigant Lizenzgebühren Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Deutsches Gericht: Apple kann Motorola-Geräte “zerstören” lassen – Apple – derStandard.at › Web

Patentverletzung für Foto-Verwaltung liegt vor – Motorola muss Software ändernDas Landesgericht München hat am 1. März eine Entscheidung im Patentstreit Apple versus Motorola zugunsten Apple bekanntgegeben, und hat damit eine kleine Wunderwaffe gegen Motorola in der Hand. Dies berichtet der Patentexperte Florian Müller in seinem Blog Foss Patents. Demzufolge seien alle Motorola-Geräte mit dem Apple-Patent Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Apple gewinnt zweite Patentklage gegen Motorola

Das Landgericht München  I hat am 1.  März eine Entscheidung zugunsten von Apple verkündet, mit welcher das Unternehmen seinen Konkurrenten Motorola Mobiltity in Deutschland dazu zwingen könnte, bestimmte Android-Smartphones und das Tablet Xoom aus dem Handel zurückzurufen oder gar zu zerstören. Dies berichtet der Patentexperte Florian Müller in seinem Blog. Das Gericht sieht Apples Europäisches Patent Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Nokia-CEO Elop: Verkaufszahlenvergleich mit Android “nicht fair”

Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2012 hat der angeschlagene finnische Handy-Riese Nokia seinen Kurswechsel mit zwei neuen Smartphones mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Phone vorangetrieben. Selbst wenn die Verkaufszahlen derzeit noch weit davon entfernt sind, mit Android-Flaggschiffen wie etwa dem bereits 20 Millionen Mal verkauften Samsung Galaxy S II mitzuhalten, ist Nokia-Boss Stephen Elop Quelle: Teltarif… [weiterlesen]