Sony Computer Entertainment will den Cloud-Gaming-Anbieter Gaikai kaufen. Wie der japanische Unterhaltungskonzern am Montag bekannt gab (PDF-Datei), haben sich die beiden Unternehmen am 30. Juni auf einen Preis von 380 Millionen US-Dollar geeinigt. Sollten staatliche Behörden keine kartellrechtlichen Bedenken haben, soll der Preis für 100 Prozent der Firmenanteile von Gaikai Ende August bar bezahlt werden. Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Was PS4 und Xbox 720 bringen werden – Konsolen – derStandard.at › Web
Schönere Grafik, schlauere künstliche Intelligenz, Gratisspiele und Tablet-Gaming sind nur wenige von vielen NeuerungenWenngleich auf der vergangenen Branchenmesse E3 keine neuen Spielkonsolen angekündigt wurden, war die nächste Generation allgegenwärtiges Gesprächsthema. Unter Journalisten und Analysten wurde über mögliche Erscheinungszeiträume für die nächste Xbox und die nächste PlayStation Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Wii U angetestet: Nintendo serviert “Super Mario” auf dem Tablet – Konsolen – derStandard.at › Web
Wii U soll an die Revolution der Wii anschließen. Ob das ein zweites Mal klappen kann?Wenn Shigeru Miyamoto die Bühne betritt, wird man unweigerlich von seinem strahlenden Grinsen angesteckt. Dem Erfinder von Super Mario ist die Leidenschaft für Videospiele von Ohr zu Ohr anzusehen. So überrascht es nicht, dass Nintendo seinen Chefentwickler dazu bat, die Präsentation der neuen Spielkonsole Wii U mit der kunterbunten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Spielemesse E3 2012: Die Neuheiten von Microsoft, Nintendo und Sony auf einen Blick “
Innovation unveiled heißt es auf der Website der E3. Halten konnte die Messe dieses Versprechen kaum.
Bereits im Vorfeld verkündeten Microsoft und Sony, keine Nachfolger ihrer aktuellen Spielekonsolen vorstellen zu wollen. Stattdessen konzentrierten sich die Unternehmen auf ihre mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen Xbox 360 und PlayStation 3 sowie Sony auf die noch junge PlayStation Vita. Einzig Nintendo Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Computer: Spielemesse E3 – Branche setzt auf Vernetzung – Digital – Augsburger Allgemeine
Wie gewohnt schillernd und mit spektakulären Shows hat sich die Computerspiele-Industrie wieder zum Auftakt der E3 in der Hollywood-Metropole Los Angeles präsentiert.
Auf der Spielemesse E3 in Los Angeles stellt der Software-Riese Nintendo unter anderem die Technik SmartGlass vor. Foto: Oliver Berg dpa
Neue Blockbuster wie das lang erwartete Halo 4 ließen die Spielerherzen der Besucher Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
E3 in Los Angeles: Microsoft und der smarte Fernseher > Kleine Zeitung
Auf der E3-Präsentation von Microsoft stand vor allem Vernetzung im Fokus: Sprachsteuerung, Tablet und Smartphone sollen in der Verbindung mit der Xbox zum Angriff blasen – auf Apple, Google und Co. Von Sebastian Krause, Los Angeles. Foto © ReutersUsher als Stargast: Dance Central 3-Game Es begann wie immer – laut und mit einem Knaller: Die Lichter im Galen-Center in Los Angeles gingen aus und Halo 4 hatte seinen Auftritt. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Xbox 360 verschmilzt mit Windows, Android und iPhone – E3 2012 – derStandard.at › Web
Handy und Tablet als Fernbedienung – Multimedia im Fokus – Neues Gears of War und Halo 4Microsoft stellte zum Start der Branchenmesse E3 neue Spiele und Dienste für die Xbox 360 vor. Zudem können Tablet und Smartphone künftig zur Bedienung der Konsole genutzt werden. Damit setzt Microsoft klar Nintendos neue Wii U unter Druck, die mit einem Tablet-Controller auftrumpfen will. Als wichtigstes, exklusives Gaming-Highlight Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Ist die Xbox 360 noch die Konsole der Gamer? – Konsolen – derStandard.at › Web
Microsoft hat mit Hardcore-Games die Xbox stark gemacht – Heute stehen Kinect und Apps im MittelpunktAls Microsoft die Xbox 360 2005 vorstellte, feuerte der Softwaregigant nach den sehr kostspieligen Jahren der ersten Xbox aus allen Rohren auf die etablierten Rivalen Sony und Nintendo. Als erstes mit der neuen Konsolengeneration am Markt, nutzte man den einjährigen Vorsprung auf PlayStation 3 (PS3) und Wii, um Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]