betroffen

20. Oktober 2025

Apple klagt: Samsungs Galaxy, Wave & Co vor Verbot – Business News

Apple geht weiterhin gegen Samsung vor: Nun fordert der US-Konzern einen Verkaufsstopp von Samsung-Smartphones, unter anderem sind das Galaxy, Galaxy S2, Ace und Wave betroffen. Ebenfalls im Apple-Geschmacksmuster enthalten sind Geräte, die wie ein Smartphone aussehen und Bild, Video oder Ton wiedergeben können. Das bedeutet: Die Mini-Tablets Samsung Galaxy WiFi 4.0 und 5.0 sind in den Augen von Apple eine Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Apple klagt: Samsungs Galaxy, Wave & Co vor Verbot

Apple geht weiterhin gegen Samsung vor: Nun fordert der US-Konzern einen Verkaufsstopp von Samsung-Smartphones, unter anderem sind das Galaxy, Galaxy S2, Ace und Wave betroffen. Ebenfalls im Apple-Geschmacksmuster enthalten sind Geräte, die wie ein Smartphone aussehen und Bild, Video oder Ton wiedergeben können. Das bedeutet: Die Mini-Tablets Samsung Galaxy WiFi 4.0 und 5.0 sind in den Augen von Apple eine Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Samsung ändert auch das Galaxy Tab 7.0

Nach dem Galaxy Tab 10.1 plant Samsung nun auch bei dessen kleinem Bruder ein Designupdate für den deutschen Markt. Hintergrund der Änderung ist das vorübergehende Verkaufsverbot, von dem der 10.1-Zöller in Deutschland im letzten Jahr betroffen war. Damals hatte Apple ein Gericht überzeugt, dass das Äußere des Samsung-Tablets in verbotenem Maße beim iPad abgekupfert sei.
Um ein ähnliches Fiasko von vornherein Quelle: BGR… [weiterlesen]

Trojaner-Gefahr: Bund ruft zum PC-Selbsttest auf

Zehntausende deutsche Internet-Surfer könnten ab März offline sein: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät deshalb allen Usern zum PC-Selbsttest. Auf einer offiziellen Behörden-Seite können Sie prüfen, ob Ihr Rechner betroffen ist.

Auf der Webseite DNS-OK.de können User ab sofort überprüfen, ob ihr Rechner von einem DNS-Changer infiziert ist. Ein DNS-Changer manipuliert die Netzwerkeinstellungen Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Carrier IQ: Spionage-App auch in Deutschland? – COMPUTER BILD

Das Unternehmen Carrier IQ überwacht anscheinend per App die Aktivitäten von Smartphone-Nutzern und liest sie aus. Auch Geräte und Provider in Deutschland sind möglicherweise betroffen.

Carrier IQ liest wohl auf Ihrem Smartphone SMS mit. Landen die Aufzeichnungen beim Netzbetreiber?Erneut schlägt ein Datenschutzskandal große Wellen – doch diesmal sind keine sozialen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Android Market: 22 Abzock-Apps entdeckt

22 Abzock-Apps entdeckt

AFP
Intel-Tablet mit Android: Einige Apps wollen nach Hause telefonieren

Sie tarnten sich als harmlose Spiele – und begannen dann, kostenpflichtige SMS zu versenden: Google hat erneut betrügerische Android-Apps aus seinem App-Store entfernt. Vor allem Nutzer in Europa Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Google löscht 22 betrügerische Apps aus Android Market

13.12.2011 10:31, ZDNet.de News
Sie können teure Premium-SMS verschicken. Die Kosten dafür sind in deren Nutzungsbedingungen enthalten, aber nur schwer zu finden. Davon betroffen sind Nutzer in vielen west- und osteuropäischen Ländern, darunter auch Deutschland. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

» » Smartphone-Spionage mit “Carrier IQ”

Nach dem “iPhone Tracking Skandal” sind jetzt auch Nokia, Samsung, HTC und RIM betroffen: Das Programm “Carrier IQ” soll SMS, Telefon- und Orts-Daten, aber auch sämtliche Webseiten und Tastatureingaben für die Handy-Provider sammeln.
Nachdem das Programm bisher nur in den USA aktiv war, sind jetzt auch Versionen auf deutschen Geräten mit Android System gefunden worden. Quelle: PC Blog… [weiterlesen]

Carrier IQ: Ist mein Gerät betroffen? “

Zum Thema  Carrier IQ habe ich ja bereits alle möglichen Aspekte beleuchtet, dennoch bleibt eine gewisse Unsicherheit zurück. In den Medien wird meist recht viel über solche Dinge berichtet, das lässt vermuten, dass das Problem größer ist als gedacht. In Deutschland scheint noch Unsicherheit zu herrschen, die auf den Aussagen der Provider beruht, die es zwar nach eigenen Angaben nicht nutzen, aber sich selbst erst Quelle: Mobiflip… [weiterlesen]

Ausspioniert: Versteckte Software sammelt Daten von 140 Millionen Smartphones – Digital – Augsburger Allgemeine

Eine Spionage-Software soll Informationen von Handy-Nutzern in den USA ausgespäht haben. Ob deutsche Smartphone-Besitzer betroffen sind, ist noch unklar.

Android und Apple lassen der Konkurrenz im Smartphone-Markt nicht viel Luft. Nach Nokia will nun der Blackberry-Hersteller RIM versuchen, sich aus einer bedrängten Lage wieder zu befreien.Foto: Peter  Zschunke dpa

Was Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]