Vertreter des Chaos Computer Clubs (CCC) haben sich in ihrem traditionellen Aus- und Rückblick zum Jahresende auf dem 28. Chaos Communication Congress (28C3) für umfassende Open Data-Strategien ausgesprochen. Hierzulande gebe es bislang immerhin eine Absichtserklärung, bis 2013 ein Portal für Verwaltungsdaten einzurichten, sagte der frühere CCC-Sprecher Ron am Freitag in Berlin. Er vermisse aber noch einen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Security-Experten: Android bleibt primäres Angriffsziel – Netzpolitik – derStandard.at › Web
Mehr zielgerichtete Attacken erwartet Im IT-Bereich stand das zu Ende gehende Jahr ganz im Zeichen der Hackergruppe Anonymous sowie des Computervirus Stuxnet – und auch für 2012 prognostiziert der Sicherheitssoftware-Anbieter Kaspersky Lab zielgerichtete Attacken auf Regierungen und Großunternehmen auf der ganzen Welt. Eine Einschätzung, die man bei G Data teilt, zudem rechnet man damit, dass Nutzer von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Security-Experten: Android bleibt das primäre Angriffsziel – Netzpolitik – derStandard.at › Web
Mehr zielgerichtete Attacken erwartet Im IT-Bereich stand das zu Ende gehende Jahr ganz im Zeichen der Hackergruppe Anonymous sowie des Computervirus Stuxnet – und auch für 2012 prognostiziert der Sicherheitssoftware-Anbieter Kaspersky Lab zielgerichtete Attacken auf Regierungen und Großunternehmen auf der ganzen Welt. Eine Einschätzung, die man bei G Data teilt, zudem rechnet man damit, dass Nutzer von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
IT-Experten erwarten mehr zielgerichtete Attacken
Eine Einschätzung, die man bei G Data teilt, zudem rechnet man damit, dass Nutzer von Smartphones und Tablets verstärkt zum Opfer von Angriffen werden. Hatten es die Hacker bisher auf Unternehmen und staatliche Organisationen abgesehen, die mit Waffenfertigung, Finanztransaktionen oder High-Tech- sowie wissenschaftlicher Forschung im Zusammenhang stehen, erwartet Kaspersky Lab im nächsten Jahr eine Ausweitung Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
IT-Experten erwarten 2012 mehr zielgerichtete Attacken – Netzpolitik – derStandard.at › Web
Android bleibt das primäre Angriffsziel Im IT-Bereich stand das zu Ende gehende Jahr ganz im Zeichen der Hackergruppe Anonymous sowie des Computervirus Stuxnet – und auch für 2012 prognostiziert der Sicherheitssoftware-Anbieter Kaspersky Lab zielgerichtete Attacken auf Regierungen und Großunternehmen auf der ganzen Welt. Eine Einschätzung, die man bei G Data teilt, zudem rechnet man damit, dass Nutzer von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Nokia Lumia-Smartphone kommt nicht so gut bei Kunden an (Exane BNP Paribas) | Analysen | aktiencheck.de
Paris (aktiencheck.de AG) – Alexandre Peterc, Analyst von Exane BNP Paribas, stuft die Aktie von Nokia (ISIN FI0009000681 / WKN 870737) unverändert mit underperform ein.Im Zuge einer Kürzung der Ergebnisprojektionen werde das Kursziel von 3,70 auf 3,30 EUR zurückgesetzt. Die Annahmen zu den Smartphone-Auslieferungen in 2012 und 2013 seien nach unten korrigiert worden. Nur noch 800.000 verkaufte Geräte würden Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]
Tablet-Vergleich: Samsung Galaxy Tab 10.1 vor iPad 2 – Innovationen – derStandard.at › Web
Android und iOS am besten – Windows 7 und Blackberry bei Tablets wenig brauchbarTablets dürften in diesem Jahr ein beliebtes Geschenk zu Weihnachten sein. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Auswahl mittlerweile auf eine ansehnliche Größe gewachsen. Aber für welches Gerät soll man sich nun entscheiden? Das Testmagazin Konsument hat 14 Modelle miteinander verglichen.
Display-Vergleich
Für die Tester bieten das Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Die Schweiz – ein Land von Gratis-Downloadern – Webpage
Wer in der Schweiz urheberrechtlich geschützte Musik, Filme, Software oder Ähnliches zum privaten Gebrauch aus dem Internet herunterlädt, macht sich nicht strafbar. Diese hierzulande verbreitete, wenngleich nicht unbestrittene, Rechtsauffassung hat der Bundesrat vor einer Woche bestätigt.
Die Eckdaten der Umfrage
Die Umfrage von 20 Minuten Online war vom 01. Dezember bis 07. Dezember aufgeschalten. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]