Dem US-Computerriesen Apple droht eine Schlappe im Design-Streit mit Samsung um die Tablet-Computer beider Konzerne. Das Düsseldorfer Landgericht zeigte sich am Donnerstag nach vorläufiger Auffassung nicht bereit, auch das Samsung Galaxy Tab 10.1 N zu verbieten. Die von den Koreanern im Vergleich zum Vorgänger 10.1 vorgenommenen Änderungen seien entscheidend, urteilte das Gericht. Das 10.1 N sei damit ausreichend Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Computer: Apple droht Niederlage im Design-Streit mit Samsung – Digital – Augsburger Allgemeine
Dem US-Computerriesen Apple droht eine Schlappe im Design-Streit mit Samsung um die Tablet-Computer beider Konzerne. Das Düsseldorfer Landgericht zeigte sich am Donnerstag nach vorläufiger Auffassung nicht bereit, auch das Samsung Galaxy Tab 10.1 N zu verbieten.
Zum Verwechseln ähnlich: Ein Apple iPad (r) und ein Galaxy Tab von Samsung. dpa
Die von den Koreanern im Vergleich zum Vorgänger Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Smartphone-Test: Samsung Galaxy Nexus – das neue Android
Es ist schnell, liegt gut in der Hand und läuft als derzeit einziges Gerät mit der neuesten Version von Googles Betriebssystem: Das Samsung Galaxy Nexus hat, wovon iPhone-Besitzer nur noch träumen – ein Alleinstellungsmerkmal.
von Björn Maatz Hamburg
Bitte warten
Diese Grafik kann nur angezeigt werden,wenn Sie Flash und Javascriptaktiviert haben. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Weihnachtsgeschenke: Feine kleine Technik-Helfer – Digital – Augsburger Allgemeine
Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Wer jetzt noch nichts Passendes gefunden hat, gerät leicht in Panik. Dabei ist es so einfach, einen Technik-Begeisterte zu beschenken! Von Olaf Winkler
Der Blu-Ray-Brenner BP06LU10 von LG Electronics
Denn gleichgültig, ob Notebook-, Tablet- oder Smartphone-Nutzer: Jeder kann das passende Zubehör gebrauchen! Einige bezahlbare Besonderheiten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Nexus per HDMI am TV – MHL-Adapter für 10 Euro macht’s möglich “
Da das Samsung Galaxy Nexus das erste Gerät in meinem Besitz ist, welches MHL unterstützt, war eigentlich recht schnell klar, dass ich das mal ausprobieren und auch nutzten möchte. Dieser Standard, der es erlaubt per Adapter ein normales HDMI-Signal über den microUSB-Anschluss auszugeben ist eine nette Lösung, welches sowohl einen extra HDMI-Anschluss am Gerät selbst, als auch die Fummelei mit DLNA erspart. Quelle: Mobiflip… [weiterlesen]
Acer Allegro: Schnelles Mango-Smartphone “
Acer Allegro Pearl-WhiteAllegro, das steht in der Musik für Schnelles Tempo, und diesem durch den Namen gesetzten Anspruch sollte das neue Acer-Smartphone auch entsprechen können – dank 1 GHz Dual Core-Prozessor und HSDPA-Datenverbindung. Wie es bei Acer Tradition ist, setzt man auf ein Microsoft-Betriebssystem für Smartphones, und das heisst Windows Phone – es ist auch in der aktuellen Version 7.5 auf dem Allegro Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Nexus i9250 – Test
Vorne Eleganz, hinten Plastik: Die Frontseite des Galaxy Nexus wirkt wie schwarz lackiert. Optisch können wir kaum einen Unterschied zwischen dem Screen und dem schmalen Rahmen ausmachen. Ganz im Gegensatz zur Rückseite des sehr schlanken und leicht gebogenen Smartphones: Hier herrscht wenig Nexus und viel Galaxy. Die dünne Plastikabdeckung ist zwar schön griffig, zeigt sich aber wenig standesgemäß für ein Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Facebook Phone im Blackberry Style–Das HTC Chacha im Test
Viele von euch werden beim Anblick dieses Smartphones sicherlich denken, es handelt sich um ein neues Modell der Marke Blackberry, doch der erste Eindruck täuscht! Es ist das neuste Facebook Phone von HTC, das Chacha. Wie es sich im Alltag schlägt, und ob die Facebook Funktion hält, was sie verspricht erfahrt ihr in diesem Testbericht. Viel Spaß!
Erster
Eindruck und Verarbeitung
Wenn man das HTC Chacha das erste Quelle: Taschen-PC… [weiterlesen]
Symantec Security-Tipps: 6 Tricks der Android-Hacker
Angreifer zielen vor allem aufs Geld ab: Ob sie den Smartphone-Nutzer direkt ausnehmen, dem sie ihre Malware unterjubeln, oder seine Daten weiterverkaufen. Der Security-Anbieter Symantec hat Schadprogramme für die Android-Plattform identifiziert, mit denen Cyberkriminelle auf Raubzug gehen. Trojaner schicken kostenpflichtige SMS, Spiele sammeln Bewegungs-Daten und andere spähen mobile TANs aus. Nur Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]