Sicherheit

21. Oktober 2025

Sicherheit – Leichtes Spiel für Hacker durch kostenlose Android-Apps – Androidwelt

In kostenlosen Android-Apps, die sich über Werbeeinblendungen finanzieren, finden sich einer aktuellen Studie zufolge besonders häufig Sicherheitslücken.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Mobile Sicherheit: Wie Android sicher wird

Glaubt man der Voraussage der Netzwerkspezialisten von Cisco, wird es bereits in diesem Jahr auf der Erde mehr mobile Geräte als Menschen geben. Einen großen Anteil daran werden die Smartphones unter Googles Betriebssystem Android haben. Vom ersten offiziellen Android-Gerät, dem T-Mobil G1 (bei dem es sich um das HTC Dream handelte), bis hin zum Galaxy Nexus hat sich Android schnell verbreitet und mindestens ebenso Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Kleiner ePerso-Leser und Sicherheits-Toolkit für Apps von Kobil

Kobil stellt auf der CeBIT einen besonders kompakten Basisleser für den neuen Personalausweis (nPA) vor. Das kontaktlose Lesegerät namens iDtoken hat die Bauform eines USB-Sticks. Der Ausweis wird mit einer Klammer darauf fixiert. Das Gerät soll laut Kobil 25 Euro kosten. Aufgrund der Bauweise kann man es zum Beispiel am Schlüsselbund mitführen, um den nPA damit zu Hause und im Büro zu nutzen. Das Bundesamt für Sicherheit Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Russland: Unregelmäßigkeiten in jedem dritten Wahllokal

Die Präsidentenwahl in Russland ist nach Ansicht internationaler Wahlbeobachter zugunsten des offiziellen Siegers Putin beeinflusst worden. Bei der Stimmauszählung gab es nach Einschätzung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in jedem dritten Wahllokal Unstimmigkeiten. Die Opposition kündigte Proteste für den Abend an.Von Stephan Laack, ARD-Hörfunkstudio MoskauDie russische Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

NSA will eigenes Android Smartphone mit besonderen Sicherheitsstandard – Codename Fishbowl MobiNubi

Die NSA, die National Security Agency der USA,  kann allen Mitarbeiten der US Regierung keine Smartphones zumuten, da diese nicht sicher genug seien und auch für die normale Bevölkerung zugänglich sind. Unter dem Codename Fishbowl entwickelt die NSA nun ein Android Smartphone, das über besonderes Sicherheitsfunktionen verfügen und dann allen höheren Regierungsmitarbeitern zugänglich gemacht werden soll. Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

BizzTrust: Android-System für private und geschäftliche Nutzung – COMPUTER BILD

Immer mehr Menschen nutzen ihr privates Smartphone oder Tablet auch für die Arbeit. Ein Graus für viele IT-Sicherheitsabteilungen. BizzTrust bietet eine Lösungsmöglichkeit.

BizzTrust soll Firmendaten auf Privatgeräten schützen.Sicherheit zuerstDas Fraunhofer-Institut und das Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) stellen auf der CeBIT in Hannover Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Android-Essentials – Diese Gratis-Apps gehören auf jedes Android-Smartphone – Androidwelt

Diese Gratis-Apps sind das perfekte Basispaket für jedes Android-Smartphone. In der Galerie finden Sie die wichtigsten Apps für mehr Effizienz und Sicherheit.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Symantec setzt auf mobile Sicherheit > Kleine Zeitung

Symantec sieht Potenzial und will in Kürze mit dem neuen Produkt Norton 360 Everywhere PC, Mac Computer, aber auch Smartphones und Tablets schützen.

Während die Branche beim Mobile World Congress
2012 in Barcelona neue und noch schnellere Handys präsentiert und
innovative Apps die ohnehin unüberschaubare Flut noch weiter
anschwellen lassen, denken nur die wenigsten User an die Sicherheit
ihrer teueren Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Apple und Google zu mehr Sicherheit verdonnert – Smartphone Apps – N24.de

 

Versenden

Smartphone Quelle: N24… [weiterlesen]

Test: Musik-Abodienste liefern Alternativen zum CD-Kauf

Unbegrenzter Musikspaß ohne lästige CD-Stapel: Musik-Abodienste machen es möglich sogar unterwegs. Die besten Anbieter im Test.

1 von 8

zurück blättern

weiter blättern

Musik-Abodienste im Test

Sieben Anbieter liefern für Pauschalen von 4,99 bis 9,99 Euro pro Monat Musik nach Wahl per Internet – ohne Mengenbegrenzung. Nach eigenen Angaben haben die Abodienste zwischen 5,5 Quelle: Die Welt… [weiterlesen]