Menschen

19. Oktober 2025

BizzTrust: Android-System für private und geschäftliche Nutzung – COMPUTER BILD

Immer mehr Menschen nutzen ihr privates Smartphone oder Tablet auch für die Arbeit. Ein Graus für viele IT-Sicherheitsabteilungen. BizzTrust bietet eine Lösungsmöglichkeit.

BizzTrust soll Firmendaten auf Privatgeräten schützen.Sicherheit zuerstDas Fraunhofer-Institut und das Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) stellen auf der CeBIT in Hannover Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

MWC: Googles Hoffnung: “Ein Android in jeder Tasche”

Eric Schmidt, Chef des Verwaltungsrats bei Google, hat in seinem Redebeitrag die Branche aufgerufen, den weltweit rund fünf Milliarden Menschen ohne Internetzugang den Schritt in die Online-Welt zu ermöglichen. Gleichzeitig kündigte er an, dass das Betriebssystem Android und der Browser Chrome in Zukunft enger zusammenrücken sollen.

In seinen grundsätzlichen Ausführungen zur Mobilfunkbranche prangerte Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

AUF DEM WEG ZUR MOBILEN DIGITALEN GESELLSCHAFT SMARTPHONE UND TABLETS BRINGEN DEUTSCHE ONLINE

23.02.12 | 18:07 Uhr | 6 mal gelesen
Mit dem Vormarsch von Smartphones und Tablets erreicht das Internet immer mehr Menschen, wie eine… mehr… Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Facebook-Meditation: Der richtige Umgang mit der Flut an Informationen

Ein Londoner Unternehmer verrät, wie Sie Durch Meditieren wirklich abschalten können. Das kann auch mit Partnern im Internet geschehen.

38 neue Nachrichten, im Emailpostfach auf der Arbeit, bei Gmail, GMX und Yahoo. Zehn neue Kommentare bei Facebook, drei Anstupser und eine Foto-Verlinkung. Auch bei Twitter wartet jede Menge Arbeit, im Sekundentakt laufen die Kurznachrichten über den Bildschirm. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Soziale Netzwerke: Wenn einem Tweets und Emails auf die Nerven gehen

Ein Londoner Unternehmer verrät, wie Sie wirklich abschalten: Durch Meditieren und das kann auch mit Partnern im Internet geschehen.

38 neue Nachrichten, im Emailpostfach auf der Arbeit, bei Gmail, GMX und Yahoo. Zehn neue Kommentare bei Facebook, drei Anstupser und eine Foto-Verlinkung. Auch bei Twitter wartet jede Menge Arbeit, im Sekundentakt laufen die Kurznachrichten über den Bildschirm. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Bald mehr Smartphones & Tablets als Menschen iNews @ iCatcher

Eine kürzlich seitens Cisco veröffentlichte Analyse des mobilen Datenverkehrs zeigt, dass es Ende 2012 erstmals mehr mit dem Internet verbundene, mobile Geräte als Menschen geben wird. Sofern der Trend anhält, werden es im Jahr 2016 gar mehr als 10 Milliarden Smartphones und Tablets sein. Der mobile Datenverkehr war 2011 übrigens bereits grösser, als der gesamte Internet-Datenverkehr im Jahr 2000. Cisco prophezeit, Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]

Wirtschaft: Die bessere SMS – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

WhatsApp oder Facebook machen den Mobilfunkern das Geschäft mit der Kurznachricht kaputt – jetzt planen diese ein neues Produkt.

[weiterlesen]

Abzocke: Abofallen im Internet: Rekordstrafe für deutsche Firma – Digital – Augsburger Allgemeine

Weil sie Menschen mit Abofallen im Internet abzockte, ist die Frankfurter Firma Euro Content Ltd. zu 960.000 Euro Strafe verurteilt worden – in Italien.

Achtung Abofallen: Im Internet gibt es mehr als eine – doch der Schutz ist leicht.dpa

Abofallen im Internet sorgen seit fünf Jahren für Ärger und Verunsicherung bei Verbrauchern. Dubiose Firmen stellen dabei Internetseiten ins Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Bis 2016 mehr Mobilgeräte als Menschen auf der Erde

Bald könnte es auf der Welt mehr Smartphones und Co. geben als Menschen. Bis 2016 soll die Zahl der mobilen internetfähigen Geräte die Zahl der Weltbevölkerung übersteigen, prognostiziert der Telekommunikationskonzern Cisco. Zehn Milliarden mobile Geräte sollen demnach mit dem Internet verbunden sein. Das jährliche Datenvolumen soll 2016 auf 130 Exabyte (130 Trillionen Byte) anwachsen. Dies entspricht etwa Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Die Spinner kriegen immer recht – Nachrichten Print – DIE WELT – Wissen -

Was in den Labors von IBM oder HP vorgeht, klingt bizarr. Aber verlassen Sie sich darauf: In ein paar Jahren werden auch Sie die verrücktesten Dinge tun

Gedankenleser-Handys, Geruchs-Drucker: Ein Besuch bei Zukunftsforschern

Wer heute wissen will, was in zehn, zwanzig Jahren auf uns zu kommt, muss in die Entwicklungslabors der Konzerne gehen. Zu IBM beispielsweise. Oder in das Labor des Computerkonzerns Quelle: Die Welt… [weiterlesen]