worden

16. Oktober 2025

HTC One XL: Netzwerk-Fix & Sense 4.1 ausgeliefert

HTC liefert ein Update auf Android 4.0.4 mit der Benutzeroberfläche Sense 4.1 für One S, One X und One XL aus. Unter anderem soll der Netz-Bug des One XL behoben worden sein.

Alle Varianten des HTC One XL erhalten ab sofort das Update auf Android 4.0.4 und HTC Sense 4.1. Neben Performance-Verbesserungen beim Scrollen und Surfen mit dem vorinstallierten Browser soll auch der Netzfehler des One XL behoben worden sein. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Android: Fünf Apps am Rande der Legalität

Zwar zeigt sich Google beim Löschen von Apps aus dem hauseigenen Google Play Store nicht ganz so rigoros wie Apple, doch auch aus dem Android-App-Laden sind bereits zahlreiche Apps wegen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen entfernt worden.

Einige Anwendungen bewegen sich allerdings in einer rechtlichen Grauzone: An sich sind sie nicht illegal, bei falscher Benutzung macht man sich jedoch schnell strafbar Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

“Pussy Riot”-Musikerinnen zu zwei Jahren Haft verurteilt

Im Prozess gegen die drei Frauen der Punk-Band Pussy Riot hat das Gericht in Moskau die Angeklagten wegen Rowdytums motiviert aus religiösem Hass für schuldig befunden. Richterin Marina Syrowa verurteilte Nadeschda Tolokonnikowa, Maria Aljochina und Jekaterina Samuzewitsch zu je zwei Jahren Straflager – die Untersuchungshaft von knapp sechs Monaten werde angerechnet.Das Gericht blieb damit unter der Forderung Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

• Jelly Bean Update für das Samsung Galaxy S3: Erster Leak noch unfertig GIGA

Seit gestern Abend gehen die Gerüchte, die Videos und die ersten “How-Tos” durch das Netz. Eine europäische Version von Samsung Jelly Bean Update ist geleaked worden und sogar bei Sammobile  zum Download verfügbar. Ich habe mir die ROM mal genauer angesehen.  

Mein Samsung Galaxy S3  ist natürlich nach Erhalt direkt gerootet worden. Da mir einige Einschränkungen nicht gepasst haben, musste Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Cyberangriff auf Bankkunden im Nahen Osten – IT-Security – derStandard.at › Web

Nach Stuxnet, Duqu und Flame kommt jetzt GaussMit einer besonders raffinierten Schadsoftware haben staatliche Dienste eines unbekannten Landes Bankkunden im Nahen Osten bespitzelt. An dem staatlichen Hintergrund des neu entdeckten Trojaners namens Gauss bestehe kein Zweifel, erklärte am Donnerstag der Chefexperte der russischen IT-Sicherheitsfirma Kaspersky, Vitaly Kamluk. Es gebe große Ähnlichkeit Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Apple User sind intelligenter und wohlhabener als Android Benutzer anDROID NEWS & TV

Tablet, Tablet in der Hand, wer ist der Schlauste im ganzen Land? Dieser Frage ist RJI online in einer Umfrage und einer entsprechenden statistischen Auswertung nachgegangen. Demnach verdienen knapp 64% der Android User im Jahr weniger als   75.000 US $ wohin gegen fast 65% der Apple User deutlich mehr als 75.000 US $ im Jahr nach Hause bringen.
Auch mit der Intelligenz ist es bei den Nutzern der Apple Produkte deutlich Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Samsung-Prozess legt Apple-Geheimnisse offen – Innovationen – derStandard.at › Web

iPhone-Prototypen, Infos über die Arbeit des Design-Teams und Verteidigungsstrategien sickern an die Öffentlichkeit Mit dem vielbeachteten Patentprozess zwischen Apple und Samsung werden zahlreiche Informationen an die Öffentlichkeit gewaschen, die Apple bislang geheim halten konnte. So sind bereits in der ersten Woche Details zur Design-Entwicklung von iPhone und iPad bekannt geworden.

Die Gerichtsunterlagen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Apple enthüllt sein gigantisches Werbebudget

Apple-Marketingchef Phil Schiller gab am Freitag vor dem Gericht in San Jose bekannt, dass sein Unternehmen insgesamt 647 Millionen Dollar in die Werbung für das iPhone gesteckt hat. Das Smartphone ist seit 2007 auf dem Markt. Für die zwei Jahre alte iPad-Linie seien mehr als 457 Millionen Dollar ausgegeben worden.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Neuer Streit um gesetzliches Zaumzeug für Staatstrojaner

Der bayerische Datenschutzbeauftragte Thomas Petri fordert Trojaner-Gesetze für Bund und Länder. Diese seien notwendig, um den Einsatz der Spionage-Software zur sogenannten Quellen-Telekommunikationsüberwachung durch die Polizei zu regeln, sagte er nach einer Überprüfung von Maßnahmen zum Abhören der Internet-Telefonie. Der Jurist sprach von einem tiefdunklen Graubereich, in dem die bayerischen Strafverfolger Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Computer: Apple dachte über Auto und kleineres iPad nach – Digital – Augsburger Allgemeine

Bei Apple ist nach dem Erfolg des iPod-Players auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden.

Apple-Gründer Steve Jobs zeigt das iPhone am 09.01.2007 in San Francisco. Bei Apple ist auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden. Foto: John G. Mabanglo dpa

Unter den damaligen Ideen seien zum Teil verrückte Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]