Als ob der Markt der mobilen Betriebssysteme nicht schon zugepflastert genug wäre, entwickelt Samsung in Kooperation mit Intel weiter fleissig an Tizen, welches eine Mischung aus Samsung-Bada und Intel-MeeGo ist. Seit einigen Wochen ist Tizen in der finalen Version 1.0 erschienen und neben einem SDK für Entwickler gibt es da noch das Tizen Developer Device. Und da man bei den Verantwortlichen nicht untätig ist, Quelle: Android TV… [weiterlesen]
[Gerücht] Tizen noch dieses Jahr bei ASUS, Acer und HTC? anDROID NEWS & TV
In Zahlen: Smartphones und Betriebssysteme im Q1 2012
Hätte das Nokia N9 den finnischen Konzern aus der Smartphone-Krise retten können?
Das erste Quartal dieses Jahres ist vorbei und seit Anfang 2011 hat sich eine Menge im Smartphone-Markt getan. Für einige Unternehmen ist diese Entwicklung positiv, für andere fatal.
Tomi Ahonen hat auf seinem Blog eine Bewertung zu den einzelnen Unternehmen und Smartphone-Systemen veröffentlicht und die Daten der Marktforschungsunternehmen Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Tizen OS verträgt Android Apps durch Drittanbieter Lösung anDROID NEWS & TV
Tizen ist das neue Open Source Betriebssystem im endlosen Dickicht der mobilen Betriebssysteme, quasi ein Enkel aus der Liaision zwischen Samsungs Bada und Intels MeeGo. Der Fokus von Tizen liegt auf Webtechnologien wie HTML5 und CSS sowie 100% Open Source. Auf der Tizen Developer Conference Anfang diesen Monats stellte Samsung das Developer Device vor, welches mit der ersten finalen Version von Tizen läuft.
Was Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Windows Phone Marketplace holt auf
Microsofts Betriebssystem Windows Phone gibt es nun seit etwa anderthalb Jahren. Während Google es in dieser Zeit mit Android an die Spitze der mobilen Betriebssysteme schaffte und Apple mit iOS enorm an Marktanteilen hinzugewonnen hat, konnte sich Windows Phone nicht als drittgrößte Plattform etablieren. Die mangelnde Anzahl von Apps kann wohl als Grund dafür ausgeschlossen werden: 90.000 Anwendungen sind Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Android holt sich deutlich Marktanteile von iOS zurück – Telekom – derStandard.at › Web
Apples mobiles Betriebssystem fällt in den USA wieder auf 29 Prozent – Kurzzeitiges Hoch im WeihnachtsquartalDie NPD Group hat ihre neuesten Zahlen zum US-Smartphonemarkt veröffentlicht, und diese bringen vor allem zwei klare Erkenntnisse. Erstens: Der Aufstieg von iOS im letzten Quartal 2011 offenbar nur ein von einer neuen Gerätegeneration ausgelöstes Zwischenhoch. Zweitens: Jenseits von Android und iOS Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Smartphone-Betriebssysteme: Nokia verliert
Android hat in Deutschland nun einen Marktanteil von 37,5 Prozent.
Die Marktforscher von comScore haben pünktlich zum Mai-Anfang Zahlen über die Verbreitung von Betriebssystemen veröffentlicht.
Nach diesen Zahlen hat Google mit seinem Android-Betriebssystem nun die Marktführung von Symbian übernommen. Lag die Verbreitung des von Nokia-CEO Elop abgeschriebenen Systems im Februar 2011 noch bei knapp Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Samsungs Tizen erreicht finale Version 1.0 anDROID NEWS & TV
Wer sich ein wenig damit beschäftigt weiß, das es nicht nur 5 Betriebssysteme für Smartphones und Tablets gibt. Neben Android iOS, Windows Phone, BlackBerry und Symbian gibt es noch einige mehr nicht ganz so erfolgreiche Plattformen. Während MeeGo mit dem Nokia N9 seine Geburt und gleichzeitigen Tod fand, steht Tizen gerade vor dem ersten wichtigen Schritt.Denn wie das Tizen Projekt am Montag bekannt gab, habe man Quelle: Android TV… [weiterlesen]
TrustGo: Antivirus & Mobile Security prüft Apps auf Sicherheit
Schon lange haben Angreifer auch mobile Betriebssysteme wie Android oder iOS für sich entdeckt. Immer wieder tauchen gefälschte Apps auf, die sich hinter bekannten Titeln verstecken und die Daten der ahnungslosen Smartphone-Besitzer ausspionieren, teure Premium-SMS versenden oder das Mobiltelefon mit Viren und Trojanern infizieren. Zuletzt tauchten Fälschungen der beliebten Android-Apps Instagram und Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Telekommunikation: Ein Fall für Superuser – Mehr Funktionen für Android-Handys – Digital – Augsburger Allgemeine
Administratorrechte für Android? Gibt es nicht. Zumindest nicht im Auslieferungszustand. Wer bestimmte Funktionen vermisst, kann aber Superuser werden und spezielle Apps, sogar alternative Betriebssysteme installieren. Ganz ungefährlich ist das aber nicht.
Superkräfte für Androiden: Wer sein Smartphone rootet, kann spezielle Apps und sogar alternative Betriebssysteme nutzen. Foto: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]