Herstellern

16. Oktober 2025

Gerücht: Fünf Nexus-Modelle für Android “Jelly Bean”

Wie das Wall Street Journal berichtet, plane Google, zukünftig seine Nexus-Reihe von mehreren Herstellern gleichzeitig bauen zu lassen. Das WSJ beruft sich dabei auf eine unternehmensnahe und mit der Materie vertraute Person. Die Hersteller könnten sowohl Nexus-Smartphones als auch Nexus-Tablets mit Android Jelly Bean entwickeln. Die neue Android-Version wird gemeinhin für Herbst 2012 erwartet.

Laut Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Android-Fragmentierung: 4000 Modelle von 600 Herstellern – Smartphones – derStandard.at › Web

App-Installationen ausgewertet – allerdings auch Modelle mit Custom ROMS inkludiert Die Fragmentierung von Android gilt als eines der größten Problemfelder für Googles mobiles Betriebssystem. Nach aktuellen Zahlen von Google dominiert zwar Gingerbread (2.3.3 bis 2.3.7) die Android-Geräte mit 63,9 Prozent, aber auch die veraltete Version 2.2 Froyo weist immer noch eine hohe Verbreitung auf. Die Entwickler Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Bericht: Mehr Nexus-Smartphones mit Android “Jelly Bean”

Laut einem Bericht des Wall Street Journal will Google bei der nächsten Android-Version Jelly Bean stärker mit den Smartphone-Herstellern zusammenarbeiten. Demnach sollen bis zu fünf Hersteller das neue System schon früh erhalten, um Geräte unter Googles Android-Marke Nexus auf den Markt bringen zu können. Schon Ende November könnten die Geräte in den Handel kommen. Außerdem wolle Google wieder verstärkt auf Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Android-Fragmentierung: tausende Geräte von hunderten Herstellern

Staircase, der Hersteller der WLAN-Tools OpenSignalMaps für Android, hat eine Statistik über die App-Installationen der vorigen sechs Monate veröffentlicht, die interessante Einblicke in die Fragmentierung von Android gibt. Demnach haben die Hersteller 3997 verschiedene Modelle von 599 Herstellern identifiziert, die allerdings lange nicht alles wirklich unterschiedliche Geräte sind: Das Ergebnis wird Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

LG Optimus 4X HD kommt: Neues Quad-Core-Smartphone

Bei den Herstellern, die auf das Google-Betriebssystem Android für ihre Smartphones und Tablets setzen, sind derzeit schnelle Quad-Core-Prozessoren das Non-Plus-Ultra, wenn es um die Oberklasse geht. Nachdem bereits Samsung und HTC ihre Modelle der High-End-Klasse vorgestellt und bereits – wie das HTC One X – oder bald – das Samsung Galaxy S III startet am 29. Mai – auf den Markt gebracht haben, zieht nun LG nach. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Android: Mehr Komfort mit neuem Launcher

Jedes Smartphone mit Android-Betriebssystem verfügt über einen Launcher, der die Benutzeroberfläche des Smartphones anzeigt. Android verfügt von Haus aus über einen eigenen Launcher, der aber von den meisten Herstellern deaktiviert wird und gegen einen eigenen ersetzt wird. So nutzt Samsung den Launcher Touchwiz, während die Benutzeroberfläche von HTC Sense heißt. Was die Hersteller können, können wir Nutzer Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Huawei mischt bei den Hersteller UI’s künftig mit anDROID NEWS & TV

Ein Segen ist die Offenheit von Android für viele, kann sich bei einigen Herstellern allerdings auch wieder zum Fluch entwickeln. Einer dieser Punkte für einen Fluch ist die Anpassbarkeit der Oberfläche, oftmals Hersteller UI genannt. Neben HTC mit Sense, Sony mit Rachel, LG mit S-Class oder Samsung mit TouchWiz will nun auch Huawei in dem Bereich mitspielen.
James Jiang, Vizepräsident Produktmarketing Huawei Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Toshiba Excite 13: Gigantisches Tablet kostet 500 €

Erst etablierte das iPad den 10-Zoll-Formfaktor bei Tablets, dann folgten von anderen Herstellern kleinere 7-Zoll-Modelle und zuletzt schuf Samsung mit dem Galaxy Note sogar einen Smartphone-Tablet-Hybriden mit 5,3-Zoll-Display. Ein auf dem Tablet-Markt bislang eher erfolgloser Mitbewerber sucht sein Heil nun im krassen Gegenteil: Das Excite 13 von Toshiba mit 13,3-Zoll-Display ist rund 10,2 Millimeter Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Windows vs. Android Handysuche.net News

Nur zwei Modelle unter Windows bietet LG an. Und das obwohl Microsoft sein Betriebssystem bereits seit mehr als eineinhalb Jahren den Handy-Herstellern zum Gebrauch gibt. Dem gegenüber laufen massenhafte LG-Smartphones unter dem Betriebssystem von Android. In Zukunft wird LG dem OS noch mehr einbauen. Aber an neue Windows-Phones ist zunächst nicht mehr gedacht. Für Microsoft bedeutet das beispielsweise einen Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]

Windows Phone im Abseits: LG und Co. setzen auf Android

Gerade einmal zwei Windows-Phones hat LG in seinem Portfolio – und das obwohl Microsoft sein Betriebssystem seit mehr als eineinhalb Jahren den Herstellern zur Verfügung stellt. Dem gegenüber tragen unzählige LG-Smartphones das Android-Männchen auf der Brust. In Zukunft wird der koreanische Hersteller dem Google-OS noch mehr Beachtung schenken. Neue Windows-Phones wird es zunächst nicht mehr geben. Für Microsoft Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]