erklärte

20. Oktober 2025

MWC: Boot to Gecko: Mozillas mobiles OS ist da

Die Mozilla-Stiftung, bisher vor allem bekannt für ihren Internet-Browser Firefox, macht offenbar ernst mit ihrer Ankündigung, ein eigenes mobiles Betriebssystem mit dem Namen Boot to Gecko (B2G) zu entwickeln. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zeigten die Mozilla-Entwickler eine erste Demonstration der Oberfläche von Boot to Gecko.

Ähnlich wie Android basiert B2G ebenfalls auf Linux und Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

MWC: Samsung fährt Tablet-Doppelstrategie

Angesichts des Wettbewerbs mit Apple und Amazon setzt Samsung im Tablet-Markt offenbar auf eine Doppelstrategie. Wie Samsung-Sprecherin Annika Karstadt im Gespräch mit inside-handy.de erklärte, zielt der Hersteller mit den beiden Reihen Galaxy Note und Galaxy Tab auf unterschiedliche Kunden. Mit den Note-Geräten nimmt man den Markt für Profi-Nutzer ins Visier. Stärker auf preisbewusste Privatkunden Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Google darf Motorola schlucken

EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia erklärte am Montag, das Zusammengehen der beiden Unternehmen wecke keine kartellrechtlichen Bedenken. Aus Washington hiess es, der Markt werde sich durch die Übernahme nicht wesentlich ändern.

Bildstrecken
Diese Handys erhalten Android 4

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

International Nokia Lumia 900: Neues Smartphone mit WP 7.5 kann vorbestellt werden

Lumia 900, Nokias neues Smartphone mit dem Betriebssystem von Windows Phone Mango, soll nach offiziellen Angaben erst ab 18. März erhältlich sein. Doch nun kann das Handy bereits in den USA vorbestellt werden. Dank der Unterstützung durch Microsoft könnte dieses Modell ein konkurrenzfähiges Produkt auf dem Handy-Markt werden.

Als ein Handy mit der Mango Version des Windows Phone Systems gewann das Lumia 900 Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Telekommunikation: Kampf gegen Schädlinge: Google scannt Android-Apps – Digital – Augsburger Allgemeine

Google verschärft den Kampf gegen schädliche Anwendungen für Android-Smartphones. Ein neues System überprüfe die Apps auf der offiziellen Software-Plattform Android Market, erklärte das Unternehmen am Donnerstag (Ortszeit) in einem Blog.

Zudem will Google mit einer nicht näher beschriebenen Kontrolle neu angemeldeter Software-Entwickler verhindern, dass bekannte Anbieter bösartiger Programme unter Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

KAMPF GEGEN SCHÄDLINGE GOOGLE SCANNT ANDROID APPS

03.02.12 | 11:17 Uhr

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) – Google verschärft den Kampf gegen schädliche Anwendungen für Android-Smartphones. Ein neues System überprüfe die Apps auf der offiziellen Software-Plattform Android Market, erklärte das Unternehmen am Donnerstag (Ortszeit) in einem Blog. Zudem will Google mit einer nicht näher beschriebenen Kontrolle neu angemeldeter Software-Entwickler verhindern, Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

APPS VOM ANDROID MARKET GRÖßTES VIREN EINFALLSTOR CEBIT PREVIEW STARTET IN HAMBURG

24.01.12 | 17:05 Uhr

Hamburg (ots) – Mehr als jeder dritte Virenbefall kommt mittlerweile über das Herunterladen von Apps aus dem Android Marktplatz, erklärte Michael Klatte, Sprecher des Antiviren-Herstellers ESET, auf der CeBIT-PREVIEW. Da die Plattform kaum kontrolliert wird, sind die Pforten für … Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Blackberry-Chefs geben Rücktritt bekannt – Yahoo!

Toronto (dapd). Die Gründer und Chefs des Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM), Jim Balsillie und Mike Lazaridis, treten zurück. Das kanadische Unternehmen erklärte am Sonntag, die Nachfolge werde COO Thorsten Heins antreten, der vor vier Jahren von Siemens zu RIM gewechselt war.In jedem erfolgreichen Unternehmen komme der Zeitpunkt für die Gründer, die Führung abzugeben, erklärte Lazaridis. Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Blackberry-Chefs geben Rücktritt bekannt – Freie Presse

Toronto (dapd). Die Gründer und Chefs des Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM), Jim Balsillie und Mike Lazaridis, treten zurück. Das kanadische Unternehmen erklärte am Sonntag, die Nachfolge werde COO Thorsten Heins antreten, der vor vier Jahren von Siemens zu RIM gewechselt war.
In jedem erfolgreichen Unternehmen komme der Zeitpunkt für die Gründer, die Führung abzugeben, erklärte Lazaridis. Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Lob von der Konkurrenz: Apple-Mitbegründer lobt Android | Android Blog zu Apps & Handys

Das hätte es bei Steve Jobs nicht gegeben und vermutlich würde er sich im Grabe umdrehen, wenn er davon wüsste: Apple-Mitbegründer Steve Wozniak kritisiert Schwachstellen am iPhone 4S und ist voll des Lobes für Android.
In einem Gespräch mit Daily Beast erklärte Steve Wozniak, dass er zwar immer noch hauptsächlich das iPhone bevorzuge und seine Schönheit liebe, er sich aber wünschte, es könnte all die Dinge tun, Quelle: Blod Android… [weiterlesen]