künftig

28. Oktober 2025

Neue Sony Strategie: Kameras, Gaming und Mobile werden zum Kerngeschäft – NETZWELT

Der angeschlagene Unterhaltungskonzern Sony will künftig sein Geschäft auf die Bereiche Digital Imaging, Gaming und Mobile stützen. Die Entwicklung von Smartphones, Tablets und Notebooks soll zusammengelegt und unprofitable Tochtergesellschaften abgestoßen werden. Des Weiteren plant Sony, neue Geschäftsfelder im Bereich der Medizin-Technik und Biowissenschaften zu erschließen.

[weiterlesen]

Microsoft lockt App-Entwickler für Windows Phone

Microsoft will künftig tief in die Tasche greifen, um App-Entwicklern die Konvertierung auf das eigene Betriebssystem Windows Phone vorzufinanzieren. Bislang geht die Taktik auf – prominente App-Studios haben sich bereits auf den Deal eingelassen, berichtet die New York Times. Auf diese Art und Weise hat Microsoft beispielsweise die Entwicklung einer Foursquare-App vorangetrieben.

Das Beispiel Foursquare Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Bluetooth 4.0: Sensoren bald allgegenwärtig

Die jüngste Bluetooth-Generation ist schneller, sicherer und effizienter. Fast jeder Alltagsgegenstand wird künftig Bluetooth-tauglich, so der euphorische SIG-Marketingchef Suke Jawanda gegenüber dem IT-Portal Cnet.Bluetooth-4.0 wurde zu Jahresende 2009 spezifiziert, ein Jahr später folgten erste Chips. Sein Low Energy-Protokollstapel erlaubt es, Übertragungen in fünf Millisekunden aufzubauen, Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Blackberry-Software für iPhone und Android-Handys – Smartphones – derStandard.at › Web

Apple- und Google-Handys hängen Blackberry immer weiter ab Der unter der Konkurrenz von iPhones und
Android-Smartphones leidende Blackberry-Hersteller Research in Motion
(RIM) bietet künftig Software für die Handys seiner Wettbewerber an.
Unternehmen stünden zunehmend unter dem Druck ihrer Angestellten, die
ihre eigenen Telefone auch beruflich nutzen wollten, erklärte RIM am
Dienstag. Für die Unternehmen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Google-Handys: App-Programmierung für Anfänger – geldsparen.de

27.03.2012
Von Caroline Benzel

Besitzer eines Google-Handys können künftig ihre eigenen Apps programmieren. Dafür hat Google die Software App-Inventor freigegeben. Per Baukastenprinzip soll damit jeder Nutzer befähigt werden, seine eigene App zu entwickeln.

Mehr zum Thema

Telefon und Internet
Wann sich ein Wechsel lohnt

Internet-by-Call
Günstig surfen

Mit Quelle: Geldsparen… [weiterlesen]

Google startet mobilen Bezahldienst Wallet

Google hat in den USA seinen neuen Bezahlservice Google Wallet offiziell vorgestellt. Über den Dienst sollen Nutzer künftig mit dem Mobiltelefon Produkte und Dienstleistungen im Alltag bezahlen können. Der Service wird über eine App verwaltet. Die Zahlung wird entweder über eine virtuelle Prepaid-Kreditkarte Googles oder eine bereits vorhandene Kreditkarte des Nutzers abgewickelt.

Die Datenübertragung Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Mobile Softwarenutzung: Gewinne kalkulieren mit der DATEV-App

Nürnberg, 21. März 2012: Mit neuen Funktionen für registrierte Nutzer wartet künftig die DATEV-App auf: Der Nürnberger IT-Dienstleister DATEV eG ergänzt das mobile Angebot um Schnellberechnungen aus dem Bereich Wirtschaftsberatung. Damit lässt sich direkt über das Smartphone beispielsweise die Gewinnschwelle für ein geschäftliches Vorhaben analysieren, es kann ermittelt werden, ob Miete oder Kauf eines Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]

HTC integriert Fernwartung in kommende Geräte

Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC will seinen Kunden künftig verbesserten Support bieten und kooperiert deshalb mit LogMeIn, einem Anbieter von plattformübergreifender Fernsteuerungs-Software. Dessen Android-Anwendung Rescue wird HTC in Kürze auf seinen Geräten vorinstallieren, sodass Mitarbeiter per Fernzugriff darauf zugreifen und so leichter bei Problemen helfen können.

Die Kooperation Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

CyanogenMod künftig ohne automatischen Root-Zugang – Smartphones – derStandard.at › Web

Community-Android verweist auf Sicherheitsgründe – Rooten soll aber weiterhin optional möglich seinIn einem aktuellen Blog-Eintrag (Seite derzeit offline, Anm.) geben die EntwicklerInnen des CyanogenMod-Teams eine für manche wohl etwas überraschende Entscheidung bekannt: Künftige Versionen der Android-Community-Firmware sollen nicht mehr von Haus aus gerootet sein, sondern den üblichen Berechtigungsbeschränkungen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Nokia und Microsoft verbünden sich gegen die Konkurrenz

Der finnische Handyhersteller Nokia richtet sich neu aus. Laut einer aktuellen Pressemitteilung will das Unternehmen seine Smartphones künftig mit Microsofts mobilem Betriebssystem Windows Phone 7 ausstatten. Von der Partnerschafft erhoffen sich Nokia und Microsoft bessere Chancen, gegen die Konkurrenz durch Apple und Google zu bestehen. Die Finnen mussten zuletzt Marktanteile auf dem Smartphone-Markt Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]