Server

22. Oktober 2025

www.dns-ok.de: So überprüfen Sie Ihren Computer auf den DNS-Trojaner – Digital – Augsburger Allgemeine

Ein Trojaner macht Schlagzeilen. Das Schadprogramm DNS-Changer hat zigtausende Computer infiziert. Ihren auch? Testen Sie es auf der Seite www.dns-ok.de.

Auf der Seite www.dns-ok.de können Internetnutzer prüfen, ob ihr System vom DNS-Changer infiziert  ist. Beim Aufruf dieser Internetadresse erhalten Nutzer, deren Computersystem von dem Schadprogramm manipuliert wurde, eine Warnmeldung Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

DNS-Trojaner: Checken Sie Ihre Proxy-Einstellungen

Surfen Sie ungewollt über einen Proxy-Server? Finden Sie es heraus: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Proxy-Einstellungen Ihres Systems überprüfen, löschen oder ändern können. Außerdem erklären wir Sinn und Zweck eines Proxy-Servers.

Die Proxy-Server-Einstellungen verstecken sich in den Optionen für ein lokales Netzwerk (LAN). Je nach verwendetem Browser kann das Menü leicht variieren, im Prinzip handelt Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Trojaner-Gefahr: Bund ruft zum PC-Selbsttest auf

Zehntausende deutsche Internet-Surfer könnten ab März offline sein: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät deshalb allen Usern zum PC-Selbsttest. Auf einer offiziellen Behörden-Seite können Sie prüfen, ob Ihr Rechner betroffen ist.

Auf der Webseite DNS-OK.de können User ab sofort überprüfen, ob ihr Rechner von einem DNS-Changer infiziert ist. Ein DNS-Changer manipuliert die Netzwerkeinstellungen Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Experten: PCs dringend auf “DNS-Changer”-Trojaner prüfen – IT-Security – derStandard.at › Web

Nach Sicherstellung eines kriminellen Netzwerks empfehlen Experten Überprüfung von ComputernVergangenen November konnte das FBI in New York ein Gruppe von Cyber-Kriminellen festnehmen, die mit Hilfe von mehr als 100 Servern und einer gefinkelten Schadsoftware mehrere Millionen PCs weltweit manipulierte. Ein Internetnutzer, dessen PC mit dem so genannten DNS-Changer infiziert wurde, wird beim Online-Gang Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Hackerangriff auf Polizei-Server: Anlass war ein Familienstreit

Der spektakuläre Hackerangriff auf einen Server der Bundespolizei im vergangenen Sommer geht offenbar auf einen Familienstreit zurück. Wie der Spiegel berichtet, ermitteln Kölner Fahnder derzeit gegen einen hohen Beamten der Bundespolizei aus Frankfurt am Main. Der Spiegel spricht von einem komplizierten Vater-Tochter-Verhältnis. Der Mann hatte seiner Tochter einen Trojaner auf den Rechner gespielt, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Steigt Linux-Anteil auf dem Desktop?

Nach Statistiken der Firma Net Applications ist der Linux-Marktanteil am Desktop binnen fünf Monaten von 1,0 auf 1,4% gestiegen, ein Anstieg um rund 40%.
Von
Hans-Joachim Baader

Glaubt man den wenigen vorliegenden Zahlen, so lag der Linux-Marktanteil am Desktop mehr als ein Jahr lang ziemlich konstant bei 1%. Bei solchen Angaben ist allerdings zu bedenken, dass es nicht möglich ist, verlässliche Zahlen zu Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Dell: Auf dem Server-Markt eine Klasse für sich | Dell | Artikel | Boerse-Go.de

Dell Inc.

14,91
0,98%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Kulmbach (BoerseGo.de) – Das Anlegermagazin Der Aktionär rät in seiner aktuellen Ausgabe dazu, die Aktie des US-Computerherstellers Dell zu Halten. Das Kursziel der Aktie sehen die Experten bei 14,00 Euro, ein Stopp sollte bei 9,00 Euro angesetzt werden. Am Vortag gingen Dell-Papiere Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Konkurrenz für Siri: Google arbeitet an einer neuen Spracherkennung

Eines der wichtigsten Features des iPhone 4s ist Siri, die neue Spracherkennung von Apple. Im Gegensatz zu vorherigen Systemen, die ihren Weg auf den Massenmarkt fanden, muss der Nutzer sich bei Siri nicht an vordefinierte Sprachbefehle halten, sondern kann in natürlicher Sprache mit seinem iPhone sprechen, woraufhin dieses die Worte seines Besitzers an zentrale Server schickt, der sie in den gewünschten Befehl Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]

Streit um Schnüffel-Software: Carrier IQ gibt Abfangen von SMS zu – Smartphones – derStandard.at › Web

Seien durch Fehler auf Server gelangt und nie ausgewertet wordenIm Streit um den angeblichen Einsatz von Schnüffel-Software auf Millionen US-Handys hat der Dienstleister Carrier IQ erstmals eingestanden, SMS mitgeschnitten zu haben. Sie seien aber nur durch einen Fehler auf die Server des Unternehmens gelangt und nie ausgewertet worden, sagten Carrier-IQ-Manager dem US-Blog All Things Digital. Die Software Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Samsung Galaxy S2 zurücksetzen – So wird’s gemacht

Samsung Galaxy S2Eine Smartphone zurücksetzen zu wollen, kann mehrere Ursachen haben. Entweder, weil Sie es verkaufen wollen, es gebraucht bekommen haben oder aber es muss in die Reparatur und Sie wollen vorab lieber alle Daten noch sichern. Wie Sie das Samsung Galaxy S2 zurücksetzen, lesen Sie hier.Samsung Galaxy S2 vorbereiten /> Bevor Sie das Samsung Galaxy S2 in die Werkseinstellungen zurücksetzen, sollten Quelle: Smartphone Tipps… [weiterlesen]