Server

21. Oktober 2025

Trojaner: DNS-Changer: Kommen Sie nächste Woche noch ins Internet? – Digital – Augsburger Allgemeine

Viele Internetnutzer könnten nächste Woche eine böse Überraschung erleben. Opfer des sogenannten DNS-Changer werden nämlich nicht mehr aufs Internet zugreifen können.

Ist der Rechner mit dem DNS-Changer infiziert? Auf der Seite www.dns-ok.de können Internetnutzer das prüfen.Foto: AZ

Schon seit vielen Monaten warnen die Sicherheitsbehörden vor dem DNS-Changer – und fordern Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Windows 8 und Server 2012: Abschied von alten Gewohnheiten – derStandard.at › Web

Die anstehenden Veränderungen bei Windows lockten mehr als 7000 Besucher zur Teched nach Amsterdam Auf der jährlich stattfindenden Teched, diesmal in Amsterdam, zeigt Microsoft aktuelle Entwicklungen rund um Windows 8 und Windows Server 2012. Der Schwerpunkt liegt dabei wie immer auf dem Unternehmenseinsatz von Windows und aktuellen Entwicklerthemen. Die großen anstehenden Veränderungen bei Windows und Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Javascript: Qooxdoo 2.0 veröffentlicht

Das von 1&1 unterstützte Entwickler-Team hat die Version 2.0 seiner quelloffenen Javascript-Bibliothek qooxdoo veröffentlicht. Mit qooxdoo können Web-Entwickler ihre Webseiten mit dynamischen Funktionen wie CSS-Animationen, I/O-Server-Kommunikation und mithilfe von mustache.js-Vorlagen erstellten Inhalten erweitern.
Von
Thomas Drilling

qooxdoo

Die neue Version 2.0 Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Technik: Smartphone zur Fernbedienung machen – Digital – Augsburger Allgemeine

Auf der Couch liegend ist selbst der kürzeste Weg noch zu weit. Doch für alle Couch-Potatoes gibt es eine App, die das Smartphone zur Fernbedienung werden lässt.

Mit der App Gmote 2.0 kann man Musik, Videos, Fotos, aber auch Präsentationen fernsteuern – wenn das Gegenstück, das sogenannte Server-Programm, auf dem Rechner installiert ist. Dieses ist für Windows, Mac und Linux verfügbar. Man kann sogar per Touchscreen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

ownCloud: Die Dropbox-Alternative im Eigenbau – Innovationen – derStandard.at › Web

Datenabgleich und Online-Tools am eigenen Server statt bei Drittherstellern – Linux, Windows, Mac und Android-ClientsAuch wenn es viele der derzeit populärsten Online-Speicherangebote eigentlich schon seit Jahren gibt, ist doch unübersehbar, dass sich aktuell ein regelrechter Boom rund um das Thema entwickelt hat. Mit Apple und Google sind im letzten Jahr zwei große Anbieter frisch in diesen Markt eingestiegen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Mozilla gibt Firefox 13 frei

Wie üblich hat Mozilla schon einige Tage vor dem offiziellen Freigabetermin der aktuellen Firefox-Version den Browser zum Download bereitgestellt. Die neue Version der freien Anwendung enthält unter anderem eine überarbeitete Startseite, Implementierung von SPDY und das standardmäßig eingeschaltete Smooth Scrolling.
Von
Mirko Lindner

Mirko Lindner
Firefox 13

Sechs Wochen ist Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

• Tag in Droidland (22.05.2012) GIGA

Na, habt ihr euch schon den Wecker gestellt? Kurz nach 19 Uhr ist wieder Droidland-Time. Wie immer gibts einen wohl verdaulichen Snack aus Hardware, Updates und sonstigen wichtigen Meldungen, die es bei uns nicht mehr ins Hauptprogramm geschafft haben. Reinschauen lohnt sich.

Das Acer Iconia Tab A700 hatte einen Besuch bei der US-Kommunikations-Behörde FCC. Meistens heißt das, dass ein Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Apple: Mac OS X 10.7.4 steht zum Download bereit

09. Mai 2012 22:15 Uhr – sw

Apple hat heute Mac OS X 10.7.4 veröffentlicht. Das Betriebssystemupdate behebt allgemeine Probleme im Betriebssystem, verbessert die Stabilität, Kompatibilität, Migration und Sicherheit Ihres Mac, teilte der Hersteller mit. Außerdem enthält Mac OS X 10.7.4 die neue Version 5.1.6 des Web-Browsers Safari, die Stabilitätsverbesserungen bietet.
Verbesserungen in verschiedenen Quelle: MacGadget… [weiterlesen]

Tausende Computer sind noch infiziert

Vor fünf Monaten liess das FBI eine Bande von Cyber-Kriminellen auffliegen, die mit ihrer Schadsoftware fast 570 000 Rechner infiziert hatte. Derzeit sind es nach Schätzungen der US-Bundespolizei immer noch etwa 360 000 weltweit. Den Betroffenen bleiben noch etwas mehr als zwei Monate, um den Schädling zu entfernen, sonst stehen sie plötzlich ohne Internetverbindung da.

Nichts Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

• Flashback: Apple entwickelt eigenes Tool zur MalwareEntfernung GIGA

Apple hat sich in einem Support-Dokument offiziell zu dem Mac-Trojaner Flashback geäußert. Das Unternehmen verweist in dem Dokument auf das jüngste OS-X-Sicherheitsupdate, das die problematische Sicherheitslücke schließt. Außerdem kündigt Apple ein eigenes Tool zum Aufspüren und Entfernen der Malware an.

In dem Support-Dokument erklärt Apple, dass die Malware Flashback eine Java-Sicherheitslücke Quelle: GIGA… [weiterlesen]