Quartal

25. Oktober 2025

iOS und Android die erste Wahl für Smartphone-Käufer

Das Google-Betriebssystem Android und das
iPhone von Apple dominieren das Smartphone-Geschäft wie nie zuvor.
Zusammen halten sie inzwischen 85 Prozent des Marktes, wie die
Marktforschungsfirma IDC ermittelte. Vor allem Android macht sich
breit und kontrollierte im vergangenen Quartal gut zwei Drittel des
Marktes. Apple als klare Nummer zwei musste hingegen Federn
lassen. Insgesamt stieg der Absatz Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Android und iOS lassen Konkurrenz kaum Platz – Smartphones – derStandard.at › Web

Einstige Marktführer Symbian und BlackBerry sinken erstmals unter fünf ProzentWie der WebStandard gestern berichtete, ist Googles Betriebssystem Android auf dem Vormarsch. Gemeinsam mit Apples iOS halten die beiden Betriebssysteme 85 Prozent Marktanteil. Da bleibt wenig Raum für die Konkurrenz, wie IDC berichtet.
Günstige Android-Smartphones
Die International Data Corporation hat in ihrem Quartalsbericht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Microsofts Lizenzstrategie zahlt sich aus

Verglichen mit Android- und iOS-Geräten verkaufen sich Windows-Phones noch relativ schleppend. Doch Microsofts Einnahmen aus der Smartphone-Branche boomen. Zu verdanken ist dies den zahlreichen Lizenzabkommen mit diversen Geräteherstellern. Allein Samsung und LG brachten dem Software-Hersteller im zweiten Quartal umgerechnet knapp 650 Millionen Euro, so die Marktforscher von Trefis.

Laut Canalys-Marktforschern Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Microsoft verdiente im 2. Quartal 800 Mio Dollar durch Android – Microsoft – derStandard.at › Web

Einnahmen könnten jene von Windows Phone übersteigenMicrosoft verdient durch ein Lizenzabkommen am Verkauf von vielen Android-Devices mit. Das beschert dem Softwareriesen aufgrund des Erfolgs von Googles Betriebssystems saftige Einnahmen.

Im zweiten Quartal des laufenden Jahres durften sich die Redmonder auf diesem Wege über 800 Millionen Dollar freuen. Laut Canalys hatte Android in diesem Zeitraum Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

HTC One X+: Erste Handy-Daten weisen auf neues Flaggschiff hin

HTC hat derzeit enorm an der starken Konkurrenz zu knabbern. Der taiwanische Smartphone-Hersteller meldete für das vergangene Quartal Gewinneinbußen und kündigte Entlassungen und Schließungen ganzer Entwicklungsabteilungen an. Auch die neue One-Reihe – bestehend aus dem Flaggschiff HTC One X und dessen Geschwister HTC One S und HTC One V – konnte den Gewinneinbruch trotz Zuspruch nicht abwehren. Nun geistern Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Marktforscher: Über 100 Millionen Androiden ausgeliefert

Der Smartphoneabsatz hat nach Schätzungen der Marktforscher von Canalys im zweiten Quartal des Jahres weltweit weiter zugelegt und zeigt besonders in China starkes Wachstum. Insgesamt haben die Hersteller in den Monaten April bis Juni demnach 158,3 Millionen Smartphones ausgeliefert. Im Vergleich zum Vorjahresquartal habe der Gesamtmarkt um knapp 47 Prozent zulegen können, teilte das Marktforschungsunternehmen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

HTC rechnet mit weiterem Umsatzrückgang

Der anhaltende Umsatzrückgang bei HTC findet kein Ende. Im zweiten Quartal 2012 setzte der taiwanische Smartphone-Hersteller 91 Milliarden Neue Taiwan-Dollar (NTD – entsprechend 2,5 Milliarden Euro) um, gegenüber 124 Milliarden NTD im Vergleichszeitraum (3,4 Milliarden Euro). Für das dritte Quartal erwarten die Taiwaner laut heutiger Mitteilung nur noch Umsätze im Bereich zwischen 70 Milliarden und 80 Milliarden Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Tabletmarkt wird weiter von Apple dominiert

Trotz der zunehmenden Verbreitung von Android-Tablets war es vor allem Apples iPad, das im vergangenen Dreimonatszeitraum Marktanteile hinzugewinnen konnte. Wie aus den jüngsten IDC-Zahlen hervorgeht, wuchs der Tablet-Weltmarkt im zweiten Quartal um 66 Prozent auf knapp 25 Millionen Geräte – das iPad machte mit 17 Millionen verkaufen Modellen demnach mehr als zwei Drittel des Gesamtmarktes aus. Aber auch Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Marktforscher: Tablets bringen Absatzrekord bei Computern

Im zweiten Quartal 2012 wurden laut den Marktforschern von Canalys weltweit gut 108 Millionen Rechner ausgeliefert und damit 11,7 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Wachstum wurde demnach primär durch die guten Verkaufszahlen von Tablets getragen, die um 75 Prozent zulegen konnten und nun bereits 22 Prozent des Gesamtmarktes ausmachen.
Anders als beispielsweise Gartner und IDC berücksichtigt Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Tablet-Markt: Apple, Samsung, Amazon und Asus legen zu

Android-Tablets wie das Toshiba AT300 kommen nicht gegen den iOS-Platzhirsch an.

Zwar sind die Schätzmodelle der Marktforschungsunternehmen vermutlich ungenau, aber Tendenzen zeigen deren Ergebnisse wohl trotzdem gut: Laut IDC nimmt die Bedeutung der iPads im immer noch schnell wachsenden Tablet-Weltmarkt weiter zu. Das ist ein schlechtes Zeugnis für Android. Im Vergleich zum zweiten Quartal Quelle: Heise.de… [weiterlesen]