Mobile Payment oder auch “Bezahlen mit dem Smartphone” ist groß im Kommen, daran gibt es keine Zweifel. Etliche Firmen haben dazu ein eigenes System entwickelt und erproben dieses zum teil bereits im Alltag oder haben es sogar schon eingeführt. Nur was passiert, wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht und versucht, seinen Standard mit aller Macht durchzudrücken?
Die größte Sorge der Nutzer ist eben jene Fragmentierung Quelle: Android TV… [weiterlesen]
US-Firmen und Netzbetreiber gründen Mobile-Payment-Bündnis anDROID NEWS & TV
Smartphone-Tarife: Die besten Angebote im Preis-Check – COMPUTER BILD
Geht es um die Nutzung von Smartphones, liegt das mobile Internet an erster Stelle – noch vor Telefonaten und SMS. Dennoch plaudern die Bürger unserer Republik mehr als je zuvor. COMPUTER BILD stellt Ihnen die günstigsten Smartphone-Tarife vor.
Smartphone-Tarife: COMPUTER BILD stellt Ihnen die günstigsten Flatrate-Angebote vor.43 Prozent aller Smartphone-Nutzer Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Spiele: Kleine Spiele, großes Kino – Die Trends der Gamescom – Themenwelten – Augsburger Allgemeine
Egoshooter, Fußball- oder Rollenspiele: Klassische Videogames sind auch in diesem Jahr zahlreich auf der Gamescom vertreten. Innovatives ist vor allem Spielen für Browser und mobile Geräte zu erwarten: Sie wollen ihr Billig-Image abschütteln.
Kein simples Handyspiel: Infinity Blade II für iPhone und iPad ist aufwendig produziert. Foto: Epic Games dpa
Futuristische Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Dual-SIM-Smartphone: Simvalley Mobile SP-120 im Test
Das Simvalley Mobile SP-120 nimmt zwei SIM-Karten auf und kommt mit Android 4.0.3. Im Test muss das zu einem vernünftigen Preis erhältliche Smartphone zeigen, wie es bezüglich Handhabung und Verarbeitung abschneidet.
PEARL simvalley Mobile SP-120
[ Datenblatt ]
[ Bildergalerie ]
[ Test ]
[ Vorstellung ]
Spannend ist bei einem Dual-SIM-Smartphone Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
ARM stellt neue Mali-Grafikchips vor anDROID NEWS & TV
Der britische Chipdesigner ARM dürfte nahezu jedem bekannt sein, steckt dessen Werk in fast jedem Smartphone und Tablet. Egal ob Exynos, TI OMAP, Snapdragon S4 oder Tegra3, überall steckt ARM drin. Die Briten sind darauf spezialisiert, sparsame Chipdesigns für mobile Geräte zu entwerfen. Mit der Mali-Reihe hat man seit einiger Zeit auch Grafikchips im Angebot.
Das diese Grafikchips ebenfalls enorm viel Leistung Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Neuauflage des ZeuS-Trojaners spioniert auf Android anDROID NEWS & TV
Malware für den Windows-PC gibt es wie Sand am Meer und das schon seit etlichen Jahren. Selbst der immer für sicher gehaltene Mac wird immer öfters Ziel für Malware-Angriffe, wie zuletzt Anfang des Jahres Flashback demonstrierte. Das Problem ist sogar unter Android schon länger bekannt und nun gibt es eine neue Angriffswelle, die vornehmlich auf Benutzer des mTAN-Verfahrens abzielt.
mTAN gilt als eine sichere Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Sony Mobile Xperia T – Ein Mix aus der Konkurrenz? anDROID NEWS & TV
In knapp 3 Wochen beginnt die IFA 2012, was manche Hersteller natürlich dazu bewegt, Informationen zu Neuheiten gut dosiert an die Öffentlichkeit zu lassen. Bei Samsung wissen wir vom Galaxy Note 2, bei HTC von neuen One-Modellen sowie möglicherweise einem Tablet und auch Motorola dürfte wieder was auffahren. Derweil macht Sony Mobile mit ein paar neuen Bildern von sich Reden.
Denn dass die NXT-Modelle S, P und U Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Zeus-Trojaner greift mTAN-Verfahren unter Android an
Der Antiviren-Hersteller Kaspersky hat Hinweise entdeckt, dass eine neue Angriffswelle mit Hilfe des im Prinzip seit September 2010 bekannten Schädlings Zeus und Zeus-in-the-Mobile (abgekürzt oft als ZitMo bezeichnet) bevor stehen könnte. Nun wurden neue Fassungen für die mobilen Betriebssysteme Android und Blackberry entdeckt. Diese arbeiten zusammen, um Zugangsdaten zu Online-Banking-Portalen bei Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Zeus-Trojaner verstärkt Angriffe auf mTANs
Der Trojaner tarnt sich als Zertifikats-Update.
Bild: Kaspersky Lab
Der Antiviren-Hersteller Kaspersky hat neue Exemplare der Zeus-Trojaner-Apps für Android und Blackberry gesichtet, die es vor allem auf eines abgesehen haben: mobile TANs fürs Online-Banking. Ziel der Attacken sind vor allem Anwender in Deutschland, Spanien und Italien.
Die Vorgehensweise ist grundsätzlich Quelle: Heise.de… [weiterlesen]