2. Dezember 2011, London/Großbritannien. Das Jahr 2011 war geprägt von spektakulären Datenschutzvorfällen und Hacker-Aktivitäten. Auch 2012 verspricht nicht ruhiger zu werden. Welche Bedrohungen werden die IT-Sicherheit im kommenden Jahr besonders beschäftigen? Auf welche Herausforderungen sollten sich Unternehmen schon frühzeitig einstellen? Das Information Security Forum (ISF) (www.securityforum.org), Quelle: Fair-News… [weiterlesen]
Carrier IQ: Mobilfunker wissen nicht, ob Spionage software installiert ist – Smartphones – derStandard.at › Web
Dementieren aber jegliche aktive Nutzung – Carrier IQ auch beim iPhone gefunden Zu einer gröberen Affäre scheinen sich die Entdeckungen des 25-jährigen Systemadministrators Trevor Eckhart zu entwickeln: Nach dem ursprünglichen Bericht, dass sich auf diversen HTC-Smartphones eine Software namens Carrier IQ befindet, die ausgiebig das Nutzungsverhalten der BesitzerInnen mitprotokolliert und ins Internet Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
CarrierIQ: US-Firma liefert Überwachungssoftware für 150 Millionen Handys
US-Firma liefert Überwachungssoftware für 150 Millionen Handys
Von Konrad Lischka
YouTube
CarrierIQ: Die Software eines US-Anbieters beobachtet, was auf Smartphones passiert
Tastatureingaben, Positionsdaten, Kurznachrichten: Eine Diagnosesoftware kann laut Entwicklern Handydaten mitlesen, Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Sharp Aquos SH-01D: 3D-Smartphone ohne Brille “
Sharp Aquos SH-01D mit 4,5 Zoll grossem Bildschirm (Quelle: pd NTT Docomo)
3D-Bildschirme kommen in immer mehr Geräten zum Einsatz. So findet man diese bereits in Fernsehern, in portablen Spielkonsolen und vereinzelt auch in Smartphones. Sharp hat die letztgenannte Kategorie nun um ein weiteres Gerät erweitert. Das Aquos SH-01D verfügt als erstes Smartphone über einen 4,5 Zoll grossen 3D-Bildschirm mit einer Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Actelion Pharmaceuticals nutzt mit dem weltweiten Einsatz von Veeva CRM und iRep die Cloud
Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -
Multiple Client-/Server-SFA-Systeme werden weltweit mit einer einzigen Cloud basierten CRM-Lösung ersetztBevor das Cloud basierte Veeva CRM für mehr als 500 Benutzer weltweit ausgesucht wurde, hat Actelion Ltd. 10 verschiedene Client-/Server-SFA-Systeme (Salesforce Automation Systeme) für seinen weltweiten Betrieb genutzt. Dieses Technologielabyrinth Quelle: Fair-News… [weiterlesen]
Galaxy Tab 10.1 für 469¤ bei Cyberport | PrepaidRadar
Home
Prepaid Anbieter
Handy Flatrates
Handy Shops
Datenflatrates
iPad Tarife
Nach dem offiziellen Verkaufsverbot des Samsung Galaxy Tab Quelle: Prepaid Radar… [weiterlesen]
MDM strukturiert Unternehmen neu
Apps von Smartphones können Sicherheitslücken in Unternehmen verursachen. Mit dem Mobile Device Management (MDM) soll die Sicherheit im Umgang von firmeninternen Informationen erhöht werden.
Der Einsatz von Smartphones wie das Apple iPhone 4S mehren Sicherheitsrisiken durch Apps, die sich Zugang zum Betriebssystem verschaffen und so vertrauliche Informationen transportieren können.
Momentan existiert Quelle: Mobile Internet News… [weiterlesen]
Deutsche Netzbetreiber wollen Handypayment voranbringen | heise mobil
Die drei deutschen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und o2 wollen 2012 mit ihrem gemeinsamen Handy-Payment-Projekt Mpass durchstarten. Der Schlüssel dazu soll der Einsatz von NFC-Chips und -Stickern sein, mit denen das Bezahlen mit Handys und Smartphones erheblicht vereinfacht werden soll. Einen entsprechenden Bericht des Handelsblatts bestätigte ein Telekom-Sprecher gegenüber heise online. Mpass Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Deutsche Netzbetreiber wollen Handypayment voranbringen
Die drei deutschen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und o2 wollen 2012 mit ihrem gemeinsamen Handy-Payment-Projekt Mpass durchstarten. Der Schlüssel dazu soll der Einsatz von NFC-Chips und -Stickern sein, mit denen das Bezahlen mit Handys und Smartphones erheblicht vereinfacht werden soll. Einen entsprechenden Bericht des Handelsblatts bestätigte ein Telekom-Sprecher gegenüber heise online. Mpass Quelle: Heise.de… [weiterlesen]