Ein weiteres Beispiel, wie ein Kopierschutz ehrliche Käufer verärgert: Google hat ein Sicherheits-Feature von Android 4.1 Jelly Bean, das Raubkopien von kostenpflichtigen Apps erschweren sollte, vorläufig wieder abgeschaltet, nachdem es zu Problemen mit einigen regulär gekauften Apps geführt hatte. Nach einem Neustart des Geräts funktionierten diese Apps nicht mehr, der Anwender musste sie neu konfigurieren Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
CyanogenMod 10: Jelly Bean nachrüsten
Ice Cream Sandwich ist Schnee von gestern doch nicht jedes Smartphone bekommt das neue Android-OS Jelly Bean. Aber es gibt findige Entwickler-Crews wie CyanogenMod, die eigene ROMs mit Android 4.1 entwickeln.
Dank der butterweichen Bedienung und Performance, der Offline-Sprachsteuerung und einigen neuen Apps stiehlt die neue Android Version 4.1 dem Vorgänger Ice Cream Sandwich die Show. Allerdings bekommen Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Android: Ice Cream Sandwich jetzt bei 16 Prozent
Laut den aktuell von Google veröffentlichten Zahlen, ist die mittlerweile neun Monate alte Android-Version 4.0 nun auf rund 16 Prozent aller Android-Geräte installiert. Damit hat sich der Anteil der Ice-Cream-Sandwich-Modelle in den vergangenen zwei Monaten mehr als verdoppelt. Die neu erschienene Android-Version Jelly Bean ist seit ihrer Premiere erst auf weniger als einem Prozent aller Geräte vertreten. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Kontroll-App SRT Appguard: Google löscht Anti-Schnüffel-App für Android – Handy – FOCUS Online – Nachrichten
Viele Smartphone-Apps greifen Daten ab, die sie gar nicht benötigen – und ohne dass die User das merken. Die App SRT Appguard sollte das verhindern, doch Google hat sie gelöscht. Sie ist aber trotzdem noch zu haben.
Will ein User auf seinem Smartphone eine App installieren, ist der Ablauf bei iPhones oder Android-Smartphones unterschiedlich: Bei Apple klickt man auf die Anwendung und installiert sie – eine Information Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Feature: Tipps & Tricks zur Smartphone-Sicherheit
24.07.2012 (0)Allem Anschein nach ist vielen Smartphone-Besitzern die Sicherheit ihres mobilen Alleskönners egal. Laut einer Umfrage von RIM sorgen sich sieben von zehn Deutschen nicht um die Sicherheit ihrer Mobilfunkgeräte. Verliert man sein Smartphone oder wird es gestohlen, sind sensible oder intime Daten oft ungeschützt für jedermann einsehbar. inside-handy.de zeigt, wie man sein Smartphone schützen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
[Root] Play Legacy – Hack bringt gekaufte Apps†Liste zurück anDROID NEWS & TV
Seit den Anfängen von Android ist der Android Market vorinstalliert gewesen, der wie bei iOS die offizielle Quelle für neue Apps ist. Seit Android 1.5 hat der Market einiges durchgemacht, bis hin zur Umbenennung in Google Play Store, was auch diverse neuen Funktionen mitbrachte. Zum Beispiel die Liste aller jemals installierten Apps, was aber nicht bei jedem auf Gegenliebe gestoßen ist.
Denn in der Liste der installierten Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Google Nexus S: Jelly Bean Update in Kürze- 24android
Dass sich die Smartphones, auf denen die Basis-Version von Android installiert ist (ohne grafische Oberfläche wie HTC Sense oder Samsung TouchWiz), am leichtesten auf eine neue Android Version aktualisieren lassen, zeigt sich erneut am Beispiel des Google Nexus S. Denn wie die US-Website Androidguys berichtet, wird das Smartphone bereits in den nächsten Tagen sein Update auf die neue Android Version 4.1 (Jelly Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Android: Inkompatible Apps laden und installieren
Das Herunterladen und Installieren von Android Apps aus dem Google Play Store ist ganz einfach – es sei denn, das eigene Gerät ist nicht kompatibel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Weg an der App-Sperre vorbei finden. Wer inkompatible Apps trotzdem auf dem seinem Gerät installiert, muss allerdings damit rechnen, dass diese unter Umständen nicht fehlerfrei laufen oder dass das Gerät abstürzt. Die Installation der Apps Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Smartphones: Macht Amazon bald Apple Konkurrenz? – Digital – Augsburger Allgemeine
Online-Händler Amazon will angeblich ein Smartphone auf den Markt bringen. Auf dem Handy soll Googles Betriebssystem Android installiert sein.
Amazon will mit einem eigenen Smartphone ins Handygeschäft einsteigen.Foto: Pitt Schurian
Einem Medienbericht steigt Amazon demnächst ins Handygeschäft ein. Der weltgrößte Online-Händler arbeite mit dem chinesischen Auftragsfertiger Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Cubby – noch ein Clouddienst
Cloud-Dienste gibt es wie Sand am Meer, der bekannteste ist Dropbox*, mein persönlicher Favorit. Ich habe aber auch Wuala* installiert, Google Drive und seit vorhin Cubby.
Bei Cubby kann man sich momentan nur mit Einladung anmelden, entweder man fragt an oder kennt jemanden, der eine zu vergeben hat.
Wer sich angemeldet hat, bekommt 5 GB Cloudspeicher zugewiesen, jede erfolgreiche Einladung beschert einem 1 Quelle: Toollinks.de… [weiterlesen]