Im großen Gerichtsverfahren zwischen Apple und Samsung vor einem US-Gericht hat Samsung einen ersten kleinen Sieg eingefahren. Die von Apple angestrengten Verbotsanträge gegen die internationalen Versionen des Samsung Galaxy S, Samsung Galaxy S 2 und Samsung Galaxy Ace werden vom Gericht nicht weiterverfolgt, wie die US-Website The Verge berichtet. Samsung konnte sich mit dem Argument durchsetzen, dass Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Asien: Nokias Erfolg mit “falschen” Smartphones – Smartphones – derStandard.at › Web
Asha-Reihe sticht Konkurrenz im Billigsegment ausWährend Windows Phone welweit nach wie vor bei klar einstelligen Marktanteilen im Smartphone-Segment hält, feiert Nokia in asiatischen Schwellenländern mit dem Asha bemerkenswerte Erfolge.
Zwar sind in vielen Schwellenländern auch günstige Smartphones auf dem Vormarsch, marktdominierend sind sie jedoch noch lange nicht. In Indien sind Android-basierte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Manager: Apple hätte auch Auto statt iPhone bauen können – Apple – derStandard.at › Web
US-Konzern lüftet in Patentprozess viele Vorhänge Bei Apple ist nach dem Erfolg des iPod-Players auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden. Unter den damaligen Ideen seien zum Teil verrückte Sachen gewesen, sagte Marketingchef Phil Schiller am Freitag im kalifornischen Patent-Prozess gegen Samsung nach US-Medienberichten. Die Apple-Spitze um Gründer Steve Jobs Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Tablet-Markt: Apple, Samsung, Amazon und Asus legen zu
Android-Tablets wie das Toshiba AT300 kommen nicht gegen den iOS-Platzhirsch an.
Zwar sind die Schätzmodelle der Marktforschungsunternehmen vermutlich ungenau, aber Tendenzen zeigen deren Ergebnisse wohl trotzdem gut: Laut IDC nimmt die Bedeutung der iPads im immer noch schnell wachsenden Tablet-Weltmarkt weiter zu. Das ist ein schlechtes Zeugnis für Android. Im Vergleich zum zweiten Quartal Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Microsoft setzt Verkaufsverbot gegen Motorola durch
Microsoft kann gegen Motorola ein Verkaufsverbot durchsetzen.
Ein weiteres Kapitel aus den andauernden Patent-Streitereien der einzelnen Smartphone-Hersteller: Dieses Mal konnte Microsoft einen Erfolg gegen Motorola erzielen und ist nun in der Lage, ein Verkaufsverbot zu verhängen.
Anliegen der Klage, über die das Landgericht Mannheim zu entscheiden hatte, ist ein Patent von Microsoft zur Verwaltung Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Wirtschaft Microsoft zeigt neue Mäuse und Tastaturen für Windows 8
Windows 8 mag vielleicht noch nicht erhältlich sein, aber Microsoft bereitet alles dafür vor, dass es ein Erfolg wird. Die neuesten Bemühungen: Neue Bluetooth Zusatzausstattung für Tablets und Laptops mit Windows 8.
Die Wedge (Keil) Touch Mouse sieht unter allen Geräten am interessantesten aus – wie der Name schon sagt, sieht sie wie ein Keil aus Käse aus. Dazu ist sie ziemlich klein, was, obwohl es gut zu Mobilgeräten Quelle: German China Org… [weiterlesen]
[Update] Samsung Flagship Store in Frankfurt/Main geplant anDROID NEWS & TV
Verkauft ein Unternehmen sehr viel, dann ist es erfolgreich. Das ist eine einfache Wirtschaftsweisheit und logische Schlussfolgerung. Aber was tun, um die eigenen Produkte passend zu präsentieren und neue Kunden anzulocken? Indem man beispielsweise Flagship Stores errichtet, was Apple schon vor einigen Jahren erkannt und umgesetzt hat. Und was erfolgreich ist, findet irgendwann Nachahmer.
Wie im aktuellen Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Windows 8 Phone: Samsung mit Odyssey und Marco
Samsung plant für das vierte Quartal die Einführung von zwei Smartphones mit Microsofts Windows Phone 8.
AnzeigeSamsung ist eines der Unternehmen, die am stärksten vom aktuellen Smartphone-Boom profitieren. Treibende Kraft hinter dem Erfolg des südkoreanischen Unternehmens sind dabei vor allem die Geräte der Galaxy-Serie auf Basis von Googles Android.Im vierten Quartal 2012 sollen zudem die ersten Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Microsoft gewinnt Prozess gegen Motorola
In einem Patentstreit mit Motorola hat Microsoft einen weiteren Erfolg errungen. Das Landgericht Mannheim hat am Freitag die Verletzung eines Microsoft-Patentes festgestellt. So soll Motorola ein sogenanntes FAT-Patent nutzen, ohne dafür Lizenzgebühren zu bezahlen. Der Richter Andreas Voß hat entschieden, dass Motorola das Patent unerlaubt verwendet.
Gegen eine Kaution von zehn Millionen US-Dollar Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]