Datenschutz

16. Oktober 2025

GESAMT-ROUNDUP 2: Neues iPad kommt nächste Woche – Ärger um Apple-Datenschutz

Apple wird die dritte iPad-Generation am kommenden Mittwoch vorstellen. Die Nachricht trieb den Börsenwert des Unternehmens über schwindelerregende 500 Milliarden US-Dollar. Schon vorher war Apple das teuerste Unternehmen der Welt.

Details zum neuen iPad hält der Konzern wie immer unter Verschluss, auf den
Einladungen zur Präsentation in San Francisco ist aber klar der populäre
Tablet-Computer Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Windows Phone: Nokia Lumia 610 für nur 189 Euro

27.02.2012 12:06, Win Future
Der finnische Handyhersteller Nokia hat anlässlich des Mobile World Congress 2012 wie erwartet das bisher günstigste Smartphone mit Microsofts Betriebssystem Windows Phone vorgestellt. Das Nokia Lumia 610 wird … (Weiter lesen)Mehr zum ThemaSmartphone-Apps: Datenschutz-Info wird PflichtSony: Verluste durch gesperrte Videos auf YouTubeACTA: Proteste am Wochenende in Quelle: DAF… [weiterlesen]

Datenschutz im Internet: Obamas “Do not track”-Allianz erntet Kritik

Obamas Do not track-Allianz erntet Kritik
Von Richard Meusers

Online-Werbung bei Amazon: Wird nun alles gut?

US-Politik und Unternehmen ziehen an einem Strang zum Wohl des Datenschutzes. Nicht alle finden diese Pläne überzeugend. Das wird teuer für die Internetnutzer, sagen die einen. Das funktioniert Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Datenschutz in den USA: US-Gericht legt Google, Apple & Co. an die Kette

Hersteller und Betreiber mobiler Anwendungen müssen für Transparenz und Schutz der Privatsphäre bei Apps sorgen. Datenschutz-Experten begrüßen dies als überfälligen Schritt.

Die Justizbehörden des US-Bundesstaates Kalifornien wollen den Datenhunger von Smartphone-Anwendungen ausbremsen. Auf Druck der kalifornischen Generalstaatsanwaltschaft haben sich Google, Apple, Hewlett-Packard, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Datenschutz in den USA: Hersteller versprechen mehr Transparenz bei Apps

Die Betreiber mobiler Anwendungen wollen in Zukunft für mehr Privatsphäre sorgen. Für Datenschutz-Experten ein überfälliger Schritt.

Die Justizbehörden des US-Bundesstaates Kalifornien wollen den Datenhunger von Smartphone-Anwendungen ausbremsen. Auf Druck der kalifornischen Generalstaatsanwaltschaft haben sich Google, Apple, Hewlett-Packard, Microsoft, Amazon und der Blackberry-Anbieter Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Apps: Apple und Google bieten mehr Datenschutz an

23.02.2012 15:16 Uhr

San Francisco/Washington/Boston (dpa) – Nach zahlreichen Datenschnüffel-Skandalen können die Internetnutzer auf einen besseren Schutz ihrer Privatsphäre hoffen. Technologie-Schwergewichte wie Google, Microsoft und Apple wollen den Menschen künftig mehr Kontrolle darüber geben, welche Informationen sie in ihren Webbrowsern und auf ihren Smartphones Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Transparenz: Appstores müssen mehr auf Datenschutz achten

Apps für Smartphones und Tablets dürfen
keine heimlichen Datensauger mehr sein. Die kalifornische
Generalstaatsanwältin Kamala Harris setzte bei den sechs größten
App-Store-Betreibern wie Apple und Google schärfere
Datenschutz-Regeln durch. Davon würden auch Nutzer in anderen Ländern
profitieren, betonte sie.
Harris verkündete am Mittwoch eine Vereinbarung mit Apple als
Betreiber des App Store Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Schnüffel-Apps: Apple, Google & Co. einigen sich – Business News

Die Internet-Schwergewichte Apple, Google, Microsoft, Amazon, HP und BlackBerry-Hersteller RIM haben sich auf einen besseren Datenschutz für mobile Apps verständigt. Nach Verhandlungen mit dem kalifornischen Justizministerium sollen alle Apps künftig eine Datenschutzerklärung vorweisen und explizit nachfragen, wenn persönliche Daten genutzt werden sollen.

Kaliforniens Justizministerin Kamala Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Telekommunikation: Mehr Datenschutz bei Apps für Smartphones und Tablets – Digital – Augsburger Allgemeine

Kalifornien hat mehr Datenschutz bei Apps für mobile Geräte durchgesetzt. Anbieter wie Apple, Google oder Microsoft verpflichteten sich, in ihren Plattformen einheitliche Standards durchzusetzen. Davon sollen Nutzer weltweit profitieren.

Manche Apps saugen Daten, ohne das den Nutzer explizit mitzuteilen. Damit soll bald aber Schluss sein. Foto: Jens Schierenbeck dpa

Apps für Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

App-Anbieter verpflichten sich zu mehr Datenschutz

Die sechs größten App-Store-Betreiber haben sich auf Druck der US-amerikanischen Justiz dazu verpflichtet, die Privatsphäre von Nutzern verstärkt zu schützen. Dies teilte die Generalstaatsanwältin des Bundesstaates Kalifornien, Kamala Harris, mit.Demnach traf die Behörde eine Vereinbarung mit Apple, Google, Microsoft, Research in Motion (RIM), Hewlett-Packard und Amazon. Alle Apps müssen demzufolge Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]