zusammen

21. Oktober 2025

Schlankes Android-Smartphone von Acer

Der taiwanische Hersteller Acer will auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress (MWC) Ende des Monats in Barcelona das Smartphone CloudMobile mit Anbindung an einen eigenen Cloud-Dienst vorstellen. Das Smartphone wird es frühestens im dritten Quartal geben, einen Designpreis hat es allerdings schon erhalten.

Mehr Informationen zum Acer CloudMobile gibt es voraussichtlich Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Studie: Teure Tarife und Sicherheitsbedenken behindern mobiles Shopping

eBay hat zusammen mit der Verbraucher Initiative e.V. in einer Studie (PDF-Datei) Chancen und Hindernisse des Einkaufs mit Mobilgeräten ausgelotet. 36 Prozent aller Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs hat schon einmal damit eingekauft. Überwiegend handelt es sich dabei um jüngere Männer, von den Über-50-Jährigen mit Mobilgerät waren es immerhin noch 22,8 Prozent. Vielen Besitzern von Smartphones oder Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Mehr Smartphones als PCs, Tablets und Notebooks zusammen verkauft

Android ist mit Abstand Marktführer bei Smartphones. Zuwächse gab es vor allem bei Android, iOS und bada.

Bild: Canalys

2011 wurden erstmals mehr Smartphones verkauft als PCs, und zwar 488 Millionen gegenüber 415 Millionen PCs, wie der Marktforscher Canalys ermittelt haben will. Die PC-Zahlen setzen sich aus 63 Millionen Tablets, 29 Millionen Netbooks, 210 Millionen Notebooks und 112 Millionen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Galaxy S3: Samsung kündigt eigenes Event an

Samsung stellt das Galaxy S3 nicht auf dem MWC vor

Der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona ist für viele Hersteller der passende Rahmen, um ihre neuesten Innovationen und Produkte vorzustellen. Branchenfachleute aus der ganzen Welt kommen zusammen, um sich über Neuheiten und Trends zu informieren. Auch Samsung wird auf dem MWC in diesem Jahr wieder einige neue Geräte vorstellen.
Der mit Spannung erwartete Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

HTC Ville: Video vom Android 4.0-Phone aufgetaucht

Im Internet ist ein erstes Hands-on-Video vom High-End-Handy HTC Ville aufgetaucht. Dabei fällt vor allem das neue Google-OS Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich zusammen mit der neuen Version 4.0 der HTC-Nutzeroberfläche Sense ins Auge. Verwirrend hingegen wirken die drei Hardware-Tasten unter dem Display, die bei Android 4.0 eigentlich überflüssig sind. Im nachfolgenden YouTube-Video können Sie sich selbst Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Samsung vereint Bada und Tizen

Der Elektronikhersteller Samsung führt sein selbstentwickeltes Betriebssystem Bada mit dem Tizen-Projekt, das im letzten Jahr Meego ersetzte und von der LiMo-Foundation unterstützt wird, zusammen. Damit bestätigt das koreanische Unternehmen die bereits länger währenden Gerüchte um eine Quellcode-Offenlegung.
Von
Mirko Lindner

engadget.com
Screenshots einer frühen Version Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Billig-Androide Samsung Galaxy Fit bei Hofer – Smartphones – derStandard.at › Web

Smartphone mit Android 2.3 Gingerbread ab 23. Jänner im AngebotDer Diskonter Hofer hat ab 23. Jänner wieder ein günstiges Android-Smartphone im Angebot. Das Samsung Galaxy Fit wird zusammen mit einem Yesss-Starterset um 129 Euro verkauft. Das Gerät zählt zu Samsungs Billig-Abteilung der Galaxy-Serie und wurde vor einem Jahr vorgestellt.
Gingerbread
Das Galaxy Fit ist wird über einen 3,31 Zoll großen Touchscreen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wirtschaft CES 2012: Intel kündigt zusammen mit Lenovo und Motorola erste Smartphones an

Die lange erwartete Bestätigung für Intels erstes Mobiltelefon kam auf der CES, als Lenovo und Motorola bestätigten, dass sie mit dem Chiphersteller zusammenarbeiten.

Lenovos K800 soll im zweiten Quartal in China auf den Markt kommen, während Motorola wohl im Sommer die Zustimmung der Regulierungsbehörden bekommen wird, um in den darauf folgenden Monaten sein Telefon in Europa und Amerika zu verkaufen. Diese Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Ratgeber: Automobil und Multimedia wachsen zusammen – Tipp & Infos – Bilder

12-01-11 Autobauer haben ein Problem mit ihren zukünftigen Kunden. Es sind jene Kinder und Jugendliche, die mit Facebook, Twitter, Touchscreen, Smartphone, Apps und Google heranreifen. Und die in fünf oder zehn Jahren den Kauf eines Autos – wenn sie denn überhaupt eines besitzen möchten – vermutlich von völlig anderen Kriterien abhängig machen als wir es heute tun. Nicht Hubraum, Leistung oder Höchstgeschwindigkeit Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Das Smartphone wird zum Hirn des intelligenten Autos

11.01.2012 11:00 Uhr

Von Christof Kerkmann und Peter Zschunke, dpa

Las Vegas (dpa) – Die Autobranche arbeitet schon lange daran, die Fahrzeuge intelligenter zu machen. Doch die Entwicklungszyklen der Hersteller sind lang. Deshalb nutzen die Entwickler zunehmend das Smartphone als eine Art ausgelagertes Gehirn, statt intelligente Technik direkt ins Cockpit einzubauen. Das liege Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]