Mobility

20. Oktober 2025

Google schließt Übernahme von Motorola ab – Suchmaschinen – derStandard.at › Web

Der bisherige Chef von Motorola Mobility trat zurück Die Übernahme des Mobilfunk-Pioniers Motorola Mobility durch Google ist
nach acht Monaten abgeschlossen. Der bisherige Chef von Motorola
Mobility, Sanjay Jha, trat zurück, wie Google am Dienstag mitteilte. An seine Stelle tritt Dennis Woodside. Google kann damit
Smartphones und Tablet-Computer künftig selbst herstellen.
Nach Zustimmung von China
Der Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Nicht jedes Modell von Motorola bekommt ein ICS Update anDROID NEWS & TV

Wenn man auf das Thema Update-Support zu sprechen kam, galten ASUS und HTC lange Zeit als die Vorzeige-Hersteller und LG sowie Motorola als das genaue Gegenteil dessen. Käufer entsprechender Smartphones mussten viel länger als andere auf Updates warten, wenn es denn überhaupt ein Update für das eigene Modell gab. Scheinbar will Motorola dieser Linie treu bleiben, was für einigen Frust bei den Kunden sorgen wird.
Denn Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Googles Motorola-Deal: Grünes Licht aus China

Freie Fahrt für Google: Nachdem die chinesische Regulierungsbehörde nun grünes Licht gegeben hat, ist die im August 2011 angekündigte Übernahme der Mobility-Sparte von Motorola perfekt. Allerdings, so die Bedingung der Asiaten, muss der Internetkonzern sein mobiles Smartphone-Betriebssystem Android noch mindestens fünf Jahre lang allen interessierten Herstellern gratis anbieten. Eine Bevorzugung Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Quartalsbericht von Motorola anDROID NEWS & TV

Börsennotierte Unternehmen sind dazu verpflichtet, am Ende eines jeden Quartals einen Bericht über die Entwicklung des Geschäfts, Umsatzzahlen und  Prognosen für die Zukunft vorzulegen, was für Anleger entscheidend ist. Während man noch auf die entgültige Milliardenübernahme durch Google wartet, hat Motorola Mobility die Zahlen für das letzte Quartal abgeliefert und diese sehen nicht gerade rosig aus: Bei Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Motorola rutscht tiefer in die roten Zahlen

Das große Comeback auf dem Mobilfunkmarkt scheint dem US-Hersteller Motorola Mobility einfach nicht gelingen zu wollen. Auch im ersten Quartal dieses Jahres sind die Verkaufszahlen gesunken und der Verlust gestiegen. Seit Jahren kämpft Motorola mit den roten Zahlen und in jeder neuen Gerätegeneration steckt die Hoffnung, erneut einen Erfolg wie zu Zeiten des ersten Motorola Razr feiern zu dürfen.

Mit dem Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Unternehmen beklagen Datenverlust auf mobilen Endgeräten

Die Studie Global Study on Mobility Risks vom US-amerikanischen Ponemon-Institut, die im Auftrag von Websense durchgeführt wurde, zeigt, dass die steigende Zahl mobiler Endgeräte und die private Nutzung der Geräte am Arbeitsplatz die Sicherheit der Unternehmen gefährden. 53 Prozent der deutschen IT-Manager sind dieser Auffassung. Lediglich 55 Prozent der Befragten haben Sicherheitsrichtlinien für die Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Forrester-Studie: Die Mobile-Strategie für 2016

Bis 2016 werden mehr als eine Milliarde Menschen entweder mit einem Smartphone oder einem Tablet herumlaufen – oder gleich mit beiden. Mehr als 90 Prozent der mobilen Geräte werden entweder auf Apple-, Google-, oder Microsoft-Plattformen laufen. Für die Verbindungen ins Internet werden unter anderem 5,8 Millionen öffentliche WiFi-Hotspots in der ganzen Welt sorgen. Das ist das Ergebnis einer Forrester-Studie Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Apple vs. Android: Siege gegen Moto und Samsung – Business News

Im Patentkrieg gegen Android konnte Apple gestern einen weiteren wichtigen Sieg gegen die baldige Google-Tochter Motorola Mobility (MMI) und heute einen Teilerfolg gegen Samsung für sich verbuchen. Das Landgericht München befand, dass bei Motorola-Smartphones eine Verletzung des europäischen Apple-Patents EP2059868 über die Verwaltung von Fotos auf mobilen Geräten vorliegt.

Apple könnte theoretisch Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Google kauft Motorola Mobility

Bei der Auktion der Nortel-Patente ging Google leer aus, nun holt der Internet-Riese zu einem neuen Schlag auf dem Mobilfunksektor aus: Wie die Unternehmen am heutigen Montag bekannt gaben, wird Google den angeschlagenen Smartphone- und Tablet-Produzenten Motorola Mobility kaufen. Der Preis: 12,5 Milliarden US-Dollar. Pro Aktie zahlt Google 40 US-Dollar.

Motorola wird dabei weiterhin als Marke erhalten Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Apple will deutschen Patentstreit mit Motorola in den USA gewinnen Mac & i

Die Auseinandersetzungen zwischen Apple und anderen Mobiltechnikherstellern um Schutzrechte für verschiedene Designs und Patente werden ständig aufs neue befeuert. Frische Klagen von Apple gegen Motorola und Samsung beschäftigen nun die Gerichte in den USA und Deutschland.

Mit einer neuen Klage vor einem US-Bundesgericht in Süd-Kalifornien will Apple Motorola Mobility untersagen lassen, weltweit Quelle: Heise.de… [weiterlesen]