Android

26. Oktober 2025

Dell: In Zukunft keine Smartphones mehr

Dell-Hauptquartier in Round Rock, Texas

Der US-Computerhersteller Dell besiegelt seinen Ausstieg aus dem Smartphone-Business. Nachdem man den Verkauf seiner Smartphones in den USA bereits eingestellt hat, geht man nun dazu über, das Geschäft auch im Rest der Welt einzustellen. Dabei hatte Dell erst im Frühjahr 2012 angekündigt, eine Marktoffensive im Smartphone-Bereich starten zu wollen.

Ab sofort möchte Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

2012 im Rückblick: Die Gewinner und Verlierer der Technik-Branche

Das Jahr 2012 in der Technik-Branche war gewissermaßen vorhersehbar – die Unternehmen, die auch 2011 schon vorne lagen, konnten ihre Positionen halten und Unternehmen, die bereits 2011 Probleme hatten, konnten daran wenig ändern. Dennoch ist es interessant, sich am Jahresende die Gewinner und Verlierer anzusehen, um so einen Eindruck dessen zu bekommen, was die Zukunft bringen wird. Hier also die Unternehmen, Quelle: BGR… [weiterlesen]

YotaPhone – Smartphone mit zwei Displays | Android Blog zu Apps, Games & Handys

Es ist ein wirklich interessantes Konzept, welches das russische Unternehmen Yota da in Arbeit hat: Ein Smartphone mit zwei Displays. Wer sich jetzt sorgt, dass damit der Akku nur noch schneller leer ist als ohnehin schon, der sei beruhigt.
Denn eigentlich soll das zweite Display genau das verhindern. Auf der Vorderseite des YotaPhone ist ein herkömmliches LCD-Touch-Display mit 4,3 Zoll Diagonale und HD-Auflösung. Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

Zugriff auf den Speicher möglich: Sicherheitslücke in Samsung-Smartphones mit Android – Computer – FOCUS Online – Nachrichten

In etlichen Smartphones von Samsung, die mit dem Google-Betriebssystem Android laufen, ist eine gefährliche Sicherheitslücke aufgetaucht. Die Lücke kann nach Einschätzung des Fachportals Heise Security dazu verwendet werden, Schadcode durch bösartige Apps einzuschleusen.
Betroffen sind demnach Geräte, die mit den Samsung-Chips Exynos 4210 und 4412 arbeiten. Dazu gehören die Samsung-Modelle Galaxy Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Sony Xperia sola Smartphone bei ALDI Süd im Angebot

ALDI Süd hat seit heute das vertragsfreie Smartphone Sony Xperia sola für 179 Euro im Angebot.
Was bietet das Sony Xperia sola?
Das Sony Xperia sola ist mit dem Betriebssystem Android 2.3 ausgestattet, für das im Android Market über 700.000 Apps zur Verfügung stehen. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen 1000 MHz Dual-Core-Prozessor, ein 9,40 cm (3,7 Zoll) großes Reality-Touchscreen-Display mit Mobile Quelle: Teledir… [weiterlesen]

Kritische Sicherheitslücke bei Samsung-Smartphones mit Android

Laut XDA-Forum dient die Gerätedatei unter anderem für die Kamera-App und für die HDMI-Ausgabe. Es gebe auch schon eine erste App, die den Speicherzugriff im
Sinne des Smartphone-Besitzers nutze: Sie ermögliche dann das
Schließen der Lücke, woraufhin jedoch die Kamera nicht mehr genutzt
werden könne. Ein weiterer Fix aus dem gleichen Forum soll die Lücke
ebenfalls schließen, in diesem Fall soll die Kamera Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Bad Piggies: Kostenlose iOS-Demo und iPad-Preisaktion – COMPUTER BILD SPIELE

Ab sofort führt kein Weg mehr an den bösen Schweinchen vorbei: Entwickler Rovio veröffentlicht eine kostenlose iOS-Demo-Version von „Bad Piggies“ – und senkt die Preise für alle iPad-Apps.

Schweinkram für Sparfüchse: iOS-Nutzer testen „Bad Piggies“ kostenlos und sparen beim Kauf.Rovios grüne Schweinebande legte ein eindrucksvolles Solo-Debüt abseits Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

WhatsApp enttäuscht

Vor rund zwei Wochen ist der populäre Messenger WhatsApp aus dem Windows Phone Marketplace verschwunden. Vom Rückzug war nur die App für Windows Phone 8 betroffen, die Version für Windows Phone 7.5 stand weiter zur Verfügung. Da WhatsApp keine Gründe für den Rückzieher nannte, schossen die Gerüchte ins Kraut, es gäbe mit der neuen Version Sicherheitsprobleme.

Das Lumia 920 im Vergleich zum iPhone 5 und Galaxy Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Telekommunikation: Kritische Lücke in Samsung-Smartphones mit Android – Digital – Augsburger Allgemeine

In etlichen Smartphones von Samsung, die mit dem Google-Betriebssystem Android laufen, ist eine gefährliche Sicherheitslücke aufgetaucht. Die Lücke kann nach Einschätzung des Fachportals Heise Security dazu verwendet werden, Schadcode durch bösartige Apps einzuschleusen.

Das neue Smartphone Galaxy S3 Mini (links) mit dem bereits im Mai eingeführten Galaxy S3. Foto: Peter Zschunke Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Android: Kritische Lücke bei Galaxy S3 & Note

Die Samsung CPUs Exynos 4412 und Exynos 4210 leiden aktuellen Erkenntnissen zufolge an einer kritischen Sicherheitslücke. Die CPUs, die unter anderem in den Android-Smartphones Galaxy S3 und Note 2 verbaut sind, lassen einen Exploit zu, der ohne Zutun des Nutzers Root-Rechte aktiviert.

Apps wie Titanium Backup oder AdAway benötigen Root-Zugriff, um zu funktionieren. Installieren Sie eine dieser Apps, müssen Quelle: CHIP News… [weiterlesen]