Urteil

21. Oktober 2025

iPad mit ohne 4G: Apple muss in Australien Millionen zahlen

Solches Verhalten ist schwerwiegend und nicht akzeptabel, sagte
Richter Bromberg. Problematisch sei auch, dass Apple dem weltweit gleichen Auftreten höhere Priorität eingeräumt habe, als darauf zu achten, dass die Werbekampagne den lokalen Bedingungen und Gesetzen in Australien entspreche. Im Urteil des australischen Gerichts findet sich die Warnung, dass globale Kampagnen auf den regionalen Markt abgestimmt Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Urteil: Vier Jahre und sechs Monate Haft für Chef von Kino.to

Der Gründer und Chef von Kino.to hat vor Gericht sein Tun explizit bedauert. Beobachter gehen davon aus, dass ohne die Vereinbarung das Urteil gegen den Angeklagten deutlich höher ausgefallen wäre. Der Deal bestand darin, dass bei einem vollen Schuldeingeständnis das Strafmaß maximal vier Jahre und zehn Monate betragen soll. Immerhin hatte die Generalstaatsanwaltschaft Dresden mehr
als eine Million Links Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

HTC Desire C im Kurztest: Allrounder zum kleinen Preis “

HTC Desire C (Bild: kaz)”Desire” heißt so viel wie “Verlangen” und “Begierde” und deshalb kann man sich fragen: Weckt ein HTC Desire C mit 600-MHz-Prozessor und 220 Euro Verkaufspreis eure Begierde? Wohl eher nicht, wenn man sich die vielen Dual-Core-Gigahertz-Smartphones ansieht. Aber, wenn ich jetzt noch hinzufüge, dass ich das Gerät testen konnte und es sehr wohl flüssig läuft – ändert das dann die Meinung?

Ein Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Microsoft erwirkt Importverbot für Motorola-Geräte

Der Softwarekonzern Microsoft hat vor der US-Handelsbehörde International Trade Commission (ITC) ein Importverbot für einige Android-Smartphones von Motorola erwirkt. Zwar erkannte die Bundesbehörde nur die Verletzung eines Patens an, obwohl Microsoft insgesamt neun Verstöße meldete. Dennoch reicht das Urteil, um Motorola formal den Import der entsprechenden Geräte zu untersagen. Das letzte Wort hat Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Australien: Hollywood-Studios verlieren Prozess um illegales Downloaden – SPIEGEL ONLINE

Hollywood-Studios verlieren Prozess um illegales Downloaden

AFP
Serverraum (bei Facebook): Provider sind nicht für ihre Nutzer haftbar – in Australien

Australiens zweitgrößter Internetanbieter ist als Sieger aus einem jahrelangen Rechtsstreit mit der Filmindustrie hervorgegangen: Er sei Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Rapidshare und Co.: Lauter graue Schafe

Lauter graue Schafe
Von Frank Patalong

Rapidshare: Das Grundprinzip des Filehostings ist offen für Missbrauch

Nach den Schlägen gegen Megaupload und Kino.to geht die Unterhaltungsbranche weiter gegen Filehoster vor. Sie sollen künftig überwachen, dass ihre Kunden ihre Dienste nicht für Urheberrechtsbrüche Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Runde im Patentstreit geht an Apple | Mobile 3G

Nachdem die letzte Runde vor Gericht an Motorola ging, kann jetzt wiederum Apple deutlich punkten. Apple konnte nachweisen, dass Motorola mit seiner Display-Entsperrung ein Apple-Patent verletzt. Google soll bereits mit einer Lösung reagiert haben.
Nach einigen Rückschlägen (siehe: Motorola siegt in Patentstreit über Apple) hat nun auch Apple ein Urteil gegen seinen Wettbewerber in der Hand. Das Lösen der Quelle: Mobile3G… [weiterlesen]

Test: Musik-Abodienste liefern Alternativen zum CD-Kauf

Unbegrenzter Musikspaß ohne lästige CD-Stapel: Musik-Abodienste machen es möglich sogar unterwegs. Die besten Anbieter im Test.

1 von 8

zurück blättern

weiter blättern

Musik-Abodienste im Test

Sieben Anbieter liefern für Pauschalen von 4,99 bis 9,99 Euro pro Monat Musik nach Wahl per Internet – ohne Mengenbegrenzung. Nach eigenen Angaben haben die Abodienste zwischen 5,5 Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Slide-to-unlock: Apple verklagt Samsung und Motorola

Apple hat gegen Samsung geklagt, weil das Galaxy Nexus von der patentierten Slide-to-Unlock-Methode Gebrauch macht.

In einer neuen großen Klage geht der Elektronikkonzern Apple gegen seine Rivalen vor. Dieses Mal handelt es sich um ein sehr weit gefasstes Patent, welches durch das Betriebssystem verletzt werden soll.

In Kalifornien geht Apple aktuell gegen Samsung vor und, versucht nun gegen insgesamt Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]