Nach dem verpatzten Börsengang bringt Facebook ein eigenes Smartphone-Programm zur Aufnahme und Bearbeitung von Fotos auf den Markt. Kurz nach der Übernahme von Instagramm setzt sich das Netzwerk damit gegen Konkurrenz zur Wehr.
„Facebook Camera“ vorerst nur fürs iPhone: Facebook startet Fotodienst für Smartphones – Facebook – FOCUS Online – Nachrichten
Axis: Neue Such-Software von Yahoo für iPad, iPhone und Desktop – COMPUTER BILD
Yahoo Axis kommt als iOS-App und Erweiterung für den PC-Browser. Für Deutschland ist der Dienst allerdings noch nicht optimiert: Die Suchergebnisse sind unpassend und die Axis-App iOS ist hierzulande noch nicht im App Store angekommen.
Yahoo Axis zeigt die Suchergebnisse in einer Leiste am unteren Bildschirmrand an.Yahoo bringt einen neuen Browser auf den Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Gratis-Serien im Web: User zum Schwarzsehen gedrängt – Copyrights – derStandard.at › Web
Während sich die Filmindustrie auf Piraterie konzentriert, bleiben legale Angebote hierzulande auf der StreckeDie Filmindustrie und ihre Lobby haben sich in den vergangenen Jahren massiv gegen die illegale Verbreitung von Filmen und Serien im Web ins Zeug gelegt. Besonders viel Aufsehen haben die Aktionen gegen The Pirate Bay, kino.to und Megaupload auf sich gezogen. Umgekehrt wirken die Bemühungen, der Piraterie Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Microsoft: App-Umzugshelfer für Windows Phone in Planung? – COMPUTER BILD
Windows Phone hat ein App-Problem. Um dem zu begegnen und die Attraktivität von Windows Phone zu steigern, plant Microsoft anscheinend einen Umzugshelfer für Apps.
Wie das Blog UnwiredView unter Verweis auf ein Patent von Microsoft berichtet, arbeitet das Unternehmen an einem Dienst, der den Umzug von Apps zum mobilen Betriebssystem Windows Phone erleichtert. Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Joyn – neuer Kurznachrichtendienst: SMS-Nachfolger Joyn soll im Juni kommen – Digital – Augsburger Allgemeine
Der SMS-Nachfolger Joyn wird voraussichtlich im Juni an den Start gehen. Mit dem neuen Dienst können Fotos und Videos verschickt sowie Videotelefonate geführt werden.
Mit dem neuen Kurznachrichtendienst Joyn soll es möglich sein, Textnachrichten, Fotos und Videos zu versenden. Durchsetzen wird sich die Software aber nur dann, wenn sie sich zum Standarddienst entwickelt.Foto: Michael Kappeler
Als Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Prognose: 2014 werden 240 Millionen Nutzer mobil fernsehen
Bis zum Jahr 2014 wird es 240 Millionen Smartphone-Nutzer geben, die einen mobilen TV-Streaming-Dienst nutzen. So eine aktuelle Prognose der Marktforscher von Juniper Research. Die Zahl der Nutzer werde in Zukunft ansteigen, weil die Smartphone-Verbreitung immer weiter voran schreitet und auch die Nutzung von Internet-TV sowie IPTV-Diensten weiter wachsen werde.
Über das Smartphone könnten die Nutzer Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
iTunes Match: Backup, Sync und Piraten-Waschanlage – Apple – derStandard.at › Web
Apples Cloud-Dienst als erweiterte Backup-Lösung für die eigene MusiksammlungSeit November ist Apples Cloud-Dienst für Musik in den USA verfügbar. Nun heißt es für iTunes Match auch in Österreich Leinen los!. Musik, die sich in der iTunes-Bibliothek befindet, kann in die Cloud geladen und von dort auf iPhone, iPad, iPod Touch und Apple TV verteilt werden – kabellos und unkompliziert. Darüber hinaus gleicht der Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
LG geht ebenfalls in die Cloud anDROID NEWS & TV
Cloudspeicher hier, Cloudspeicher da, Cloudspeicher ist überall. Ob DropBox, Box, SkyDrive oder neuerdings Google Drive, der Markt für Online Speicher ist riesig. Nachdem immer mehr Hersteller entsprechende Angebote mit ihren Geräten bündeln wie ASUS, HTC oder Samsung, will LG auch was von dem Kuchen abhaben. Dafür bietet man sogar ein Feature, das die Konkurrenz nicht hat.
Der simpel getaufte Dienst “LG Cloud” Quelle: Android TV… [weiterlesen]