Bei Apple ist nach dem Erfolg des iPod-Players auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden.
Unter den damaligen Ideen seien zum Teil „verrückte Sachen“ gewesen, sagte Marketingchef Phil Schiller im kalifornischen Patent-Prozess gegen Samsung nach US-Medienberichten. Die Apple-Spitze um Gründer Steve Jobs habe sich aber schließlich für den Einstieg ins Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Computer: Apple dachte über Auto und kleineres iPad nach – Computer – FOCUS Online – Nachrichten
Apple vs. Samsung: ein iPhone statt “verrrückter Sachen”
Bei Apple ist nach dem Erfolg des iPod-Musikplayers auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden: Die Leute haben alle möglichen Ideen vorgeschlagen, sagte Marketingchef Phil Schiller im kalifornischen Prozess gegen Samsung um Patent- und Designschutz-Verletzungen. Unter den damaligen Ideen seien zum Teil verrückte Sachen gewesen, Die Apple-Spitze um Gründer Steve Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Manager: Apple hätte auch Auto statt iPhone bauen können – Apple – derStandard.at › Web
US-Konzern lüftet in Patentprozess viele Vorhänge Bei Apple ist nach dem Erfolg des iPod-Players auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden. Unter den damaligen Ideen seien zum Teil verrückte Sachen gewesen, sagte Marketingchef Phil Schiller am Freitag im kalifornischen Patent-Prozess gegen Samsung nach US-Medienberichten. Die Apple-Spitze um Gründer Steve Jobs Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Innere Sicherheit: Bayern wegen Trojaner-Einsatzes unter Druck – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine
Bayern gerät wegen des Einsatzes eines umstrittenen Staatstrojaners zur Überwachung von Internet-Telefonaten unter Druck. Aus der SPD kamen erste Rufe nach einem Rücktritt von Innenminister Joachim Herrmann (CSU), falls die Software nicht legal eingesetzt worden sein sollte.
Noch ist nicht eindeutig geklärt, ob – und von wem – der Trojaner eingesetzt wurde (Symbolbild). dpa
Herrmann Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Galaxy Note 2 wird am 29. August gezeigt – Smartphones – derStandard.at › Web
Nachfolger des Riesen-Smartphones soll ein noch größeres Display besitzen Samsungs Riesen-Smartphone Galaxy Note folgt im Spätsommer die zweite Version nach. Als Präsentationstermin für das Galaxy Note 2 war schon zuvor die IFA vermutet worden, die am 31. August in Berlin startet. Nun hat Samsung gegenüber Reuters offiziell bestätigt, dass das Smartphone am 29. August beim Samsung Mobile Unpack Event enthüllt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Tarif mit Auszeichnung: FONIC Smart
Den Tarif FONIC Smart gibt es seit Anfang Juni bei FONIC. Mittlerweile wurde er schon mehrmals ausgezeichnet, zum Beispiel in einer Studie vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) …
So heißt es in den Ausführungen, dass Smartphone-Nutzer, die im Monat ungefähr 150 Minuten mobil ins Netz gehen, mit FONIC Smart gegenüber Tarifen anderer Anbieter am günstigsten surfen.
In der diesjährigen Ausgabe 14 der Quelle: Teledir… [weiterlesen]
Android 4.1.1: “Jelly Bean” für das Nexus S – Smartphones – derStandard.at › Web
Google beginnt mit der Update-Welle – Galaxy Nexus war schon zuvor beliefert worden – Neues SDKFür Mitte Juli hat Google die Updates auf Android 4.1 Jelly Bean für die zwei aktuellsten Nexus-Generation in Aussicht gestellt, nun löst man dieses Versprechen ein. Eine Woche nachdem die Auslieferung des Updates für das Galaxy Nexus begonnen hat, ist nun dessen Vorgänger, das Nexus S dran. Wie einige NutzerInnen auf XDA Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Xoom-Tablet: Apple verliert Klage gegen Motorola
Apple ist am Landgericht Düsseldorf mit dem Versuch gescheitert, ein Verkaufsverbot gegen das Motorola-Tablet Xoom durchzusetzen. Ähnlich wie im Verfahren gegen den Hersteller Samsung hatte Apple geklagt, weil das Xoom seinem eigenen Tablet iPad zu ähnlich sei. Die Richter sahen das nun anders: Motorola verletze die für Apple geschützten Geschmacksmuster nicht.
Beide Seiten können gegen das Urteil nun in Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Kein Verkaufsverbot: Apple verliert Klage gegen Motorola-Tablet Xooom – Digital – Augsburger Allgemeine
Apple hat in Deutschland eine Klage gegen Motorola verloren. Streitpunkt war der Tablet-Computer Xoom des Konkurrenten.
Apple hat in Deutschland eine Klage gegen Motorola verloren. Streitpunkt war der Tablet-Computer Xoom des Konkurrenten. Foto: Lukas Barth/Archiv dpa
Ähnlich wie im Verfahren gegen den Hersteller Samsung hatte Apple vor dem Düsseldorfer Landgericht ein Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Prozesse: Apple verliert Klage gegen Motorola-Tablet Xoom – Digital – Augsburger Allgemeine
Apple hat in Deutschland eine Klage gegen den Tablet-Computer Xoom seines Konkurrenten Motorola verloren.
Ähnlich wie im Verfahren gegen den Hersteller Samsung hatte Apple vor dem Düsseldorfer Landgericht ein Verkaufsverbot durchsetzen wollen, da Xoom seinem eigenen Tablet iPad zu ähnlich sei. Doch die Richter sahen das anders: Motorola verletze die für Apple geschützten Geschmacksmuster nicht.
Beide Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]