Verbraucher

16. Oktober 2025

Abzocke: Abofallen im Internet: Rekordstrafe für deutsche Firma – Digital – Augsburger Allgemeine

Weil sie Menschen mit Abofallen im Internet abzockte, ist die Frankfurter Firma Euro Content Ltd. zu 960.000 Euro Strafe verurteilt worden – in Italien.

Achtung Abofallen: Im Internet gibt es mehr als eine – doch der Schutz ist leicht.dpa

Abofallen im Internet sorgen seit fünf Jahren für Ärger und Verunsicherung bei Verbrauchern. Dubiose Firmen stellen dabei Internetseiten ins Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Schlappe für Apple – Samsung darf Tablet-PC verkaufen | Unternehmen

Düsseldorf (Reuters) – Die Verbraucher in Deutschland können weiterhin zwischen dem iPad von Apple und dem Konkurrenzmodell des südkoreanischen Elektronikriesen Samsung wählen.

Das Landgericht Düsseldorf wies am Donnerstag einen Eilantrag Apples ab, den Vertrieb des Samsung Tablet 10.1 N in der Bundesrepublik und Europa zu untersagen. Das Gerät unterscheide sich hinreichend von Apples iPad, sagte Richterin Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Schlappe für Apple – Samsung darf Tablet-PC verkaufen – Apple – derStandard.at › Web

Gericht: Kein vorläufiges Verkaufsverbot für Tab 10.1 N – Kunden verwechseln iPad und Samsung-Gerät nichtDie Verbraucher in Deutschland können weiterhin zwischen dem iPad von Apple und dem Konkurrenzmodell des südkoreanischen Elektronikriesen Samsung wählen. Das Landgericht Düsseldorf wies am Donnerstag einen Eilantrag Apples ab, den Vertrieb des Samsung Tablet 10.1 N in der Bundesrepublik und Europa zu Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Mobiler Datenschutz ist verbesserungswürdig

Am gestrigen Safer Internet Day haben Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner und Bitkom-Präsident Dieter Kempf die Bedeutung des Datenschutzes beim mobilen Internet hervorgehoben: Es sei praktisch, unterwegs im Internet surfen und überall E-Mails abrufen zu können aber auch auf Smartphones und Tablet-PCs dürfe der Schutz persönlicher Daten nicht zu kurz kommen.

Ministerin Aigner sagte: Die Verbraucher Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Zehn Tipps für mehr Sicherheit am Smartphone

Jeder vierte Verbraucher surft mobil im Internet. Und jeder vierte Nutzer sorgt sich um die Sicherheit seines Smartphones. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Forsa-Umfrage, die heute das Bundesverbraucherministerium anlässlich des Safer Internet Day veröffentlichte. Befragt wurden von 31. Januar bis 2. Februar 1 003 Bundesbürger ab 14 Jahren.

Der Umfrage zufolge nutzen 26 Prozent der deutschen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Mobiles Einkaufen: Teuer und unsicher

Die Möglichkeiten mobil zu shoppen werden immer vielfältiger, bei den Nutzern sorgt dies jedoch noch nicht zum Kaufrausch. Zu hohe Mobilfunkpreise, Sicherheitsbedenken und zu geringe Mobilfunk-Übertragungsraten sind aus Sicht der Verbraucher die größten Bremsen für den mobilen Handel. Rund 60 Prozent der Verbraucher wünschen sich in diesen Bereichen Verbesserungen.

So lautet das Ergebnis einer aktuellen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Studie: Teure Tarife und Sicherheitsbedenken behindern mobiles Shopping

eBay hat zusammen mit der Verbraucher Initiative e.V. in einer Studie (PDF-Datei) Chancen und Hindernisse des Einkaufs mit Mobilgeräten ausgelotet. 36 Prozent aller Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs hat schon einmal damit eingekauft. Überwiegend handelt es sich dabei um jüngere Männer, von den Über-50-Jährigen mit Mobilgerät waren es immerhin noch 22,8 Prozent. Vielen Besitzern von Smartphones oder Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

EINKAUFEN MIT DEM SMARTPHONE NUTZER SEHEN VERBESSERUNGSBEDARF

06.02.12 | 15:55 Uhr

BERLIN (dpa-AFX) – Der mobile Internet-Handel hat längst kräftig Fahrt aufgenommen, doch Verbraucher sehen deutlichen Verbesserungsbedarf. Zu hohe Mobilfunkpreise, Sicherheitsbedenken und nicht ausreichend leistungsfähige Netze sehen Nutzer einer aktuellen Umfrage zufolge derzeit als die größten Hindernisse an. Das geht aus einer Studie hervor, die Ebay und die Verbraucher Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Mehr als kritisch: Online-Überweisung mit Smartphones

Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor der Nutzung des Smartphones für Online-Banking, wenn auf diesem auch die dafür notwendigen Transaktionsnummern (TANs) per SMS empfangen werden. Bei Missbrauch kann es zu hohen finanziellen Verlusten kommen was zu Lasten des Verbrauchers geht. Es ist daher große Vorsicht geboten, rät Andrea Heyer, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen.

Durch die Nutzung Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus ab Mitte Februar für 569 Euro

Mit dem Galaxy Tab 7.0 Plus hatte der koreanische Hersteller Samsung auf der vergangene Woche in Las Vegas stattfindenden CES 2012 eines der Highlights im Gepäck, zumindest aus der Sicht der deutschen Verbraucher. Schließlich mussten diese in den vergangenen Monaten auf neue Samsung-Tablets meist verzichten, da deren Verkauf in Deutschland durch den andauernden Rechtsstreit zwischen Samsung und iPad-Hersteller Quelle: Teltarif… [weiterlesen]