Elektronikkonzern bringt seine erste Tablet-Serie auf den neuesten Stand – Vorerst aber nicht für ÖsterreichSamsung hat den Nachfolger seines ersten Android-Tablets vorgestellt. Wie sein Vorgänger bietet das Galaxy Tab 2 7.0 einen sieben Zoll großen Screen und setzt dabei auf Googles aktuelles Mobile-Betriebssystem Android 4.0.
Üppige Hardware
Der LCD-Touchscreen löst mit 1024 x 600 Bildpunkten auf, im Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Samsung bringt Galaxy Tab 2 7.0 mit Android 4.0 – Innovationen – derStandard.at › Web
Europas anderes Defizit – Kommentare – derStandard.at › Meinung
Der finnische Handyhersteller hat den Smartphone-Boom verpenntVon Rumänien über Ungarn bis nach Finnland: Der Jobkahlschlag Nokias hinterlässt eine tiefe Spur. Dass Europas langjähriges Vorzeigeunternehmen in Sachen Mobiltelefone zu solch radikalen Sparmaßnahmen greifen muss, um zu überleben, ist einerseits Managementfehlern geschuldet. Auf der anderen Seite offenbart es eine grundlegende europäische Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Was ist noch 2012 am Spielemarkt mit den Tablets möglich? Handysuche.net News
Es muss für technische Innovationen die CES 2012 bemüht werden. Denn da stellte Razer, bekannt als Spielezubehör-Fertiger, den Prototyp eines Gaming-Tablets vor. Darin taktet unter dem Projektnamen Fiona ein Intel i7-Prozessor, der genug Rechenleistung entfaltet, um Spiele zu bedienen. Mit den Analogsticks will man so die Steuerung am Touchscreen meiden. Ein 10,1 Zoll großes Touchscreen kann 1.280 mal 800 Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]
Kindle Fire ist das meistverkaufte Android-Tablet – Innovationen – derStandard.at › Web
Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Android hat bei Tablets 39 Prozent Marktanteil – Innovationen – derStandard.at › Web
Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Android 4.0: Die Tablet-Version unter die Lupe genommen – Innovationen – derStandard.at › Web
Ice Cream Sandwich macht auch auf Tablets eine gute Figur und überrascht mit deutlich gesteigerter PerformanceKonzentrierte man sich bei Google mit früheren Android-Versionen ganz und gar auf den Smartphone-Bereich, kam vor rund einem Jahr der offizielle Einstieg in das Tablet-Umfeld: Android 3.x Honeycomb brachte ein grundlegend neues Interface, das speziell auf diese Geräteklasse zugeschnitten war. Das Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Samsung: Mit neuem 7-Zoll-Tablet gegen Apples Verkaufsverbot – Innovationen – derStandard.at › Web
Galaxy Tab 7.0 Plus N soll beanstandete Ähnlichkeiten mit dem iPad vermeidenIn den aktuellen gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Apple und Samsung ist es nicht immer ganz leicht, den Überblick zu bewahren, so viele unterschiedliche Schauplätze gilt es in dem Smartphone/Tablet-Drama zu betrachten. Eine Entscheidung bleibt aber wohl allen in Erinnerung: Mit dem Hinweis auf sogenannten Geschmacksmuster Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Spielereien für die Zukunft: Die Gadgets der CES – Innovationen – derStandard.at › Web
Fernseher, Tablets, Smartphones und einige kuriose Dinge wurden auf der CES 2012 vorgestellt – ein kurzer ÜberblickDie International Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ist eine der wichtigsten Messen für Unterhaltungselektronik weltweit. Hier werden zukunftsweisende Produkte präsentiert. Die New York Times hat sich durch die Massen an Tablets, dünnen Fernsehern, super dünnen Laptops und Android Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]