Toronto (dapd). Die Gründer und Chefs des Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM), Jim Balsillie und Mike Lazaridis, treten zurück. Das kanadische Unternehmen erklärte am Sonntag, die Nachfolge werde COO Thorsten Heins antreten, der vor vier Jahren von Siemens zu RIM gewechselt war.In jedem erfolgreichen Unternehmen komme der Zeitpunkt für die Gründer, die Führung abzugeben, erklärte Lazaridis. Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]
Blackberry-Chefs geben Rücktritt bekannt – Freie Presse
Toronto (dapd). Die Gründer und Chefs des Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM), Jim Balsillie und Mike Lazaridis, treten zurück. Das kanadische Unternehmen erklärte am Sonntag, die Nachfolge werde COO Thorsten Heins antreten, der vor vier Jahren von Siemens zu RIM gewechselt war.
In jedem erfolgreichen Unternehmen komme der Zeitpunkt für die Gründer, die Führung abzugeben, erklärte Lazaridis. Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Smartphones: Ein Deutscher soll Blackberry aus der Krise führen
Der frühere Siemens-Manager Thorsten Heins soll Blackberry wieder flott machen. Schon seit längerem verliert der Handyhersteller Marktanteile.
Ein Deutscher rückt überraschend an die Spitze des Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM). Der bisher fürs Tagesgeschäft zuständige Thorsten Heins ein früherer Siemens-Manager löst mit sofortiger Wirkung das zuletzt viel kritisierte Führungsduo Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Thorsten Heins: Deutscher Manager soll Blackberry retten
Smartphones: Apple gewinnt auf Kosten von RIM – Business News
Die neue Studie von Nielsen über den Mobilfunkmarkt weist aus, dass iOS-Systeme immer mehr wachsen. Besonders das iPhone 4S scheint sehr beliebt zu sein. Das geht auf Kosten von Android-basierten Systemen und vor allem kostet es RIMs BlackBerry viel.
Zwar sind laut Nielsen die Android-Systeme insgesamt die am meisten verbreiteten Geräte; doch gerade in den vergangenen drei Monaten legten Apples Geräte zu. Demnach Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
iOS in Firmennetzen vor Blackberry und Android – Smartphones – derStandard.at › Web
43 Prozent der befragten IT-Mitarbeiter empfinden Sicherheitsrisiko durch Android am höchsteniOS ist laut einer Umfrage im Auftrag der Sicherheitsfirma Check Point unter IT-Mitarbeitern die meistgenutzt Smartphone-Plattform in Firmennetzwerken. Die vor allem im Unternehmensbereich bislang weit verbreiteten Blackberrys liegen knapp dahinter, gefolgt von Android. Mit 89 Prozent ist die Zahl der Unternehmen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
US-Studie: iPhone kommt gegen Android nicht an
Jedes Mal, nachdem ein neues iPhone den Markt betritt, schnellen auch Apples Verkaufszahlen in die Höhe. Das hat sich nach dem Launch des iPhone 4S in den Monaten Oktober bis Dezember 2011 offenbar nicht geändert. Im Rahmen einer Umfrage des Marktforschers Nielsen gaben im Dezember knapp 45 Prozent der US-Smartphone-Käufer an, sich für ein iPhone entschieden zu haben. Rund 47 Prozent der Befragten griffen zu Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Gerücht: RIM: Playbook-Familie wird erweitert, Blackberry 10 OS erst im September
Mit seinem Tablet Playbook konnte der Blackberry-Produzent Research In Motion (RIM) bisher keine großen Erfolge feiern. Trotzdem plant der Konzern offenbar die Playbook-Familie 2012 um zwei weitere Modelle zu erweitern, berichtet die Blackberry-Newsseite N4bb.com. Außerdem berichtet die Seite, das erste Blackberry-Smartphone mit dem neuen Blackberry-10-OS werde im September dieses Jahres erscheinen. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Circle Unlimited bringt SAP-Inhalte auf Smartphones
Über die plattformunabhängige Lösung cuConnect s@p der Norderstedter Circle Unlimited AG lassen sich gängige Smartphones mit der SAP-Welt verbinden. Die Inhalte aus den Unternehmenssystemen werden auf allen unterstützten Endgeräten (BlackBerry, iPhone, Nokia Symbian, Windows Phone und Google Android) einheitlich dargestellt.
Manager können über die Anwendung Genehmigungs-Workflows anstoßen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
RIM: Drei neue Blackberry-Smartphones und zwei Tablets geplant
Im vergangenen Jahr musste der Blackberry-Hersteller RIM schwere
Rückschläge hinnehmen. Zum einen spürt das Unternehmen die immer größer werdende
Konkurrenz durch Mitbewerber wie das Apple iPhone, die Android-Smartphones und
auch der Windows Phones. Zum anderen kämpfte RIM mit technischen Problemen, die
dazu führten, dass viele Kunden über mehrere Tage keine E-Mails verschicken und
empfangen konnten. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]