Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen IDC sieht den Tablet-Markt weiter im Aufwind. Insgesamt 107,4 Millionen Tablets werden nach dessen neuester Schätzung bis zum Ende des Jahres weltweit verkauft. Damit korrigierte das Unternehmen eine frühere Prognose um 1,3 Millionen Geräte nach oben. Als Grund nannte die IDC eine erwartete starke Nachfrage in der zweiten Hälfte des Jahres, außerdem steige Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Wall Street: Weiter Turbulenzen im US-Tech-Sektor!
Bestimmende Themen kommen heute wieder einmal vom Technologie-Sektor: Apple eskaliert den
Patentkrieg gegen Samsung mit einem Angriff auf das neue
Spitzen-Smartphone der Südkoreaner, das Modell Galaxy S3. Kurz vor der geplanten
US-Markteinführung beantragte Apple am Mittwoch eine Einstweilige Verfügung
gegen das Samsung-Gerät in Kalifornien. Der iPhone-Konzern will das S3 in ein
anderes Verfahren Quelle: DAF… [weiterlesen]
Windows Phone knackt 100.000-Apps-Marke – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web
Täglich kommen aktuell 313 neue Apps für Microsofts mobile Plattform hinzu Im Herbst 2010 startete Microsoft seine Plattform Smartphones neu und brachte Windows Phone als Nachfolger von Windows Mobile auf den Markt. Nun wurde die Marke von 100.000 veröffentlichten Apps im Marketplace geknackt.
23.825 Entwickler
Von den insgesamt 100.145 veröffentlichten Apps stehen laut AllAbountWindowsPhone aktuell Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Es gibt keinen Tablet-Markt, nur einen iPad-Markt iNews @ iCatcher
Die Research-Firma ABI hat die weltweiten Tablet-Verkaufszahlen des ersten Quartals 2012 veröffentlicht. Apple konnte insgesamt 11,8 Millionen iPads absetzen, elf Mal mehr als Samsung, welche gerade einmal 1,1 Millionen Galaxy-Tabs an den Mann bringen konnten und dabei immerhin noch auf Platz 2 der Rangliste rangieren. Beim Amazon Kindle Fire zeichnen die aktuellen Zahlen noch ein düsteres Bild. Im wichtigen Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]
Delta-Piloten testen iPad und Android-Tablet
Im Rahmen eines betriebsinternen Tests kommen in den Flugzeugen der US-Fluggesellschaft Delta Air Lines iPads zum Einsatz. Die insgesamt 22 Tablet-Computer von Apple sollen der Cockpit-Besatzung die Arbeit erleichtern, wie «Electronista» berichtet. Die Geräte werden während der Flüge als Electronic Flight Bags (EFBs) genutzt. Sie unterstützen die Piloten bei der Kommunikation und Reiseplanung. Ausserdem Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Samsung Galaxy S und Galaxy S2 insgesamt 52 Millionen mal verkauft
01.06.2012 (0)
Samsung zieht Fazit und summiert die Verkäufe seiner Flaggschiffe. So hat sich das erste Galaxy S seit 2010 insgesamt 24 Millionen Mal verkauft. Beim Galaxy S2 waren es dann 28 Millionen Exemplare.Das frisch erschienene Galaxy S3 verzeichnete bereits vor dem Marktstart über neun Millionen Vorbestellungen. Das Galaxy Note hat sich sieben Millionen Mal verkauft. Die Zahlen hat Samsung laut dem Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Das beste Smartphone aller Zeiten: Das Samsung Galaxy S III – So sparen Käufer des iPhone-Killers fast 600 Euro – Tarife – FOCUS Online – Nachrichten
Neuer Meilenstein für CyanogenMod – 2 Millionen Installationen erreicht anDROID NEWS & TV
Es ist schon etwas länger her, das wir von der Custom ROM Szene und deren beliebtesten Ableger berichten konnten. CyanogenMod ist die beliebteste Custom ROM für Android, was vielleicht auch an der Schlankheit und den integrierten Features liegt, welche das “Freizeit Projekt” ausmachen. Was damals mit dem HTC Dream aka T-Mobile G1 im kleinen Kreise begonnen hat, findet in über 2 Millionen Installationen seinen bisherigen Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Samsung Galaxy S3: Mehr als 9 Millionen Vorbestellungen
Das Samsung Galaxy S3 wird zum Kassenschlager.
Das Samsung Galaxy S3 scheint viele Kunden überzeugt zu haben, denn es könnte einen Vorbestellungsrekord aufgestellt haben.
Insgesamt wurde das Samsung Galaxy S3 nun bereits über neun Millionen mal weltweit vorbestellt. Damit hat es die Verkaufszahlen des Galaxy S2 klar überboten, welches innerhalb der ersten fünf Monate zehn Millionen mal verkauft werden konnte.
Problematisch Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Microsoft erwirkt Importverbot für Motorola-Geräte
Der Softwarekonzern Microsoft hat vor der US-Handelsbehörde International Trade Commission (ITC) ein Importverbot für einige Android-Smartphones von Motorola erwirkt. Zwar erkannte die Bundesbehörde nur die Verletzung eines Patens an, obwohl Microsoft insgesamt neun Verstöße meldete. Dennoch reicht das Urteil, um Motorola formal den Import der entsprechenden Geräte zu untersagen. Das letzte Wort hat Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]