Kunden

23. Oktober 2025

Samsung hat die Nachfrage nach dem Galaxy S III unterschätzt und damit 2 Mil. Kunden verloren

Gestern habe ich schon davon berichtet, dass Samsung von 10 Millionen verkauften Geräten im Juli ausgeht. Und auch da kam schon die hohe Nachfrage zur Sprache. Hier könnt ihr das ganze noch mal nach lesen. Heute gibt es ein paar neue Infos zu dem Marktgeschehen und ein paar Zahlen dazu.Lange Schlangen und unzählbar viele Gerüchte – das Samsung Galaxy S III ist ganz ohne Zweifel das am meisten gehypte Android Smartphone, Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

20 Jahre Mobilfunk: Handys: Vom Knochen zum Smartphone – Digital – Augsburger Allgemeine

Die ersten Mobiltelefone waren noch richtig schwere Knochen. Vor 20 Jahren trat das Handy seinen Siegeszug an und eroberte den Massenmarkt. Seitdem hat sich viel geändert.

Das iPhone von Apple misst gerade einmal 11,5 Zentimeter und wiegt 145 Gramm – abgesehen von den Funktionen wie E-Mail, Kalender, Wecker, Internet oder Apps für alle Lebenslagen – vor 20 Jahren noch unvorstellbar.Foto: Michael Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

25¤ Wechselbonus kurze Zeit bei simyo |

25¤ Wechselbonus bei simyo
Die Handy Allnet Flat ist in aller Munde und selbstverständlich hat sich auch simyo wieder etwas einfallen lassen, um seinen Kunden ein attraktives Tarifpaket zu schnüren. Bei dem Mobilfunkdiscounter aus Düsseldorf, der das Netz von E-Plus nutzt und deshalb für beste Sprachqualität steht, bekommt man eine Allnet Flat zum Preis von 19,90 ¤. Darin enthalten sind sowohl eine Festnetz Flat Quelle: Prepaid Radar… [weiterlesen]

Telekommunikation: 20 Jahre Mobilfunk: Vom Knochen zum Smartphone – Digital – Augsburger Allgemeine

Es war der Beginn einer neuen Epoche im Kommunikationszeitalter: Der Start des digitalen Mobilfunks in Deutschland mit den beiden D-Netzen durch den damaligen Mannesmann-Konzern und die Deutsche Telekom am 30. Juni und 1. Juli 1992.

Die ersten Netze waren gelegt, Funkmasten und Sender aufgebaut. GSM oder Global System for Mobile Communication nannte sich der erste Standard, der die Übertragung von Sprache Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Kommentar: Wie Microsofts Surface ein Erfolg werden kann – NETZWELT

Microsofts Tablet-PC Surface könnte eine gute Alternative zu Apples iPad und Samsungs Galaxy Tab werden. Doch das Projekt ist riskant. Was Microsoft tun muss, um Surface zum Erfolg zu führen. Und warum das Unternehmen das lange Gedächtnis der Kunden fürchten sollte.

Gute Idee: Der Deckel von Microsofts Tablet-PC Surface Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]

“Ich glaube nicht, dass die EU Geschäftsmodelle zerstören will” – Online-Werbung & PR – derStandard.at › Etat

Christophe Cauvy, frischgebackener European Head of Digital & Innovation bei JWT, über Hologramme, neue Pitchstrategien und ungewöhnliche PartnerschaftenDoppelconference im Wiener Büro der globalen Werbeagentur JWT. Neben Geschäftsführer Jörg Spreitzer sitzt Christophe Cauvy, European Head of Digital & Innovation, eine Position im europäischen Agenturnetzwerk, die gerade erst erfunden wurde. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Leak im Play Store: Google Nexus bald mit Android 4.1 Jelly Bean? – NETZWELT

Offenbar erhalten Kunden, die sich das Galaxy Nexus über den Google Play Store kaufen, nach ihrem Einkauf einen Hinweis auf die neueste Android-Version 4.1 aka Jelly Bean. Google hat die Aktualisierung noch nicht offiziell bestätigt, doch dem veröffentlichten Screenshot zufolge könnte demnächst das Galaxy Nexus von Samsung das erste Smartphone mit Jelly Bean sein. Galaxy Nexus: Das Galaxy Nexus ist Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]

Telekommunikation: Vom Knochen zum Smartphone – 20 Jahre Mobilfunk – Digital – Augsburger Allgemeine

Es war der Beginn einer neuen Epoche im Kommunikationszeitalter: Der Start des digitalen Mobilfunks in Deutschland mit den beiden D-Netzen durch den damaligen Mannesmann-Konzern und die Deutsche Telekom am 30. Juni und 1. Juli 1992.

Die ersten Netze waren gelegt, Funkmasten und Sender aufgebaut. GSM oder Global System for Mobile Communication nannte sich der erste Standard, der die Übertragung von Sprache Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Die Zukunft der Banken ist smart > Kleine Zeitung

Die Smartphone-Nutzung in Österreich steigt bereits auf 48 Prozent und immer mehr Benutzer wollen damit auch Bankgeschäfte tätigen. Am häufigsten möchten Kunden ein Banking-App zum Sperren von Karte und Konto nutzen bzw. ihren Kontostand abfragen. Foto © ReutersDas Smartphone ist das wichtigste Accessoire in allen Lebenslagen geworden. Laut einer aktuellen Umfrage von Austrian Internet Monitor verwenden Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Sony: Die Version ist egal, solange man es gut verkauft anDROID NEWS & TV

Android 4.0 Ice Cream Sandwich ist seit fast einem dreiviertel Jahr erhältlich in Form des Quellcodes und erst seit kurzer Zeit trudeln hier und da die Updates für bestehende Geräte auf die neuste Androidversion ein. Wenn man allerdings Sony Mobile Glauben schenken darf, dann ist dem Kunden egal was für ein Android er hat. Lebkuchen oder Eiskrem, wo ist da schon der Unterschied?
Diese gewagte These stellte Sony Mobile Quelle: Android TV… [weiterlesen]