Geschichte

16. Oktober 2025

HTC One X – Vorstellung

Das HTC One X – ja, dieses Handy schreibt Geschichte. Es ist das erste Smartphone auf dem Markt, welches einen Quad-Core Prozessor unter der Haube werkeln hat.
Als High-End Smartphone darf es nicht so viele Schwächen haben – doch klar ist, jedes Smartphone hat seine Schwächen. Ja auch ein Quad-Core Smartphone!
Bestückt ist es mit einem SLCD2 Display, mit einer Diagonale von 4,7″ und einer Auflösung von 1280×720 Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

Indie-Games sind innovativer – Für Konsole und PC – N24.de

 

Versenden

Für Quelle: N24… [weiterlesen]

MWC 2012: Die Handy-Trends der Mega-Messe

Der Mobile World Congress (MWC) 2012 ist Geschichte, doch die Trends der weltweit größten Handy-Messe werden uns die nächsten Monate begleiten.

Größer, schneller und dünner
Der offensichtlichste Trend in Barcelona: Smartphones werden immer größer, schneller und dünner. Fast alle namhaften Hersteller haben auf der Handy-Messe ihre ersten Smartphones mit integriertem Vierkern-Prozessor vorgestellt. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Sony Xperia P: Android-Smartphone mit 4-Zoll-Whitemagic-Touchscreen

26.02.2012 22:25, Golem.de
Nachdem Sony Ericsson Geschichte ist, hat Sony mit dem Xperia P das erste neue Modell unter dem neuen Firmennamen vorgestellt. Das Android-Smartphone im Alu-Unibody hat eine 8-Megapixel-Kamera und einen 4 Zoll großen Touchscreen, der Sonys Whitemagic-Technik nutzt. (MWC2012, Android-Handy) mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Sony Mobile Xperia P: Android-Smartphone mit 4-Zoll-Whitemagic-Touchscreen

26.02.2012 21:28, Golem.de
Nachdem Sony Ericsson Geschichte ist, hat Sony mit dem Xperia P das erste neue Modell unter dem neuen Firmennamen vorgestellt. Das Android-Smartphone im Alu-Unibody hat eine 8-Megapixel-Kamera und einen 4 Zoll großen Touchscreen, der Sonys Whitemagic-Technik nutzt. (Smartphone, Sony) mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Tab 10.1N bleibt im Handel – 24android

In der nicht enden wollenden Geschichte vom Kampf gegen Samsung Tablets musste Apple gestern eine weitere Niederlage einstecken. Das Landgericht Düsseldorf  hat auch bei dieser Anhörung entschieden, dass sich das Gehäuse des Samsung Galaxy Tab 10.1N  genügend von Apples iPad unterscheidet, um weiterhin in Deutschland verkauft zu werden. Die Gefahr einer Verwechslung sei nicht gegeben, führte das Gericht laut Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Im Magazin: Die Geschichte von Android

Innerhalb von gut drei Jahren konnte sich Google mit seinem Betriebssystem Android neben Apple eine Spitzenposition auf dem Smartphone-Markt sichern und dominiert diesen nach jüngsten Zahlen sogar. Im aktuellen Magazinbeitrag wirft inside-handy.de einen Blick auf die Geschichte und Entwicklung des noch jungen Betriebssystems. 

Seit dem Herbst 2008 mischt mit Google ein neuer Großkonzern die Mobilfunkwelt Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Filesharing-Angriff des FBI: Ziel speichern unter: Gefängnis > Kleine Zeitung

Kim Schmitz kommt nicht auf Kaution frei. Die Geschichte des Megaupload-Gründers, eine, in der es um Sex, Geld und Macht geht, löst im Internet Panik aus: Filesharing-Seiten drehen freiwillig ab und User fürchten das Ende einer Ära. Von Sebastian Krause. Foto © ReutersSchmitz: Alles übertrieben

20 Millionen Dollar ist es wert, das 24-Hektar-Anwesen, auf dem Kim Schmitz ein gutes Leben geführt haben dürfte, in Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

iPad-Apps für eine neue Generation der LeserInnen – Innovationen – derStandard.at › Web

Fünf Apps, die Informationsgewinnung und Lektüre angreifbar machenEs spielt Filme ab, lässt Musik hören, im Internet stöbern oder Bücher lesen. Tatsächlich ist das Tablet allen Funktionen voran vor allem ein Lesegerät – egal ob man Emails liest, Facebook abruft oder Nachrichten bezieht. Ob der multimedialen Möglichkeiten wäre es aber fast schade, die Sinne nur einseitig zu animieren. Wie man Text, Audio, Video, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

GEO EPOCHE: “Otto von Bismarck” – – Diplomat, Kriegstreiber, Reichsgründer: Der erste Kanzler und die Entstehung des deutschen Nationalstaats

Hamburg (ots) – Er ist der wohl bedeutendste Staatsmann der jüngeren deutschen Geschichte – und einer der umstrittendsten: Otto von Bismarck, jener erzkonservative Preuße, der 1871 den deutschen Nationalstaat schmiedete.

Bismarck war ein Mann voller Widersprüche: ein Sozialistenhasser, der zum Schutz der Arbeiter die fortschrittlichsten Sozialversicherungen der Welt schuf; ein Kriegstreiber, der Quelle: Fair-News… [weiterlesen]