Technologie

23. Oktober 2025

HzO: neue Formel für eine wasserabweisende Nanobeschichtung – COMPUTER BILD

Die vom amerikanischem Unternehmen HzO entwickelte WaterBlock-Technologie erlaubt es, elektronische Geräte wie Smartphones wasserdicht zu versiegeln.

Mit der WaterBlock-Technologie soll ihr Handy bedenkenlos baden gehen können.Die Zukunft darf ins Wasser fallen, zumindest wenn es nach dem Unternehmen HzO geht. Ein neuartiges Beschichtungsverfahren auf Nanoebene Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Werden Smartphones bald wasserdicht?

Sowohl Samsung als auch Apple sind an einer neuen Technologie interessiert, mit der Smartphones wasserdicht gemacht werden können. Mit der Technologie namens HzO wird eine wasserfeste Nano-Beschichtung im Inneren des Geräts aufgetragen. Dies erfolgt bereits während des Fertigungsprozesses und somit werden spezielle Gehäuse oder Behältnisse, um das Gerät vor Nässe zu schützen überflüssig.
Auf der diesjährigen Quelle: BGR… [weiterlesen]

CES 2012: Was macht die Konkurrenz? [Teil 3:Sony, Motorola, RIM und Nokia]

In den letzten Tagen haben wir versucht, euch einen Überblick darüber zu geben, womit Intel und Samsung auf der CES auftrumpfen wollten. Im letzten Teil unseres Wrapups der CES 2012 wollen wir uns noch einigen anderen Herstellern widmen. Nicht alle davon stehen in direkter Konkurrenz zu Apple, dennoch finden wir, dass sie eine Erwähnung im Zusammenhang mit der CES verdient haben.SonyDer Stand des Unternehmens aus Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]

Apple und Samsung sind an Dampfversiegelungstechnologie für wasserfeste iPhones und Co interessiert!

Während die Firma Liquipel mit dem gleichnamigen Versiegelungsverfahren für das iPhone auf der CES so manche Kinnladen herunterklappen lies, scheint die US-amerikanische Konkurrenz     HzO schon einen Schritt weiter gegangen zu sein. Die Waterblock Technologie ermöglicht es ebenfalls beispielsweise das iPhone  oder iPad wasserdicht zu machen. Neusten Informationen zufolge haben Apple und auch Samsung bereits Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]

Forscher entwickeln den kleinsten Datenspeicher – Nano-Technologie – N24.de

N24 Wissen – Wissenschaft, History und Dokumentationen

 

[weiterlesen]

Smartphone erkennt Emotionen

Das Gerät wird auf der Consumer Communications and Networking Conference (CCNC) vorgestellt, die am 14. Januar in Las Vegas beginnt. Die Technologie könnte proaktiv auf den Nutzer eingehen und ihn etwa vor dem vorschnellen Versand wütender Twitter-Botschaften bewahren.Um herauszufinden, welcher Laune der User gerade ist, bedient sich das Testhandy keiner aufwendigen Sensortechnik, sondern eines schlauen Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Samsungs Smartphone-Prototyp erkennt Emotionen

Elektronikriese Samsung hat einen Smartphone-Prototypen entwickelt, der den emotionalen Zustand des Nutzers erkennt. Das Gerät wird auf der Consumer Communications and Networking Conference (CCNC) vorgestellt, die am 14. Januar in Las Vegas beginnt. Die Technologie könnte proaktiv auf den Nutzer eingehen und ihn etwa vor dem vorschnellen Versand wütender Twitter-Botschaften bewahren.

Um herauszufinden, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Intel stellt Android-Smartphone mit Atom vor

11.01.2012 11:23, TecChannel | Alle News
Intel präsentiert auf der CES in Las Vegas ein Referenz-Design für Smartphones mit x86-Technologie. Die Atom-basierende Medfield-Plattform nutzt Android und soll native ARM-Android-Apps unterstützen. … mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Die Zukunft mit LTE LTEFuchs.de

Viele technikinteressierte Menschen freuen sich heute schon auf die Zukunft mit LTE, dem neuen Turbo für das mobile Internet. Auch wenn die Technologie hierzulande derzeit noch in den Kinderschuhen steckt, kann es nichts schaden sich schon mal mit dem Thema zu befassen. Denn es ist mehr oder weniger gewiss, dass wir schon bald alle damit in Berührung kommen werden. Und dann werden nicht nur Nutzer von Smartphones Quelle: LTE Fuchs… [weiterlesen]

Jahresbilanz: Samsung hängt bei Smartphones Apple ab

Der Elektronik-Konzern erwartet für das Jahr 2011 einen Gewinnanstieg um 73 Prozent. Dieser nährt sich vor allem aus dem Verkauf von 35 Millionen Handys.

Der Elektronik-Riese Samsung hat mit unerwartet starken Geschäftszahlen seine Stellung als Smartphone-Weltmarktführer gefestigt. Für das vierte Quartal gab das südkoreanische Unternehmen eine Prognose für Gewinn und Umsatz über den Schätzungen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]