Langsam, aber sicher verdichten sich die Gerüchte über ein Google-Tablet von Asus. Denn nachdem einem Bericht der Digitimes zufolge bereits mehr oder weniger klar war, dass sich die Taiwaner an dem Gerät versuchen werden, ist nun auch ein erster Name aufgetaucht. So schreibt das Portal AndroidandMe unter Berufung auf Zuliefererkreise, es handle sich bei dem nahenden Google-Tablet um eine abgeänderte Version Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Gerücht: Asus MeMo 370T wird zum neuen Google-Tablet
Nicht anfassen: Sony stellt Xperia Sola vor
Sony setzt den Smartphone-Markt ordentlich unter Druck: Nachdem die Japaner auf der CES in Las Vegas das erste Smartphone (Xperia S) unter eigenem Namen präsentiert und das Trio auf dem Mobile World Congress mit dem Xperia P und Xperia U komplettiert haben, wurde nun das Xperia Sola vorgestellt. Das Mittelklasse-Smartphone kommt unter anderem mit der neuen Floating Touch-Technologie, die für eine bessere Web-Experience Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
• Samsung Galaxy S2: Android 4.0Update wird ausgerollt GIGA
Es ist soweit! Nachdem HTC mit dem Rollout des Android 4.0-Updates für die Sensation und das Sensation XE begonnen hatte, musste Samsung schnell reagieren. Und heute hat Samsung angefangen, das Galaxy S2 auf die neuste Android OS-Version zu aktualisieren und liefert das Update auf Android 4.0 ICS aus, vorerst leider nur in ausgewählten Ländern.
“Ausgewählte Länder” bedeutet, dass Deutschland Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Sony über Windows Phone – Interessant aber kaum relevant MobiNubi
Sony hat auf dem MWC einige interessante Modelle vorgestellt, die allesamt eins gemeinsam hatten: sie liefen mit Android. Nachdem der Hersteller mit dem Sony Xperia X1 und dem Sony Xperia X2 einen unglücklichen Versuch in Richtung Windows Mobile gemacht hat, legte man sich ausschließlich auf Android fest; Windows Phone wird nicht berücksichtigt, obgleich der Hersteller einen funktionsfähigen Protypen zeigte.
Laut Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
Mehr LTE von Vodafone: Samsung Galaxy S 2 LTE – 24android
Vodafone tüfftelt weiter an seiner Strategie für die künftige Vermarktung des schnellen mobilen Internet-Standards LTE. Nachdem das Unternehmen seit dem 1. März zunächst für Kunden in Düsseldorf mit dem HTC Velocity 4G das erste LTE-Smartphone anbietet, wird man in Kürze mit einer LTE-Variante des Samsung Galaxy S 2 nachlegen. Und auch ein LTE-Tablet wird Vodafone demnächst anbieten – das ASUS Transformer Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
GDC: Zynga rüstet sich für Multi-Plattform-Strategie
Nachdem die Zahlen der aktiven Spieler auf Facebook im jüngsten Quartal dramatisch eingebrochen sind, will John Schappert für Zynga neue Vertriebswege erschließen.
Bild: Erich Bonnert
Zyngas Chief Operating Officer John Schappert zeichnete auf der Game Developers Conference in San Francisco ein rosarotes Bild der Zukunft der Spieleindustrie. Mit Social-Games sei ein wahrhaft Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Samsung zu Apples Lizenz-Deal: “Keine Kompromisse!”
Die Konfliktsituation zwischen Apple und den Android-Smartphone-Herstellern bleibt weiterhin angespannt. Nachdem Apple kürzlich Kompromissbereitschaft zeigte und Motorola und Samsung Lizenz-Deals für seine Patente vorschlug, meldet sich nun Samsung zu Wort. Das südkoreanische Unternehmen sei nicht bereit, sich mit Apple außergerichtlich zu einigen, berichtet die Online-Ausgabe von Korea Times. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Google Play offiziell vorgestellt – neue Online Plattform für Apps, Ebooks, Musik und viele mehr MobiNubi
Nachdem der MWC seine Pforten geschlossen hat, kehrt in der Smartphone Welt langsam wieder Ruhe ein. Android Urheber Google lässt nun jedoch noch einmal etwas Großes auf alle Android Nutzer los und stellt die neue Plattform Google Play vor. Bis gestern dachten wir, wie viele andere Redaktionen, dass es sich bei Google Play und den im Zusammenhang registrierten Domains um erste Zeichen für ein Nexus Tablet handle; Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
Android Market App-Grenze auf 4 GB erhöht – 24android
Google hat die maximale Dateigröße von Apps im Android Market auf 4 GB erhöht, nachdem es bisher eine Grenze von lediglich 50 MB gab. Die 50 MB Grenze gilt zwar auch weiterhin, allerdings können Entwickler ab sofort zwei Erweiterungsdateien hochladen, die jeweils 2 GB groß sein dürfen. Dies berichtet die indische Website AndroidOS. Interessant ist die gesteigerte Dateigröße natürlich insbesondere für Spiele, Quelle: 24android.com… [weiterlesen]