Der weltweite Handymarkt wird 2012 weniger stark wachsen als in den vergangenen Jahren. Das geht aus den jüngsten Zahlen des Marktforschers IDC hervor, der in seiner Quartalsprognose von einem Wachstum von lediglich vier Prozent ausgeht – so schwach war das Geschäft mit Handys und Smartphones zuletzt 2009. Für dieses Jahr geht IDC von 1,8 Milliarden verkauften Mobilgeräten aus; Ende 2016 sollen es bereits 2,3 Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Handy-Markt schwächelt, Smartphone-Absatz nicht
Marktforscher: “Windows Phone wird iOS bis 2016 überholen” – Smartphones – derStandard.at › Web
IDC: Android werde bis zum Jahr 2016 seine Marktführerschaft trotz eines Rückgangs behauptenDer weltweite Handy-Markt wird sich in diesem Jahr nach Einschätzung von Marktforschern spürbar verlangsamen. Auch die Smartphone-Parade dürfte leicht an Fahrt verlieren, so die Experten von IDC. Viele Nutzer von sogenannten Feature-Phones würden wegen ökonomischer Unsicherheiten einen Wechsel zum Smartphone Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Telekommunikation: “Smartphone-Parade” schwächt sich ab – Digital – Augsburger Allgemeine
Der weltweite Handy-Markt wird sich in diesem Jahr nach Einschätzung von Marktforschern spürbar verlangsamen. Auch die Smartphone-Parade dürfte leicht an Fahrt verlieren, so die Experten von IDC.
Viele Nutzer von sogenannten Feature-Phones würden wegen ökonomischer Unsicherheiten einen Wechsel zum Smartphone länger als üblich aufschieben. Als Feature-Phones werden einfache Handys bezeichnet, die Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Nokia Asha: Touchscreen-Phones unter 100 Euro – Smartphones – derStandard.at › Web
Modell 311 mit 3,5 Zoll großem kapazitiven Touchscreen, Dual-SIM-Modell 305 und WLAN-Variante 306 Nach dem Start der günstige Handy-Reihe Asha im Oktober 2011 hat Nokia drei neue Modelle der Serie vorgestellt. Die Neulinge 305, 305 und 311 sind mit Touchscreens ausgestattet und richten sich mit Preisen unter 100 Euro an Einsteiger und Schwellenmärkte.
Ausstattung
Der Konzern bietet derzeit zehn Asha-Modelle Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
LG: Neues Optimus-UI für Android-Phones mit ICS
LG hat seine Benutzeroberfläche überarbeitet und unter dem Namen Optimus UI 3.0 offiziell vorgestellt. Die neue Version wird der Hersteller in seinen kommenden Smartphones unterbringen, die von Hause aus mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich arbeiten. So auch das für Juni in Deutschland angekündigte LG Optimus 4x True HD mit Quadcore-Prozessor
Bisher trat die Optimus-UI in den aktuellen LG-Smartphone nicht Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Nokia: Kampflos wird nicht aufgegeben – Telekom – derStandard.at › Web
Nokias schweres Los im Smartphone-BusinessTouchscreens wollen mehr Aufmerksamkeit als nötig, sagt Nokias Chefdesigner Marko Ahtisaari in einem aktuellen Artikel im Wired Magazine und spielt damit auf Android als auch iOS Geräte an. Die Icons auf beiden Systemen seien sehr klein und würden im Gegensatz zu Nokias Lumia Smartphone Updates nur sehr klein anzeigen. Die Tiles, die das Interface von Windows Phone 7 Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Nokia Reading: Lese-App bringt E-Books auf Windows Phones
Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat für seine Lumia-Reihe eine neue App namens Nokia Reading herausgebracht. Dabei handelt es sich um eine E-Book-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, auf dem Windows Phone Bücher zu lesen. Nokia Reading wird in den kommenden Wochen Schritt für Schritt für die Modelle Nokia Lumia 900, 800, 710 und 610 zur Verfügung stehen. Die Veröffentlichung der Lese-App im Windows Phone Quelle: Teltarif… [weiterlesen]