Verbraucher

16. Oktober 2025

Neuromarketing: Der richtige Duft kann den Umsatz ankurbeln

Gerüche wirken unterschwellig. Deshalb steigern sie die Kauflust besonders gut. Für Marketing-Experten können sie aber auch zur Falle werden.

Die Jeans einer renommierten US-Modemarke erkennen viele Jugendliche schon am Geruch. Sie verströmen einen süßlichen Duft. Betreiber von Supermärkten verbreiten die heimeligen Ausdünstungen ihrer Bäckerei im ganzen Laden: Denn sie wissen, dass der Geruch Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Shoppen mit dem Smartphone: Einkaufen mit Nebenwirkungen

Für viele amerikanische Jugendliche ist die klassische Shoppingmall museumsreif. Mit ihren mobilen Geräten können sie mittlerweile immer und überall einkaufen. Doch was zunächst so bequem anmutet, birgt die eine oder andere Falle.

von Barney Jopson, New York

Die örtliche Shoppingmall war einst für amerikanische Teenager Treffpunkt Nummer eins. Heute sei das anders, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

83 Millionen Alt-Handys in deutschen Schubladen

Die deutschen Verbraucher horten immer mehr Handys zu Hause. In den heimischen Schubladen, in Kellern und auf Speichern liegen derzeit rund 83 Millionen alte und ungenutzte Mobiltelefone. Im vergangenen Jahr waren es noch 72 Millionen. Das ergab eine Hochrechnung des Hightech-Verbandes Bitkom auf Basis einer aktuellen Umfrage. Doch wohin mit den alten Handys?

Viele Verbraucher heben ihre alten Mobiltelefone Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Fummeln, knibbeln, reißen: Der Kampf gegen die Verpackung unterm Tannenbaum Verbraucher -

Deutschland ist Marktführer für Verpackungsmaschinen. Doch tückisch verpackte Weihnachtsgeschenke bringen viele zur Verzweiflung.

Eine Föhnhaube für Mutti, ein kleines Atomkraftwerk für Dickie. Viele Krawatten für den Vater und für Opa einen Plattenspieler. Mit der Bescherung im Hause Hoppenstedt hat Loriot der weihnachtlichen Konsumschlacht in Deutschlands guten Stuben ein Denkmal gesetzt. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Streit mit Apple: Samsung kann iPad-Klon durchsetzen

Die Koreaner haben ein wenig am Design gefeilt und ihr Logo prominent auf dem neuen Galaxy Tab präsentiert. Damit können sie offenbar das Düsseldorfer Landgericht überzeugen, ein von Apple gefordertes Verkaufsverbot abzuschmettern.

Die Verbraucher in Deutschland können wohl auch künftig zwischen dem iPad von Apple  und dem Konkurrenzmodell des südkoreanischen Elektronikkonzerns Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Fotografie: So zeigen Sie Digitalbilder im nostalgischen Fotobuch Verbraucher -

Fotobücher gehören zu den beliebtesten Geschenken überhaupt. CeWe Color ist Marktführer und macht 90 Prozent seines Gewinns im Schlussquartal.

Weihnachtsgeschenke kauft Rolf Hollander üblicherweise auf den letzten Drücker. Anders geht es nicht. Denn die Wochen vor dem Fest sind für den Vorstandsvorsitzenden von Europas größtem Fotodienstleister CeWe Color immer besonders hektisch.

Foto: Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Fotografie: Digitalbilder im nostalgischen Fotobuch zeigen Verbraucher -

Fotobücher gehören zu den beliebtesten Geschenken überhaupt. CeWe Color ist Marktführer und macht 90 Prozent seines Gewinns im Schlussquartal.

Weihnachtsgeschenke kauft Rolf Hollander üblicherweise auf den letzten Drücker. Anders geht es nicht. Denn die Wochen vor dem Fest sind für den Vorstandsvorsitzenden von Europas größtem Fotodienstleister CeWe Color immer besonders hektisch.

Foto: Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Apps ersetzen Hotlines und direkten Kontakt zu Unternehmen

20.12.2011 (0)Der Erfolg der Smartphones wird nach Ansicht des Telekom-Managers Johannes Nünning dazu führen, dass immer mehr Nutzer Apps oder mobile Websites jederzeit und selbstständig nutzen – und das ohne direkte Kontaktaufnahme zum Anbieter. Viele Informationen der Unternehmen werden sich schnell, umfänglich und komfortabel abrufen lassen. Konsequenz für den Kundenkontakt: ein Rückgang der Anzahl Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Mobiles Internet bleibt für Verbraucher auch in Zukunft günstig und schnell

(pressebox) Düsseldorf, 13.12.2011 – Mobiles Internet bleibt für die deutschen Verbraucher auch in Zukunft günstig und schnell. Die Bundesbürger profitieren von einem konstanten Preisniveau und schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten. Einzelne Provider ermöglichen ihren Kunden mit bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde, doppelt so schnell mobil zu surfen wie bei anderen Anbietern. Dies geht aus dem aktuellen Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

BVDW: Mobiles Internet bleibt für Verbraucher auch in Zukunft günstig und schnell

Düsseldorf (ots) – Verbraucher profitieren von konstanten Preisen und schnellen Übertragungsraten / BVDW und teltarif.de veröffentlichen aktuelle Tarifübersicht für Gelegenheits-, Tages- und Vielsurfer im Mobile Monitor II/11

Mobiles Internet bleibt für die deutschen Verbraucher auch in Zukunft günstig und schnell. Die Bundesbürger profitieren von einem konstanten Preisniveau und schnelleren Quelle: Fair-News… [weiterlesen]