Dienst

25. Oktober 2025

Technik: Namen statt Nummern: Call My Name will Telefonbuch ersetzen – Digital – Augsburger Allgemeine

Wie war noch mal die Telefonnummer? Ein Start-up will diese Frage überflüssig machen: Beim Dienst Call My Name können Privatnutzer wie Firmen ihre Kontaktdaten unter einem markigen Begriff hinterlassen. Einen ersten Test hat das System bereits bestanden.

Schluss mit dem Nummern-Merken: Das Start-up-Unternehmen Call my Name macht die Kontaktdaten von Firmen und Privatpersonen unter einem Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

MP3-Konvertierungsdienst wehrt sich gegen Google

Der Betreiber von YouTube-MP3.org, Philip Matesanz, will nicht klein beigeben: Vor knapp einem Monat hatte hatte ein Associate Product Counsel von YouTube ihn aufgefordert, seine Dienstleistung einzustellen, da sie gegen die Nutzungsbedingungen des Videoportals verstoße. Nutzer können bei YouTube-MP3 die URL eines YouTube-Videos in ein Formular kopieren, woraufhin der Dienst die Tonspur extrahiert und Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Samsung will ChatOn um Videochat erweitern anDROID NEWS & TV

Die klassische SMS ist am aussterben und zu deren inoffiziellem Nachfolger hat sich der kostenlose Messenger WhatsApp entwickelt. Mittlerweile verfügbar für Android, iOS, Windows Phone, Blackberry sowie Nokia Symbian und S40 werden zudem nahezu alle wichtigen Plattformen unterstützt. Joyn ist ein vermutlich  kläglicher Versuch der Mobilfunker diesem Trend entgegen zu wirken. Und dann gibt es da auch noch Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Nach MobileMe-Ende: Apple erlaubt weiterhin Daten-Download

Apple hat am vergangenen Samstag wie angekündigt seinen Internet-Dienst MobileMe abgeschaltet. Wer es bis dahin nicht geschafft hat, seine Daten aus den damit eingestellten Angeboten iDisk, MobileMe-Homepage und Fotogalerie zu sichern, muss aber nicht verzagen: Apple bietet auf seiner MobileMe-Seite weiterhin die Möglichkeit eines Downloads an. Nach dem Login mit der alten Kennung erreicht man sowohl Fotogalerie Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Google I/O: Entwicklerkonferenz startet am 27. Juni – NETZWELT

Google wird morgen, 27. Juni, in San Francisco seine jährliche Entwicklerkonferenz Google I/O eröffnen. Noch ist unklar, welche neuen Produkte der Suchmaschinenanbieter hier präsentierten wird. Als sicher gilt die Vorstellung der nächsten Android-Version Jelly Bean und eines Nexus-Tablets. Darüber hinaus wird über einen neuen Cloud-Dienst für Unternehmen spekuliert.

Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]

Google Maps Coordinate – Neuer Dienst für Geschäftskunden anDROID NEWS & TV

Eines der Erfolgsprodukte schlechthin des kalifornischen Internetgiganten Google ist die Maps-Anwendung. Populär geworden mit der Suche, fand der Dienst seinen Weg recht schnell auf diverse Smartphones und Tablets in Form einer App. Diese wird nach und nach mit weiteren Funktionen ausgestattet wie zum Beispiel einer sprachgesteuerten Navigation. Und Google ist noch lange nicht fertig, wie es scheint.
Mit Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Telekom: Wieso Joyn besser als WhatsApp und Co ist anDROID NEWS & TV

In den nächsten Monaten wird der neue Dienst Joyn gestartet, dervon den Mobilfunkbetreibern initiiert wurde. Er soll der Konkurrenz in Form von Skype, WhatsApp, Tango und Co. das Leben schwer machen. Als vor einiger Zeit die Telekom erste Tarifdetails veröffentlichte, war das Unverständnis groß wegen der verbundenen Kosten. Nun versucht die Deutsche Telekom Joyn zu rechtfertigen.
Zumindest könnte man den Versuch Quelle: Android TV… [weiterlesen]

YouTube geht gegen MP3-Konvertierungsdienst vor

Der von der niedersächsischen Firma PMG Technologie UG betriebene MP3-Konvertierungsdienst YouTube-MP3.org hat am 8. Juni die E-Mail eines Associate Product Counsel von YouTube erhalten, in dem dieser den Betreiber auffordert, den Internet-Service einzustellen. Auch vergleichbare Dienste sollen laut Torrentfreak gleichlautende Aufforderungen bekommen haben.
YouTube-MP3 tut, was der Name verspricht: Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Android-Apps: Neue Spotify-Version, on{X} automatisiert System

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat aktuell eine neue Version seiner Android-App veröffentlicht.
Nutzer, welche die neue Version auf einem Gerät mit Android 4.0 nutzen, wird sicherlich sofort die an die aktuelle Android-Version angepasste Benutzer-Oberfläche auffallen. Hier hat sich Spotify ganz klar an die Design-Vorgaben von Google gehalten und diese gelungen umgesetzt. Neu integriert ist ebenfalls Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Wirbel um “Joyn”: Telekom rechtfertigt Preise für Messaging-Dienst

In ihrem Blog-Beitrag bestätigt die Telekom viele für den Dienst positive Punkte, auf die teltarif.de im Beitrag explizit hingewisen hatte: Dass Joyn in einigen Tarifen eine Inklusivleistung darstellt, haben wir ebenso erwähnt wie die Tatsache, dass das monatlich verfügbare High-Speed-Datenvolumen bei Internet-Tarifen durch Joyn nicht angetastet und dass Joyn bei der Telekom grundsätzlich erst ab 1. April Quelle: Teltarif… [weiterlesen]