Journal

16. Oktober 2025

Blackberry-Hersteller: Microsoft und Nokia liebäugelten mit RIM-Übernahme

Microsoft und Nokia liebäugelten mit RIM-Übernahme

AFP
Blackberry-Smartphone: Häufige Treffen führender Manager

Der Blackberry-Hersteller kriselt – und wird offenbar zum begehrten Übernahmekandidaten: Laut einem Bericht des Wall Street Journal sollen  Microsoft und Nokia erwogen haben, Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Bericht über TV-Geräte: Apple läuft Microsoft und Samsung hinterher

Apple läuft Microsoft und Samsung hinterher
Von Christian Stöcker

Smart TV von Samsung: Jetzt will auch Apple Fernseher bauen

In diesem Rennen läuft Apple hinterher: Das Wall Street Journal berichtet Details über die Pläne des Konzerns, TV-Geräte mit neuen Funktionen zu entwickeln. Funktionen allerdings, Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

HP öffnet mobiles Betriebssystem der Allgemeinheit – 1&1

Palo Alto (dpa) – Das mobile Betriebssystem webOS bekommt eine zweite Chance: Der weltgrößte Computerkonzern Hewlett-Packard stellt die Software der Allgemeinheit zur Verfügung.

Hewlett-Packard ist und bleibt die Nummer eins der Computerhersteller. ©  dpa / dpa

Als sogenanntes Open Source kann künftig jedermann das für Smartphones und Tablet-Computer bestimmte Betriebssystem nutzen Quelle: 1&1 Digitale Welt… [weiterlesen]

Spotify plant angeblich eigenen App Store – Copyrights – derStandard.at › Web

Musik Streaming-Dienst präsentiert am Mittwochabend neue Features – Insider gehen von Apps ausDer Musik-Streaming Service Spotify, der seit kurzem auch in Österreich und weiteren europäischen Ländern seine Dienste feilbietet, will einen eigenen App Store für Facebook-ähnliche Apps starten. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider. Am Mittwoch, 30. November um 18 Uhr, hat das Unternehmen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Sony plant die Kontrolle über Sony Ericsson zu übernehmen

07.10.2011 | 16:37 Düsseldorf. (SCS) Informationen der US-Zeitung Wall Street Journal zufolge plant Sony die Kontrolle über den Handyhersteller Sony Ericsson übernehmen.
Sony hatte 2001 seine Handy-Sparte mit der von Ericsson in dem Gemeinschaftsunternehmen Sony Ericsson zusammengelegt. Laut dem Bericht verhandeln die Partner über einen Ausstieg des schwedischen Ausrüsters aus dem Joint Venture. Sony Quelle: smartchecker news… [weiterlesen]

Sony will Sony Ericsson ganz übernehmen

Sony will offenbar Ericsson seine Anteile an dem Joint-Venture Sony Ericsson abkaufen. Laut einem Bericht des Wall Street Journal verhandeln die Japaner zurzeit mit dem schwedischen Partner über eine vollständige Übernahme des Handyherstellers. Sony -Tablet P | (c) Hersteller Das Wall Street Journal berichtet unter Berufung auf eine mit den Plänen von Sony vertraute Person, dass Sony durch die vollständige Quelle: Areamobile… [weiterlesen]

Sea Ray und Co.: Nokia leitet mit neuem Styling für Windows Phone 7 Mango-Smartphones sein Comeback ein

Nokia plant schon seit längerer Zeit durch ein Redesign seiner Geräte wieder auf die Beine zu kommen. In wenigen Wochen sollen, wenn es nach den Plänen des finnischen Herstellers geht, die ersten neuen Windows Phone-Geräte der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das erste Smartphone mit Namen Sea Ray wurde bereits vor Kurzem durch Nokia-Boss Stephen Elop vorgestellt. Vorerst allerdings nur firmenintern. Die Quelle: Handy Tests… [weiterlesen]