RIM-CEO Thorsten Heins will mit Blackberry OS 10 die Nummer drei auf dem Smartphone-Markt werden - und die Chancen dafür stehen, zumindest in den USA, mehr als gut, denn die Kanadier folgen bereits jetzt auf Googles Android und Apples iOS. Das geht aus den jüngsten comScore-Zahlen für den Zeitraum zwischen Juni und August hervor. Einziges Problem: Der Abstand zwischen dem Zweitplatzierten Apple und RIM ist schier Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
US-Mobilfunkmarkt: Samsung und Google dominieren weiter
Jolla Sailfish: Ex-Nokia-Team bringt eigenes Smartphone
Android und iOS könnten bereits im November ernst zu nehmende Konkurrenz bekommen: Jolla, ein von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründetes Unternehmen, will im kommenden Monat sein erstes Smartphone vorstellen. Nach dem Nokia N9, dem bislang einzigen MeeGo-Smartphone, soll das Sailfish das zweite Gerät werden, das mit dem von Nokia entwickeltem und zugunsten von Windows Phone verstoßenem Betriebssystem, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Japan stellt illegale Downloads unter Strafe
Am Montag ist in Japan eine Gesetzesnovelle in Kraft getreten, die für illegales Herunterladen von Musik oder Filmen empfindliche Strafen vorsieht. Auf Download-Sünder warten laut Bericht von Torrentfreak nun Haftstrafen von bis zu 2 Jahren sowie Geldbußenvon bis zu 2 Millionen Yen (derzeit rund 20.000 Euro). Ein abgestuftes Three-Strikes-Warnsystem ist dabei offenbar nicht vorgesehen.
Das Gesetz zielt Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
BlackberryHersteller RIM bremst Talfahrt
28.09.2012 18:40 Uhr
Waterloo (dpa) – Wenige Monate vor Verkaufsstart der ersten Smartphones mit dem neuen Betriebssystem Blackberry 10 kann der kanadische Hersteller Research in Motion seinen Abwärtstrend stoppen. Das nährt die Hoffnung, dass das Urgestein der Mobilfunkbranche noch eine Zukunft hat in einem umkämpften Markt, der von Apple mit seinem iPhone und den Android-Handys Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Telekommunikation: Blackberry-Hersteller RIM bremst Talfahrt – Digital – Augsburger Allgemeine
Wenige Monate vor Verkaufsstart der ersten Smartphones mit dem neuen Betriebssystem Blackberry 10 kann der kanadische Hersteller Research in Motion seinen Abwärtstrend stoppen.
Ein Blackberry der ersten Stunde: Das kanadische Branchenurgestein hat sich im hart umkämpften Smartphone-Markt etwas erholt. Foto: Justin Lane/Archiv dpa
Das nährt die Hoffnung, dass das Urgestein Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Zahlen bessern sich: Blackberry-Hersteller sendet Lebenszeichen – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten
Lange schien es keine Hoffnung mehr für den Blackberry-Hersteller RIM zu geben. Immer tiefer rutschte er in die Krise. Doch nun deutet sich eine Trendwende an – obwohl viele Probleme bleiben.
Wenige Monate vor dem Verkaufsstart der ersten Smartphones mit dem hoffnungsvollen Betriebssystem Blackberry 10 kann der Hersteller Research in Motion seinen Abwärtstrend stoppen. Das nährt die Hoffnung, dass das kanadische Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Telekommunikation: Aktie von Blackberry-Hersteller RIM steigt 20 Prozent – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Wenige Monate vor dem Verkaufsstart der ersten Smartphones mit dem hoffnungsvollen Betriebssystem Blackberry 10 kann der Hersteller Research in Motion seinen Abwärtstrend stoppen.
Ein Blackberry der ersten Stunde: Das kanadische Branchenurgestein hat sich im hart umkämpften Smartphone-Markt etwas erholt. Foto: Justin Lane/Archiv dpa
Das nährt die Hoffnung, dass das kanadische Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Telekommunikation: Neues Blackberry 10 funktioniert mit Facebook und Twitter – Digital – Augsburger Allgemeine
RIM setzt auf die Sozialen Netzwerke: Kurz vor der Veröffentlichung des neuen Blackberry 10 werden immer mehr Details des Betriebssystems bekannt. Ob der Blackberry-Hersteller damit eine Trendwende einleiten kann, bleibt aber ungewiss.
Blackberry-Stand auf der CeBIT: Das neue Smartphone-Betriebssystem Blackberry 10 kommt mit passenden Zusatzprogrammen für Facebook, Twitter und Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Apple vs. Samsung: Wie die Jury den Schadensersatz berechnete
Aus einem kürzlich beim kalifornischen Bundesbezirksgericht eingereichten Dokument (PDF) geht hervor, wie die Geschworenen im Prozess zwischen Apple und Samsung den Apple zugesprochenen Schadensersatz von gut einer Milliarde US-Dollar berechneten.
Auf vier Kontinenten haben sich Apple und Samsung vor Gericht getroffen, um den jeweils anderen wegen Verletzung Quelle: Heise.de… [weiterlesen]