Datenschutz

16. Oktober 2025

Frühjahrsputz: Google stellt einige Dienste ein

Google mustert bei seinem nächsten
Frühjahrsputz wieder mehrere Dienste aus, um sich auf Kernbereiche
zu konzentrieren. Darunter ist auch die erst vor gut einem Jahr
gestartete Bezahlplattform One Pass, die Medienunternehmen helfen
sollte, online Geld zu verdienen. Bestehende One-Pass-Partner würden
zu anderen Google-Diensten umgeleitet, erklärte der Konzern in einem
Blogeintrag am späten Freitag.

Dicht Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Datenschutz: Keine Späh-Trojaner für Schulcomputer – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine

Auch auf Schulcomputern können Raubkopien gespeichert sein. Einen Trojaner gegen die illegalen Dateien lehnen die Rechtsexperten im Landtag ab. Von Uli Bachmeier

Geldwäsche im Internet: Beim Online-Phishing fangen Täter die Bankdaten von Onlinekonten ab und kommen dadurch an Geld, das sie weiterschleusen. Foto: Silvio Wyszengrad

Den Schultrojaner – eine Software Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Crowd überprüft Datenschutz bei Android-Apps

Mittlerweile gibt es Millionen Apps für Android, iOS und Co. – und erstaunlich viele davon greifen sich persönliche Informationen wie den Aufenthaltsort des Kunden, seine Telefonnummer oder sein Adressbuch. Doch selbst wenn vor der Installation angegeben wird, dass solche Zugriffe erfolgen könnten, achten viele Nutzer nicht darauf: Sie klicken einfach auf Installieren – fertig.
Forscher an den US-Hochschulen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Telekommunikation: Apple verpflichtet App-Entwickler auf strengeren Datenschutz – Digital – Augsburger Allgemeine

Apple zwingt die Entwickler von iPhone-Apps auf strengere Datenschutzrichtlinien. Der iPhone-Hersteller habe damit begonnen, Anwendungen nicht mehr für seinen App-Store zuzulassen, die auf die eindeutige Kennung (UDID) von mobilen Geräten zugreifen.

Dies berichtet das Technologie-Blog Techcrunch. Über diese Kennnummern lassen sich Handys oder Tablet Computer mit einer Mobilfunkverbindung Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Viel Angst, null Ahnung: Deutschlands Wirtschaft verschläft das Internet

Das Internet ist ein globaler Treiber für die Wirtschaft. Doch in Deutschland bremsen Fachkräftemangel und hohe Anforderungen an den Datenschutz die Firmen aus.

Zu wenige Fachkräfte, zu viel Angst vor Risiken und eine kleinteilige Regelungswut Deutschland läuft Gefahr, das Internet zu verschlafen. Das ist das Fazit, das das Bundessymposium aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zog, zu dem der Wirtschaftsrat Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Datenschützer zufrieden mit Volkszählung Streitpunkt Trojaner

20.03.2012 14:36 Uhr

Von Friedemann Kohler, dpa

Wiesbaden (dpa/lhe) – Was Amtsstellen so alles wissen wollen: Ermäßigte Müllgebühren gibt es nur gegen Geburtsurkunde, das Jobcenter sammelt bei Facebook Infos über Arbeitslose, Urlaubs- und Krankheitsdaten von Landesbediensteten werden zu lange gespeichert. Trotz solcher Fälle zog der hessische Datenschutzbeauftragte Michael Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Datenschutz: US-Justiz ermittelt gegen Google nach Safari-Leck Wall Street Journal -

Google soll bei Millionen Safari-Nutzern die Privatsphäre missachtet haben. In den USA drohen dem Konzern jetzt saftige Strafzahlungen.

Regulierungsbehörden in den USA und der Europäischen Union ermitteln gegen Google . Es geht darum, dass Google bei Millionen von Nutzern des Browsers Safari die Privatsphäre-Einstellungen umgangen hatte. Google hatte die Praxis erst nach einer Anfrage des Wall Street Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Sicherheitslücke bei Apple: iPhone und iPad – Apps spionieren Fotos aus – Apple – FOCUS Online – Nachrichten

Zum zweiten Mal in kurzer Zeit gibt es Ärger um Datenschutz bei Apples iPhones und iPads. Offenbar können Apps die gesamte Fotosammlung eines Nutzers herunterladen – heimlich.
[weiterlesen]

US-Telekom-Behörde lädt Bürger zur Mitarbeit am Kodex über Verbraucher-Datenschutz ein

Die US National Telecommunications and Information Administration (NTIA) ruft Unternehmen und Bürger zur gemeinsamen Ausarbeitung der von Präsident Obama kürzlich vorgestellte Datenschutz Charta für Verbraucher auf. Im Rahmen eines groß angelegten Konsultationsprozesses (PDF Dokument) sollen Unternehmen, Verbraucher und Experten rechtlich verbindliche Verhaltenskodizes entwickeln, die die in der Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

„Free your Android“: Mehr Datenschutz für Android – COMPUTER BILD

Unter dem Slogan „Free your Android“ fordert die Free Software Foundation Europe (FSFE) ein offenes Android-Betriebssystem mit Anwendungen, die im Einklang mit dem Datenschutz stehen.

„Free your Android“ fordert einen besseren Datenschutz.Nach Ansicht der Organisation, die sich für die Förderung freier Software einsetzt, stellen mobile Geräte wie Smartphones und Quelle: Computerbild… [weiterlesen]