Befragten

17. Oktober 2025

Safer Internet Day: Sorge um Smartphone-Sicherheit

Verbraucherschutzministerin Aigner und Bitkom-Chef Kemf sprechen beim Safer Internet Day über Bedrohungen durch das Internet.

82 Prozent der Bundesbürger fühlen sich von App-Anbietern nicht ausreichend über die Verwendung ihrer persönlichen Daten informiert, hieß es am Dienstag am Rande einer Konferenz des Bundesverbraucherschutzministeriums und des Hightech-Verbands Bitkom Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Studie: Teure Tarife und Sicherheitsbedenken behindern mobiles Shopping

eBay hat zusammen mit der Verbraucher Initiative e.V. in einer Studie (PDF-Datei) Chancen und Hindernisse des Einkaufs mit Mobilgeräten ausgelotet. 36 Prozent aller Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs hat schon einmal damit eingekauft. Überwiegend handelt es sich dabei um jüngere Männer, von den Über-50-Jährigen mit Mobilgerät waren es immerhin noch 22,8 Prozent. Vielen Besitzern von Smartphones oder Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Studie: Werbechancen im mobilen Internet noch lange nicht ausgeschöpft

Der mobile Werbemarkt kann mit dem Werbemarkt im stationären Internet noch lange nicht mithalten. Dies ist eines der Ergebnisse einer Untersuchung des Marktforschers Goldmedia.

Im Vorfeld der Kongress-Messe M-Days, die vom 1. bis 2. Februar in Frankfurt stattfindet, hat Goldmedia die Dynamik im mobilen Markt untersucht. Aktuell, so belegen die Zahlen einer Bitkom-Studie, Quelle: acquisa… [weiterlesen]

iOS in Firmennetzen vor Blackberry und Android – Smartphones – derStandard.at › Web

43 Prozent der befragten IT-Mitarbeiter empfinden Sicherheitsrisiko durch Android am höchsteniOS ist laut einer Umfrage im Auftrag der Sicherheitsfirma Check Point unter IT-Mitarbeitern die meistgenutzt Smartphone-Plattform in Firmennetzwerken. Die vor allem im Unternehmensbereich bislang weit verbreiteten Blackberrys liegen knapp dahinter, gefolgt von Android. Mit 89 Prozent ist die Zahl der Unternehmen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

83 Millionen Alt-Handys in deutschen Schubladen

Die deutschen Verbraucher horten immer mehr Handys zu Hause. In den heimischen Schubladen, in Kellern und auf Speichern liegen derzeit rund 83 Millionen alte und ungenutzte Mobiltelefone. Im vergangenen Jahr waren es noch 72 Millionen. Das ergab eine Hochrechnung des Hightech-Verbandes Bitkom auf Basis einer aktuellen Umfrage. Doch wohin mit den alten Handys?

Viele Verbraucher heben ihre alten Mobiltelefone Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Das Mediennutzungs- und Informationsverhalten der Österreicher

Befragt wurden insgesamt 1.501 webaktive Personen aus Österreich im Alter zwischen 14 und 69 Jahren. Aus der Studie geht hervor, dass 76 Prozent der Befragten einen Laptop besitzen, sechs Prozent einen Desktop PC und bloß acht  Prozent ein Tablet. Für die Österreicher ist das Internet mit 57 Prozent das wichtigste Medium und liegt damit vor den Mobiltelefonen (52 Prozent) und dem Fernsehen (37 Prozent). Zudem wird Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Nokia Lumia-Smartphones treffen auf wenig Interesse “

Nokia hat vor ein paar Wochen ihre ersten Windows Phones der Öffentlichkeit präsentiert und in meinen Augen, ohne Zweifel, die mit Abstand hübschesten Geräte. Gerade das Lumia 800 kann sich sehen lassen, das Carbonat-Gehäuse sieht einfach sexy aus und ist mal was Anderes.
Allerdings ist dies der potenziellen Kundschaft völlig egal, da nur 2 Prozent der Befragten sich für ein Lumia-Smartphone entscheiden würden. Quelle: Handymensch… [weiterlesen]

Jeder Zweite wünscht sich Smartphone oder Tablet

Smartphones und Tablets stehen zu Weihnachten 2011 insbesondere bei den unter 30-Jährigen ganz oben auf dem Wunschzettel und verdrängen Klassiker wie Uhren und Schmuck als Favoriten unter dem Weihnachtsbaum. Eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Telekom belegt: jeder Zweite der unter 30-Jährigen würde sich über ein Smartphone (56 Prozent) oder ein Tablet (54 Prozent) freuen.

Das mobile Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Wohin führt der Weg der Usability-Dienstleistungen?

(pressebox) Göttingen, 12.12.2011 – Der Markt für Usability-Dienstleistungen wächst und ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des UX-Branchenmonitors, der im Sommer 2011 erstmals durch die eResult GmbH erhoben wurde.

„Zwar haben wir beispielsweise dank unserer jährlichen Kundenbefragung oder der gemeinsamen Projektreflexion mit unseren Kunden Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

Die Schweiz – ein Land von Gratis-Downloadern – Webpage

Wer in der Schweiz urheberrechtlich geschützte Musik, Filme, Software oder Ähnliches zum privaten Gebrauch aus dem Internet herunterlädt, macht sich nicht strafbar. Diese hierzulande verbreitete, wenngleich nicht unbestrittene, Rechtsauffassung hat der Bundesrat vor einer Woche bestätigt.

Die Eckdaten der Umfrage

Die Umfrage von 20 Minuten Online war vom 01. Dezember bis 07. Dezember aufgeschalten. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]