Zugriff

19. Oktober 2025

Google Docs für Android jetzt mit Offline-Funktionalität

Google hat für seine Office-Suite Texte und Tabellen eine neue Version der Android-App veröffentlicht.
Die neue Version 1.0.43 bringt eine komplett neue Funktion mit sich. Dabei handelt es sich um einen Offline-Modus, womit der Nutzer Offline-Zugriff auf in der Google-Cloud gespeicherte Dokumente erhält. Um Dokumente offline auf dem Smartphone oder Tablet verfügbar zu machen, genügt es, bei der gewünschten Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Datenleck: Sicherheitslücke bei HTC-Smartphones – Digital.World

.Sicherheitslücke bei HTC-Smartphones (c) HTC

Trevor Eckhart hat im aktuellen Update für Android-basierte HTC-Smartphones eine Codestruktur entdeckt, die Zugriff auf private Daten gewährt. Die Schnittstelle namens android.permission.INTERNET, die für Apps mit Internetzugriff oder die Anzeige von Werbung in Apps gedacht ist, erlaubt Programmierern auch den Zugriff auf private Daten wie GPS-Logs, Telefonnummern, Quelle: Digital-World.de… [weiterlesen]

Kill Switch im Windows Store: Lösch-Funktion sorgt für Furore – COMPUTER BILD

Aufregung um eine Funktion des neuen App-Store: Mit Windows 8 erlaubt sich Microsoft direkten Zugriff auf Privat-PCs und kann Programme samt Daten löschen. Ist so ein „Kill Switch“ überhaupt legal?

Mit Windows 8 verliert der Nutzer die Hoheitsrechte über seine installierten Programme: Microsoft darf ohne Vorwarnung per Internet auf den Computer zugreifen und nach Belieben Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Odys Space: Android Market und mehr installieren – TechFokus

Tweet
Gestern hatten wir das Odys Space im Unboxing  (für 149¤ kaufen)  welches wir uns derzeit etwas genauer anschauen. Einer der großen Mängel ist angeblich dass man keinen Zugriff auf den offiziellen Android-Market hat, dies stimmt jedoch nicht. Der Android Market ist im Menü nur versteckt, installiert ist er dennoch. In Video oben zeigen wir euch kurz wie ihr Zugriff darauf bekommt.
Wenn ihr also nun Zugriff Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Technik: Technik-Produkte: Neues für Android-User und Gamer – Digital – Augsburger Allgemeine

Die Technik-Hersteller haben tief in die Trickkiste gegriffen: So hat Dell für Gamer einen Computer designt, der einer Spielkonsole gleicht. Auch für Android-Nutzer gibt es Neuigkeiten. Mit dem Betriebssystem kommt man ins Festnetz und zu Wikipedia.

Smartphone am Festnetz:  Auf dem Speedphone 700 läuft das Google-Betriebssystem Android. (Foto: Telekom/Thomas Ollendorf) dpa

Konsolenzwilling: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Rdio.com: Musikdienst jetzt auch in Deutschland – COMPUTER BILD

Der Musikdienst Rdio.com stellt umfangreiche Alben diverser Künstler zur Verfügen: Hören Sie Musik über den Browser, über eine App oder als Download.

Rdio.com: Skype-Gründer bringen Musikdienst nach Deutschland.
Die Erfinder von Skype starten mit Ihrer Musikdatenbank nun auch in Deutschland. Bislang stehen 12 Millionen Lieder zum Hören oder Herunterladen zur Verfügung. Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Beziehungen zwischen Freunden verstehen

Eine neue Suchfunktion findet auf Google+ veröffentlichte Kommentare und Fotos. Dem Kurznachrichtendienst Twitter gefällt das gar nicht.

Wer künftig bei Google im Suchfenster sein Reiseziel Dänemark eingibt, bekommt mehr als eine Liste mit den Websites von Wikipedia, offiziellen Stellen des Nachbarlandes und von Ferienhaus-Vermietern. Ganz oben stehen dann Kommentare, Reiseberichte und Fotos, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Technik: Der Walkman ist zurück: Sony-Produkte auf der CES – Digital – Augsburger Allgemeine

Comeback für den Walkman: Sony hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas seinen Klassiker in einer neuen Version als sogenannte Z-Serie mit Android-Betriebssystem vorgestellt.

Neuauflage eines Klassikers:  Der Walkman von Sony ist kein Kassettenspieler mehr, sondern ein mobiler Mediaplayer mit Touchscreen und Android-Betriebssystem. (Foto: Sony) dpa

Flexible Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Wolken-Dienste: Telekom-Cloud schlägt die Apple iCloud im Test

Die Werbung versprichts: In der Datenwolke spielt die Musik und vieles mehr. Was Telekom-Cloud und Apple iCloud können, zeigt der Test.

Musik per Datenkabel aufs Handy laden? Dokumente für den Einsatz unterwegs auf dem USB-Stick sichern? Die Weihnachtsfotos ausdrucken und per Post schicken? Alles Schnee von gestern, sagen Cloud-Anbieter. Künftig sollen Sie alles, was Ihnen wichtig ist, in einer sogenannten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wolken-Dienste: Telekom-Cloud schlägt Apple iCloud im Test

Die Werbung versprichts: In der Datenwolke spielt die Musik und vieles mehr. Was Telekom-Cloud und Apple iCloud können, zeigt der Test.

Musik per Datenkabel aufs Handy laden? Dokumente für den Einsatz unterwegs auf dem USB-Stick sichern? Die Weihnachtsfotos ausdrucken und per Post schicken? Alles Schnee von gestern, sagen Cloud-Anbieter. Künftig sollen Sie alles, was Ihnen wichtig ist, in einer sogenannten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]