So ziemlich jeder große Smartphone-Hersteller bereitet dieser Tage ein eigenes 1.080p Android-”Phablet” vor. Nicht folgen wird diesem Trend der größeren Displays mit höherer Auflösung offenbar das Windows Phone 8 von Microsoft. Laut Bloomberg stellte HTC seine Pläne ein, ein übergroßes Smartphone mit Windows 8 herauszubringen, da die Display-Auflösung niedriger gelegen hätte als die konkurrierender Modelle Quelle: BGR… [weiterlesen]
HTC stellt Pläne für Windows-Phablet ein
Raspberry Pi startet eigenen App Store
Do-it-yourself-Entwickler lieben das Raspberry Pi für 35 Dollar. Eine große Community hat dafür gesorgt, das der Linux-basierte Computer coole Sachen machen kann, wie Super-Nintendo-Spiele nachahmen und Android 4.0 Ice Cream Sandwich ablaufen zu lassen. Was kommt als nächstes für den billigen Computer? Die Raspberry-Pi-Foundation gab bekannt, einen “Pi Store” zu starten – ein App Store in Partnerschaft mit Quelle: BGR… [weiterlesen]
Technische Daten zu HTCs M7 durchgesickert
Es wurde bereits über das M7 gemunkelt, mit dem HTC sein Comeback vorbereiten möchte. Erscheinen soll es im Frühjahr 2013 und es soll das neue Flaggschiff-Smartphone von HTC werden. Über ungenannte Quellen gelange UnwiredView nun an weitere Daten des Geräts und diese können sich tatsächlich sehen lassen. So soll das M7 über ein 4,7-Zoll-Display mit einer Pixeldichte von 468 Pixel pro Zoll, einen 1,7 GHz Quad Core-Prozessor, Quelle: BGR… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Note III: In Zukunft noch größer?
Der Nachfolger des Samsung Galaxy Note II könnte einen noch größeren Touchscreen bekommen.
Ersten Andeutungen und Gerüchten zufolge wird Samsung bei der Displaygröße des Galaxy Note II noch keinen Schlussstrich setzen, sondern sich weiter den 7-Zoll-Tablets nähern.
Erster Schritt in diese Richtung soll das Samsung Galaxy Note III sein, wie die Zeitschrift Korean Times berichtet. Das Smartphone soll einen Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Android in China: Großer Marktanteil, geringe Gewinne
Obwohl Android in China den Smartphone-Markt dominiert, kann Google im Reich der Mitte nur geringe Gewinne daraus erzielen.
AnzeigeGünstige Smartphones findet man im urbanen China an so gut wie jeder Ecke und fast immer werden die Geräte mit Googles Android betrieben. Doch während der Internetgigant hierzulande mit Android gutes Geld verdient, streichen in China die Gewinne andere ein.Hauptgrund dafür Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
• SmartphoneShops im Test: Wer schneidet am besten ab? GIGA
Wer gerne im Internet einkauft möchte natürlich auch wissen, mit wem er Geschäfte macht und ob dabei ein reibungsloser Ablauf zu erwarten ist. Einen guten Überblick, welcher Smartphone-Shop wirklich empfehlenswert ist, liefert der aktuelle Smartphone Shop-Test von testsieger.de.
Insgesamt 14 Online-Shops für Smartphones hat die Webseite testsieger.de genauer unter die Lupe genommen Quelle: GIGA… [weiterlesen]
LG Optimus True HD LTE: 330 € günstiger – zugreifen?
Das Android-Smartphone LG Optimus True HD LTE hat in relativ kurzer Zeit einen enormen Preisrutsch hingelegt.
Das für den schnelleren Mobilfunkstandard LTE ausgerichtet Handy ist bei den freien Online-Händlern ab rund 270 Euro ohne Vertrag gelistet. Zum Marktstart im August 2012 verlangten die Shops noch rund 600 Euro für das LG Optimus True HD LTE. Sparpotential: satte 330 Euro. Damit ist es das derzeit günstigste Quelle: CHIP News… [weiterlesen]