2012 Februar 28

18. Oktober 2025

Tablet- und Kinderschutzsoftware von Kaspersky

Eugene Kaspersky, Mitgründer von Kaspersky Lab, ist fest davon überzeugt, dass die Malware-Entwicklung auf mobilen Geräten denselben Weg nehmen wird wie auf PCs: Er geht von einer massiven Zunahme der Schädlinge in der Zukunft aus. So hat sein Unternehmen 1160 Schädlinge beziehungsweise Schädlingsvarianten für Android beobachtet; nur im Dezember 2011 waren es bereits 1199.
Er geht davon aus, dass Benutzer Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Zwingt dieses Handy das iPhone in die Knie? [Update]

Samsung beglückt seine Kunden derzeit mit einer ganzen Reihe neuer Varianten der Galaxy-S-Serie. Auf ein Modell dürften aber die meisten User gewartet haben: das Galaxy S III. Leider werden wir im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona nichts Offizielles von dem Smartphone zu sehen bekommen. Umso mehr freut es uns, Ihnen exklusiv einige Details verraten zu können. Eine vertrauenswürdige Quelle, die selbstverständlich Quelle: BGR… [weiterlesen]

Viewsonic Viewphone 4e, 4s, 5e: Dual-SIM –  Dual Cash? “

ViewPhone 4e (pd Viewsonic)Denkt man an Smartphones, wird einem Viewsonic sicherlich nicht als erstes in den Sinn kommen. Die meisten verbinden mit dem Hersteller nur Monitore –  wenn sie den Namen denn überhaupt schon einmal gehört haben. Nun versucht Viewsonic im Smartphone-Segment auf sich aufmerksam zu machen. Die Pressemitteilung kündigt nicht ganz unbescheiden Dual-SIM-Smartphones vom Dual-SIM-Experten Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Online-Reklame: Werbung im Internet steigt auf Rekordwert

Online-Medien schnappen sich immer größere Teile des deutschen Werbemarktes. Großes Potenzial sehen Experten bei Smartphones.

Das Internet setzt seinen Siegeszug als Werbeplattform fort. Im vergangenen Jahr stiegen die Bruttoausgaben für Banner- oder Suchmaschinenwerbung in Deutschland auf den Rekordwert von 5,7 Milliarden Euro, wie der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

MWC: Opera Mobile 12 und Opera Mini 7 sind fertig

Der Softwarehersteller Opera hat pünktlich zum Mobile World Congress (MWC) seine gleichnamigen Browser für mobile Endgeräte überarbeitet. So steht mit Opera Mobile 12 eine neue Version für Android- und Symbian-Smartphones bereit, während Opera Mini 7 für iOS-Hardware gedacht ist. Mit Next stellte die Browserschmiede zudem eine Vorabversion vor, in die bereits Features kommender Ausgaben der Software einfließen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

MWC: Boot to Gecko: Mozillas mobiles OS ist da

Die Mozilla-Stiftung, bisher vor allem bekannt für ihren Internet-Browser Firefox, macht offenbar ernst mit ihrer Ankündigung, ein eigenes mobiles Betriebssystem mit dem Namen Boot to Gecko (B2G) zu entwickeln. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zeigten die Mozilla-Entwickler eine erste Demonstration der Oberfläche von Boot to Gecko.

Ähnlich wie Android basiert B2G ebenfalls auf Linux und Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

SAMSUNG GALAXY NOTE 10 1 PRAXIS TEST

28.02.12 | 13:19 Uhr | 5 mal gelesen Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Profi-Tools – Netzwerk-Apps für Android: Sniffer und Portscanner – Mobile Software & Apps

Vom Android-Smartphone aus können Sie den gesamten Netzwerk-Verkehr überwachen und Netzwerke scannen. PC-WELT stellt diese Profi-Netzwerk-Apps vor.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Turbo-Smartphone und -Tablet aus China: Huawei will mit weltschnellstem Handy Kunden fangen – Mobile World Congress 2012 – FOCUS Online – Nachrichten

Huawei hat sein erstes Smartphone und seinen ersten Tablet-PC mit Quadcore-Prozessor vorgestellt. Das Rechenherz in Ascend D Quad und MediaPad 10 FHD ist eine Eigenentwicklung des chinesischen Herstellers, der auch den deutschen Markt erobern will.
[weiterlesen]

Google: 850.000 neue Android-Geräte pro Tag – Business News

Jeden Tag werden 850.000 neue Android-Geräte angemeldet und aktiviert, so Google. Das entspricht derzeit einem Wachstum (von Jahr zu Jahr) von 250 Prozent.

Google teilte mit, dass es derzeit rund 300 Millionen Geräte auf Android-Basis gibt und dass das Wachstum weiterhin stark steige. Sie können mit aktuell 450.000 Apps aus dem Android Marketplace befüllt werden. Vergangenes Jahr waren es um diese Zeit erst Quelle: CHIP News… [weiterlesen]