Server

22. Oktober 2025

Foursquare, Twitter und Co.: Smartphone-User klagen über Adressbuch-Greifer

Smartphone-User klagen über Adressbuch-Greifer

Foursquare-App auf einem iPhone: Adressübertragung ohne Nachfrage

Immer mehr iPhone-Nutzer sind aufgebracht: Dutzende iOS-Apps übertragen Adressbuchdaten auf ihre Server – oft ohne Rückfrage. Möglich werden die Datenabgriffe durch eine Schwäche in Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

iOS-App Path überträgt komplettes Adressbuch – Netzpolitik – derStandard.at › Web

Entwickler: kein Bug, sondern Feature um weitere Nutzer der Anwendung finden zu können – ab nächster Version optionalDas soziale Netzwerk Path ist mit seiner App für iOS ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Die Anwendung verschickt das komplette Adressbuch eines Users an die Server der Entwickler. Die Nutzer werden darüber allerdings nicht in Kenntnis gesetzt.
Telefonnummer bis Postanschrift
Entdeckt wurde Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• Von Sozialen Netzwerken und dem Zugriff auf die iPhoneAdressbücher GIGA

Am gestrigen Abend wurden viele Nutzer des Sozialen Netzwerks Path und der gleichnamigen iOS- und Android-App darauf aufmerksam gemacht, dass ihre gesamten Adressbücher auf die Server des Netzwerk-Betreibers übertragen wurden. Doch Path ist alles andere als ein Einzelfall.

Bereits gestern Abend stellten nicht nur wir uns die Frage, wie viele andere Apps diese Übermittlung der privaten Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Download: Die 25 beliebtesten Add-ons für Firefox – COMPUTER BILD

Für Firefox stehen Hunderte sogenannte Add-ons bereit – kleine Zusatzprogramme, die das Arbeiten mit dem Browser erleichtern. COMPUTER BILD präsentiert die 25 beliebtesten und bietet sie zum sofortigen Download an.

Permanent misst die Mozilla-Stiftung, die für die Entwicklung des Firefox verantwortlich zeichnet, welche Add-ons bei den Nutzern des Browsers am beliebtesten Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Mesonic: Mobile WINLine auf Smartphone und Co.

Der Softwarehersteller präsentiert seine Entwicklung Mobile WINLine erstmals auf der Cebit 2012 in Hannover einem breiten Publikum. Dieses Modul ist ergänzend zur ERP-/CRM-Software WINLine einsetzbar und ermöglicht dem Anwender darin das Arbeiten in Echtzeit. Er soll die Informationen aus dem System dabei nicht nur lesen, sondern ebenso bearbeiten können. Der Zugriff erfolgt über speziell für mobile Endgeräte Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Leck in HTC-Androiden gibt Apps Zugriff auf WLAN-Passwort – IT-Security – derStandard.at › Web

Meisten betroffenen Geräten laut HTC schon aktualisiert – Leck offenbar nicht aktiv ausgenutzt Eine Lücke im Android-Build einiger HTC-Smartphones ermöglicht es Apps, das WLAN-Passwort auszulesen. Laut dem Sicherheitsexperten Bret Jordan, der das Leck in einem Blog-Eintrag beschreibt, könnten die Daten an einen fremden Server weitergeleitet werden.
Username und Passwort im Klartext
In seinem Blog erklärt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Apple veröffentlicht Mac OS X 10.7.3 (Update)

01. Feb 2012 22:15 Uhr – sw

Apple hat heute Mac OS X 10.7.3 zum Download bereitgestellt. Das Betriebssystemupdate behebt allgemeine Probleme im Betriebssystem, verbessert die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Mac, teilte der Hersteller mit. Außerdem enthält Mac OS X 10.7.3 die neue Version 5.1.3 des Web-Browsers Safari. Für Mac OS X Server 10.7.3 verspricht Apple eine Vielzahl an spezifischen Quelle: MacGadget… [weiterlesen]

Umsatzplus von fünf Prozent: Microsoft trotzt Windows-Schwäche – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Die PC-Nachfrage sinkt. Die Geschäfte von Microsoft und Intel laufen aber weiterhin gut. Investitionen in andere Bereiche zahlen sich aus.
[weiterlesen]

Computer: Microsoft und Intel stecken PC-Schwäche weg – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Die beiden Technologie-Schwergewichte Microsoft und Intel stemmen sich erfolgreich gegen die schwindende PC-Nachfrage.

Die Nachfrage nach PCs hat nachgelassen. Foto:  Mascha Brichta/Archiv dpa

Obwohl der Verkauf von Computern nach Angaben der Marktforschungsfirma Gartner im vergangenen Kalenderquartal um 1,4 Prozent zurückgegangen ist, vermeldeten sowohl Microsoft als auch Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

www.dns-ok.de: Schnelltest: Tausende Internetnutzer finden Trojaner auf ihrem PC – Digital – Augsburger Allgemeine

Auf der Seite www.dns-ok.de können Internetnutzer prüfen, ob ihr Computer vom Trojaner DNS-Changer infiziert ist. Millionen haben es schon getan – und etliche wurden fündig.

Ist der Rechner mit dem DNS-Changer infiziert? Auf der Seite www.dns-ok.de können Internetnutzer das prüfen.Foto: AZ

Der Trojaner DNS-Changer verändert auf dem Computer ein internes Adressbuch, dass Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]