künftig

28. Oktober 2025

Schnüffel-Apps: Apple, Google & Co. einigen sich – Business News

Die Internet-Schwergewichte Apple, Google, Microsoft, Amazon, HP und BlackBerry-Hersteller RIM haben sich auf einen besseren Datenschutz für mobile Apps verständigt. Nach Verhandlungen mit dem kalifornischen Justizministerium sollen alle Apps künftig eine Datenschutzerklärung vorweisen und explizit nachfragen, wenn persönliche Daten genutzt werden sollen.

Kaliforniens Justizministerin Kamala Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Telekommunikation: Mehr Datenschutz bei Apps für Smartphones und Tablets – Digital – Augsburger Allgemeine

Kalifornien hat mehr Datenschutz bei Apps für mobile Geräte durchgesetzt. Anbieter wie Apple, Google oder Microsoft verpflichteten sich, in ihren Plattformen einheitliche Standards durchzusetzen. Davon sollen Nutzer weltweit profitieren.

Manche Apps saugen Daten, ohne das den Nutzer explizit mitzuteilen. Damit soll bald aber Schluss sein. Foto: Jens Schierenbeck dpa

Apps für Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Google, Apple & Co.: Besserer Datenschutz in Apps – COMPUTER BILD

Apps für Smartphones und Tablets dürfen keine heimlichen Datensauger mehr sein. Die kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala Harris setzte bei den sechs größten App-Store-Betreibern wie Apple und Google schärfere Datenschutz-Regeln durch.

Apple, Google & Co. müssen den App-Datenschutz verbessern.Apps müssen offenlegen, was mit Nutzerdaten geschiehtHarris Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Privatsphäre für Apps-Nutzer: Apple und Google verpflichten sich zu mehr Datenschutz – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Sechs der größten App-Store-Betreiber haben sich verpflichtet, die Privatsphäre von Nutzern besser zu schützen. Dadurch sollen unkontrolliert datensaugende Programme auf Smartphones und Tablet-Computern künftig der Vergangenheit angehören.
[weiterlesen]

Internet: Apple und Google verpflichten sich zu mehr Datenschutz bei Apps – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Unkontrolliert datensaugende Programme auf Smartphones und Tablet-Computern sollen künftig der Vergangenheit angehören. Die Staatsanwaltschaft in Kalifornien hat sechs der größten App-Store-Betreiber dazu gedrängt, die Privatsphäre von Nutzern besser zu schützen. Unter anderem Apple, Google und Microsoft haben sich dazu verpflichtet. Demnach muss künftig jede App bestimmte Datenschutz-Standards Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Google: “Unabhängige Web-Standards haben für uns immer Vorrang” – Browser – derStandard.at › Web

Schnellere Chromebooks versprochen, Chrome für Android nach Kritik angepasstSeit seiner ersten Veröffentlichung hat Googles Chrome-Browser einen durchaus beeindruckenden Aufstieg hingelegt. Glaubt man etwa den Statistiken von Statscounter könnte sich Chrome schon innerhalb der kommenden Monate zum weltweit meistgenutzten Browser aufschwingen. Die Messungen anderer Statistikfirmen sehen zwar noch Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Sony: Übernahme von Ericsson abgeschlossen | PC-Max: Hardware News und Tests

Der japanische Konzern Sony hat die Übernahme von Ericsson offiziell abgeschlossen. Das ehemalige Gemeinschaftsunternehmen wurde in Sony Mobile Communications umbenannt und soll künftig Smartphones und Tablets von Sony mit anderen hauseigenen Produkten und Diensten vernetzen.Bereits Ende Oktober 2011 wurde bekannt, dass Sony Ericsson übernommen werden soll. Sony bot dem schwedischen Netzwerkausrüster Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]

E-Mail-Marketing: Freenet schließt sich Trusted Dialog an

Der E-Mail-Qualitätsstandard Trusted Dialog von United Internet Media ist künftig auch in allen Postfächern von Freenet verfügbar.

Insgesamt wird der Standard nach Firmenangaben nun in rund 40 Millionen Postfächern genutzt (neben Freenet sind auch Web.de, Gmx.de sowie T-Online mit im Boot). Zu den Kommunikationspartnern gehören Otto, Postbank, Weltbild, Quelle: acquisa… [weiterlesen]

Wirtschaft Patentkonflikt mit Samsung: Apple will Verkauf des Galaxy Nexus verbieten lassen

Die Konkurrenz auf dem Markt für Smartphones wird immer härter. Der US-Konzern Apple hat nun im US-Bundesstaat Kalifornien Klage gegen die südkoreanische Firma Samsung eingereicht, damit deren Smartphone Galaxy Nexus künftig nicht mehr in den USA verkauft werden darf.

Samsung wird vorgeworfen, vier von Apple patentierte Funktionen zu nutzen, zum Beispiel eine Schnittstelle für den Empfang von Informationen Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Google Chrome für die Hosentasche

Googles beliebten Webbrowser Chrome gibt es neu auch für Android-Handys. Dies teilte der IT-Konzern am Dienstag mit. «Viele Dinge, die ihr an Chrome schätzt, sind künftig auch auf eurem Android-4-Handy oder -Tablet verfügbar», schreibt das Unternehmen im offiziellen Google-Blog.

Bildstrecken
Diese Handys erhalten Android 4Was taugt das Galaxy Nexus wirklich?

Nichts verpassen

Das Ressort Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]