Dollar

16. Oktober 2025

Pyle Retro-Festnetztelefon: Wählscheiben für Festnetz und Mobiltelefone “

Pyle Retrotelefon für Festnetz und Smartphone (Quelle: pd Pyle)Die Retro-Festnetztelefone von Pyle sehen auf den ersten Blick aus wie Tischfernsprecher von 1924. Ein Holzgehäuse, Teile aus gebürstetem Kupfer und eine Wählscheibe lassen kaum vermuten, dass die Geräte neueren Datums sein könnten.
Dabei sind sie brandneu – und kompatibel zu iPhone, Android-Smartphone, BlackBerry, iPad sowie den neuesten MacBooks. Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Google Play: Kunden mit gefälschten Apple-Apps betrogen

Für kurze Zeit gab es in Googles Play-Store auch Apple-Apps zu kaufen. Die App iPhoto kostete dabei 4,99 US-Dollar und kann nicht einmal starten.

AnzeigeDa ist Google aber ein dicker Fisch durchs Sicherheitsnetz gegangen. Quasi jede erhältliche App aus Apples App-Kontingent war für eine kurze Zeit in Googles Play-Store zum kostenpflichtigen Download erhältlich.Was dem mit der Materie beschäftigten Anwender Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Whatsapp demnächst kostenpflichtig – 99 Cent pro Jahr – Trends, Gadgets, Fashion und Lifestyle Trendlupe Blog

Der auf Android Geräten kostenlose & im Apples Store für 0,89 Euro zu kaufende Messengerdienst Whatsapp wird demnächst kostenpflichtig. WhatsApp Messenger ist ein plattformunabhängiger Smartphone-Messenger – derzeit für iPhone und alle anderen Smartphones verfügbar. Dank Push-Nachrichten könnt Ihr die Nachrichten von Freunden, Kollegen und Familienmitgliedern sofort erhalten. Zusätzlich zum Instant Quelle: trendlupe.de… [weiterlesen]

HTC-Chef äußert sich zu Vereinbarungen mit Apple

Vor rund einer Woche wurde berichtet, dass die Elektronikkonzerne HTC und Apple eine Vereinbarung getroffen und vorerst ihre Patentstreitigkeiten beigelegt haben. Über finanzielle Details wurde nichts bekannt. Laut dem Nachrichtenportal Reuters wies HTC-Chef Peter Chou nun Gerüchte zurück, nach denen HTC 6 bis 8 Dollar pro verkauften Android-Smartphone an Apple zahlen würde.

HTC ist nicht der einzige Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Das Nexus 4 hat LTE, aber …

Die gute Nachricht zuerst: Die Reparaturtauglichkeit des Nexus 4 wird von iFixit.com als ziemlich gut bewertet. Die amerikanischen Reparatur-Spezialisten geben dem neuen Google-Smartphone sieben von zehn maximal möglichen Punkten – das ist die gleiche Note wie beim iPhone 5.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Halbleiter: Prozessoren-Primus Intel sucht neuen Chef – Digital – Augsburger Allgemeine

Einer der mächtigsten Manager der Technologiebranche verabschiedet sich: Intel-Chef Paul Otellini hört im Mai auf. Ein Nachfolger stehe noch nicht fest, teilte der weltgrößte Chipkonzern am Montag mit.

Intel-Konzernchef Paul Otellini spricht auf der International Consumer Electronics Show in Las Vegas. Otellini wird im Mai seinen Posten aufgeben. Foto: Dan Gluskoter dpa

Intel Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Was mit der Apple-Aktie los ist

Der Höhenflug von Apple ist zumindest an der Börse vorerst vorbei: Nachdem die Aktie am 21. September an der US-Technologiebörse Nasdaq den Höchststand von 700 Dollar erreicht hat ging es unaufhaltsam bergab. Seither hat die Aktie 23 Prozent an Wert eingebüsst. Die Marktkapitalisierung schmolz um 153 Milliarden Franken. Allerdings ist Apple beim aktuellen Kurs von 537 Dollar immer noch 505 Milliarden Dollar (476 Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Was mit der Apple-Aktie los ist

Der Höhenflug von Apple ist zumindest an der Börse vorerst vorbei: Nachdem die Aktie am 21. September an der US-Technologiebörse Nasdaq den Höchststand von 700 Dollar erreicht hat ging es unaufhaltsam bergab. Seither hat die Aktie 23 Prozent an Wert eingebüsst. Die Marktkapitalisierung schmolz um 153 Milliarden Franken. Allerdings ist Apple beim aktuellen Kurs von 537 Dollar immer noch 505 Milliarden Dollar (476 Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Was mit der Apple-Aktie los ist

Der Höhenflug von Apple ist zumindest an der Börse vorerst vorbei: Nachdem die Aktie am 21. September an der US-Technologiebörse Nasdaq den Höchststand von 700 Dollar erreicht hat ging es unaufhaltsam bergab. Seither hat die Aktie 23 Prozent an Wert eingebüsst. Die Marktkapitalisierung schmolz um 153 Milliarden Franken. Allerdings ist Apple beim aktuellen Kurs von 537 Dollar immer noch 505 Milliarden Dollar (476 Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Apple und Google rauchen die Friedenspfeife – Ende der Patentklagen? – N24.de

 

Versenden

Ende der Patentklagen?

So ziemliche alle Schwergewichte der Elektrobranche überziehen sich gegenseitig mit Patentklagen. Quelle: N24… [weiterlesen]