Cloud-Dienste gibt es wie Sand am Meer, der bekannteste ist Dropbox*, mein persönlicher Favorit. Ich habe aber auch Wuala* installiert, Google Drive und seit vorhin Cubby.
Bei Cubby kann man sich momentan nur mit Einladung anmelden, entweder man fragt an oder kennt jemanden, der eine zu vergeben hat.
Wer sich angemeldet hat, bekommt 5 GB Cloudspeicher zugewiesen, jede erfolgreiche Einladung beschert einem 1 Quelle: Toollinks.de… [weiterlesen]
Cubby – noch ein Clouddienst
Google-Tablet ist kein iPad-Konkurrent
Vor wenigen Stunden stellte Google die neueste Version des Android Betriebssystems vor. Gleichzeitig präsentierte man das erste eigene Tablet. Das “Nexus 7″-Tablet ist eine direkte Antwort auf die Schwierigkeiten der Android-Hersteller, Apples iPad Konkurrenz zu machen. Das Kindle Fire sorgte im letzten Jahr für einigen Wirbel, doch die Verkaufszahlen sind inzwischen abgeflaut und andere Android-Tablets Quelle: BGR… [weiterlesen]
Android 4.1 ist fertig
Google hat Android 4.1 Jelly Bean vorgestellt, die sich zwar optisch nur marginal von Android 4.0 unterscheidet, aber deutlich schneller sein soll und eine Reihe neuer Apps und Funktionen bringt, darunter den Assistenten Google now.
Von
Thomas Drilling
android.com
Google now, eine Art persönlicher Assistent, kann auf Basis personalisierter Informationen etwa die Anfahrten zu Terminen Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Internet: Google zeigt Software-Entwicklern neue Möglichkeiten – Digital – Augsburger Allgemeine
Neue Anstöße für mobile Internet-Anwendungen erwarten rund 5 500 Software-Entwickler von der Google-Entwicklerkonferenz in San Francisco.
Ein riesiges grünes Robotermännchen – Maskottchen für das Google-Betriebssystem Android: Dessen jüngste Version trägt die Bezeichnung Jelly Bean (Geleebonbon). Foto: Christof Kerkmann dpa
Im Blickpunkt stehen vielfältige Dienste wie beispielsweise Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
YouTube geht gegen MP3-Konvertierungsdienst vor
Der von der niedersächsischen Firma PMG Technologie UG betriebene MP3-Konvertierungsdienst YouTube-MP3.org hat am 8. Juni die E-Mail eines Associate Product Counsel von YouTube erhalten, in dem dieser den Betreiber auffordert, den Internet-Service einzustellen. Auch vergleichbare Dienste sollen laut Torrentfreak gleichlautende Aufforderungen bekommen haben.
YouTube-MP3 tut, was der Name verspricht: Quelle: Heise.de… [weiterlesen]