Im ersten Quartal 2012 wurden nach Angaben der Marktforscher von IDC weltweit 152,3 Millionen Smartphones verkauft – fast 50 Prozent mehr als noch im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Während der Handy-Markt insgesamt rückläufig war, aber nach wie vor hart umkämpft ist, bauen Android und iOS ihre Dominanz unter den Betriebssystemen für Smartphones weiter aus. In den ersten drei Monaten 2011 waren schon gut die Hälfte Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Nokia 808 PureView: Jede Kompaktknipse wäre neidisch “
Nokia 808 – (Bild: kaz)Im Prinzip haben wir bereits genug zum Nokia gesagt, weshalb ich euch auf meinen ersten Bericht zum Nokia 808 verweisen möchte. Noch immer stört die Wölbung am Rückenteil die schöne Linie und noch immer ist das Nokia ein riesiges Telefon, obwohl man im Vergleich zum HTC One X (4,7 Zoll versus 4 Zoll) natürlich von einem kleinen und schnuckeligen Gerät ausgehen könnte. Doch leider ist das PureView Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Android und iOS lassen Konkurrenz weit hinter sich
Acht von zehn der im ersten Quartal 2012 verkauften Smartphones waren mit den mobilen Betriebssystemen Android oder iOS ausgestattet, berichtet die International Data Corporation (IDC). Unter den 152,3 Millionen verkauften Smartphones kam Android dabei auf einen Marktanteil von 59 Prozent, iOS auf 23 Prozent. Im ersten Quartal 2011 betrug der Marktanteil beider Systeme zusammen noch 54,4 Prozent.
Damit Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Das taugt Nokias Megapixel-Maschine
Vor zehn Jahren tauchten die ersten Handys mit Kameras auf. Digitale Kompaktkameras vollständig ersetzen können aber auch die Smartphones der neusten Generation nicht. Bei schlechten Lichtbedingungen, etwa in dunklen Räumen, versagen sie auf ganzer Linie. Auch auf einen optischen Zoom, bei dem mehrere Linsen vor- und zurückbewegt werden, müssen Handy-Knipser verzichten. In den immer dünneren Smartphones Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Nokia könnte schon 2013 in Geldnöte geraten
Vor fünf Jahren thronte Nokia unangefochten auf dem Handy-Thron. Das eigene Betriebssystem Symbian für die damals noch neuen Smartphones schlug sich bestens gegen das BlackBerry, Palm und Geräte mit Windows Mobile von Microsoft. Die Nokia-Aktie schoss 2007 fast durchs Dach und die Finnen häuften über zehn Milliarden Euro in der Portokasse an.
Bildstrecken
Das Nokia Lumia 800 im TestNokia bringt Belle Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
In Zahlen: Smartphones und Betriebssysteme im Q1 2012
Hätte das Nokia N9 den finnischen Konzern aus der Smartphone-Krise retten können?
Das erste Quartal dieses Jahres ist vorbei und seit Anfang 2011 hat sich eine Menge im Smartphone-Markt getan. Für einige Unternehmen ist diese Entwicklung positiv, für andere fatal.
Tomi Ahonen hat auf seinem Blog eine Bewertung zu den einzelnen Unternehmen und Smartphone-Systemen veröffentlicht und die Daten der Marktforschungsunternehmen Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Tizen, Symbian und Co: Android-Apps für (fast) alle Systeme – Smartphones – derStandard.at › Web
Apps sollen mit Application Compatibility Layer so flüssig wie auf Android-Geräten laufen – doch noch Android-Zukunft für Nokia? Neue mobile Betriebssysteme haben es derzeit schwer, sich neben den Platzhirschen Android und iOS zu etablieren. Viele Entwickler gehen auf Nummer sicher und schreiben ihre Apps für die dominierenden Plattformen. Eine Möglichkeit für Newcomer ist es, bestehende Apps anderer Plattformen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Angry Birds: Eine Milliarde Downloads
Angry Birds wurde bereits über eine Milliarde Mal heruntergeladen.
Die Entwickler von Rovio haben nun feierlich bekannt gegeben, dass ihr Spiel Angry Birds nun über eine Milliarde mal heruntergeladen wurde.
Damit ist Angry Birds mit all seinen Variationen eines der erfolgreichsten Spiele für Smartphones. Mittlerweile ist es aber auch für Tablets und PCs/Mac-Computer erhältlich.
Angry Birds gibt es in verschiedenen Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Smartphone-Betriebssysteme: Nokia verliert
Android hat in Deutschland nun einen Marktanteil von 37,5 Prozent.
Die Marktforscher von comScore haben pünktlich zum Mai-Anfang Zahlen über die Verbreitung von Betriebssystemen veröffentlicht.
Nach diesen Zahlen hat Google mit seinem Android-Betriebssystem nun die Marktführung von Symbian übernommen. Lag die Verbreitung des von Nokia-CEO Elop abgeschriebenen Systems im Februar 2011 noch bei knapp Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Wie Nokia vom Marktführer zum Ramschkandidaten wurde – IT-Business – derStandard.at › Web
Zögerliche Reaktion auf iPhone-Start und Festhalten an Symbian wirkten sich negativ aus Nokia kommt immer mehr ins Straucheln. Nachdem Samsung den finnischen Hersteller vom Smartphone-Thron gestoßen hat, stufte am Freitag nun auch Standard & Poors Nokias Rating auf das Ramsch-Niveau BB+/B hinunter – der WebStandard berichtete.
Als einstiger Pionier stellte Nokia im Jahr 2002 die Nutzerobfläche S60 Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]