Dienst

25. Oktober 2025

Preisbombe Joyn – So teuer wird der WhatsApp-Killer” anDROID NEWS & TV

Es soll der WhatsApp Konkurrent schlechthin werden, der von den doch so “arg gebeutelten” Mobilfunkprovidern ins Leben gerufene Dienst und proklamierte SMS-Nachfolger Joyn. Während bisher nur von T-Mobile ein Video mit einer Übersicht der Funktionen im Netz herumschwirrte und ein vermuteter Starttermin, hat T-Mobile nun ein PDF mit genauen Informationen zu den Tarifen und dem Startpunkt veröffentlicht.
Und Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Vodafone will Erster sein bei Joyn anDROID NEWS & TV

Lange Zeit war es die Melkkuh der Netzprovider schlechthin, doch seit es Apps wie WhatsApp und andere Messenger gibt und die Preise für Datenflatrates auf ein angenehmes Niveau gesunken sind, hat es die klassische SMS schwer. Der Nachfolger oder vielmehr die Erweiterung MMS konnte isch nie so recht durchsetzen, nicht zuletzt aufgrund des hohen Preises einer MMS. Mit Joyn soll sich das ändern und Vodafone will den Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Microsoft veröffentlicht Automatisierungs-App on{X} für Android – COMPUTER BILD

Anhand von vordefinierten Regeln legen Sie bei on{X} fest, wie sich Ihr Android-Smartphone in bestimmten Situationen verhält.

Um on{X} für Android zu nutzen, müssen Sie sich mit Ihrem Facebook-Konto anmelden.Auf seinem Bing-Blog kündigte Microsoft den neuen Dienst on{X} als Beta an. Dabei handelt es sich um eine Applikation für Android-Smartphones. Mit Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Music Hub: Samsung startet eigenen mobilen Musikdienst – COMPUTER BILD

Zum Verkaufsstart des Samsung Galaxy S3 haben die Südkoreaner ihrem Musikdienst „Music Hub“ eine Frischzellenkur verpasst. Der Dienst beherrscht nun Musikstreaming, verfügt über einen Online-Speicher und bietet Zugriff auf über 19 Millionen Songs.

Mit Music Hub startet Samsung eine Offensive gegen Konkurrenz-Angebote von Apple & Co.Zugriff auf 19 Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Music Hub: Samsung startet eigenen Musik-Dienst

Samsung nutzt den derzeitige Hype um das teilweise ausverkaufte
Samsung Galaxy SIII, um seinen
eigenen Musik- und Cloud-Storage-Dienst Music Hub zu starten – auch in Deutschland.
Ab sofort können jene Nutzer, die das neue Smartphone-Flaggschiff schon in den Händen halten,
den Musik-Katalog von 7Digital nutzen, den Samsung als Kooperationspartner anbietet.
Dabei kann sich der Nutzer entscheiden, ob er Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Samsung Music Hub startet in Deutschland

Pünktlich zum Verkaufsstart des Galaxy S3 hat Samsung heute auch den Start des neuen Music Hub bekannt gegeben. Der All-in-one-Musikdienst soll mit den Streaming-Angeboten von Spotify, iTunes, Last.fm und Co. konkurrieren und wird zunächst nur auf dem neuen Flaggschiff verfügbar sein – und vorerst nur in Großbritannien, Italien, Frankreich und Deutschland. Schon bald sollen aber weitere Geräte und Länder Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Huawei könnte möglicherweise Cloudangebot auf Europa ausdehnen anDROID NEWS & TV

Das Angebot von Clouddiensten ist mittlerweile beachtlich, neben den Platzhirschen wie DropBox, Microsoft SkyDrive, Box.com oder Apple iCloud gibt es auch Mobilfunkanbieter, die in den Markt für solcherlei Dienste einsteigen wollen. Jüngstes Beispiel dürften LG und Samsung sein, wobei ersterer seinen Dienst bereits gestartet hat. Mit Huawei will sich nun vermutlich ein weiterer Konkurrent in europäischen Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Nach HTC nun auch Samsung mit Dropbox in Kooperation? anDROID NEWS & TV

An sich hat der koreanische Hersteller mit der Samsung Cloud einen eigenen Speicherdienst in der virtuellen Welt, doch wie wir auf dem “unpacked event” in London am 3. Mai hören durften, liefert man in der kommenden Woche das Galaxy SIII mit satten 50 GB Dropbox-Speicher aus. Was wir ursprünglich noch als Ausnahme einordneten, scheint sich nun als Trend zu entwickeln.
Denn wie wir durch unsere Kollegen von SmartDROID Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Neue App “Facebook Camera”: Facebook startet eigenen Foto-Dienst für Smartphones – Digital – Augsburger Allgemeine

Facebook hat einen eigenen Dienst zum Aufnehmen und Teilen von Handy-Fotos gestartet. Facebook Camera ist vorerst allerdings nur für das iPhone verfügbar.

Facebook Camera: Facebook hat einen eigenen Dienst zum Aufnehmen und Teilen von Handy-Fotos gestartet.Foto: Quelle Youtube/Screenshot AZ

Das soziale Online-Netzwerk Facebook hat wenige Wochen nach der milliardenschweren Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]